Endlich!

Hier der Spielbericht, Manu.

Spieltag: 16.04.2008, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr

Team I: Meister, Stefan, Claus, (Ralf hat es ja verkackt)

Team II: Micha, Tobi, Carsten, Marco

Endstand: 4 Tore Vorsprung für Team II, (ich glaube es ging 22:18 aus)

Besondere Vorkommnisse:

Team I spielte auf Jugendtor, Team II auf Minitor (wegen Ralf, s.o.), Spielfeldgrösse 30×20 m.

Schiedsrichter: Fehlanzeige, die waren im Stadion

Zuschauer: 0

Da sowenig Kelschs da waren, sah sich der einzige Zuschauer (Marco) gezwungen sein Comeback vorzuziehen.

Tore:

Meister: ja

Stefan: ja

Claus: vermutlich 1, knappe Fehlschüsse: 12. Torvorlagen: 57, 😉

Carsten: einige

Tobi: soviel wie noch nie

Marco: ja

Micha: nein (da Dauergoalie)

Spielerbewertung:

Meister: traf die Monument-Werbung häufiger als das Tor, trotzdem sehr gutes Spiel, weiter so (Kugelbier)

Stefan: hat sich pudelwohl im Eishockeytor gefühlt, als Feldspieler konstant hohes Niveau und Bälle

Claus: s. Tore (Scorerkönig)

Carsten: starkes Spiel, ruhig, abgeklärt vor dem Tor, grosse Laufarbeit (ist aber auch der Jüngste)

Tobi: extrem präsent, viele Torschüsse (aufs kurze Ecke), aber auch viele Tore, grosse Laufarbeit (obwohl nicht der Jüngste)

Micha: fing was zu fangen war, faustete was zu fausten war, starke Leistung

Marco: geringer Aktionsradius, war glücklich über sein Comeback, kann sicherlich mehr

Fazit:

Zunächst ziemlich ausgelichene Partie. Erst kurz vor Ende des Spiels konnte Team II aufgrund konsequenterer Chancenauswertung das Match für sich entscheiden.

Viele Tore (auch Tobi), geringe Laufwege (nur Marco), grossartiges Schusstraining (nur Tobi), schnelle Kombinationen (wirklich alle), direktes Passspiel (fast „one touch“), gelungener Abend mit anschliessenden Umtrunk (Meister).

Marco K.

Comeback

Schön war es!

Nach Monaten der Fuss- und Ranzenpflege, war gestern der Tag meines Comebacks.

Vielen Dank an Claus, Meister (Monument) und Stefan, die Zweikämpfen mit mir konsequent aus dem Weg gingen.

Vielen Dank an meine Mitspieler Carsten und Tobi H., die die komplette Laufarbeit übernommen haben. Dank auch an Micha, der mit grossem Einsatz sich in jeden Ball geworfen hat und somit das erfreuliche Endergebnis erst zu Wege möglich gemacht hat.

Bis zum nächsten Mittwoch

Euer Stehgeiger-Kelsch (Manu, geht das so wegen… Du weisst ja!)

Kurz und knapp – 09.04.2008

Zu Beginn ausgeglichenes Spiel, Orange aber effektiver und somit bis zum 3:2 immer in Front; dann drehen die Bunten aber mit einem 7:1-Run bis zum 9:4 auf und entscheiden das Spiel; am Ende noch leichte Ergebniskosmetik für Orange zum Endstand von 10:6 für Bunt.

Bunt: Meister, Micha, Manu, Roman, Olo, Tobi H., Steffen

Orange: Claus, Carsten, Bernd, Stefan, Jochen S., Andi, Martin (ab 75′: Jochen Kik)

Kunstrasenzauberei (26.03.2008)

DIE MANNSCHAFTEN:

GELB (die orangenen Leibchen hatte jemand zuhause vergessen): Manu, Martin, Islandese, Ralf, Meister, Tobi H, Andi.

GESTREIFT (die Bunten liefen mehrheitlich in Zebrastreifen auf, sei es im Juve-, Newcastle- oder KR-Hemedle): Thomas, Steffen, Nicki, Igor, Bernd, Micha.

DER SPIELBERICHT: Von Anfang an entwickelte sich eine äußerst intensiv geführte Partie auf hohem technischen und taktischen Niveau. Die Gelben, trotz Überzahls auf dem Papier die klaren Underdogs, versuchten Druck über die Flügel zu machen und permanent Vollgas zu geben, Gestreift versuchte das Spiel durch sichere Ballstaffetten zu kontrollieren und auf Fehler der unerfahreneren Gegner zu lauern. So stand es lange Zeit 0:0, bis Islandese nach einer klasse Direktkombination über drei Stationen aus der Drehung das 1:0 erzielte. Was dann folgte, war ein Keulenschlag für die Gestreiften: Zwei Maßflanken, einmal von rechts vom Meister und zwei Minuten später von links von Ralf, hämmerte Tobi jeweils aus vollem Lauf mit dem Kopf ins Netz. Fast schon die Vorentscheidung. Näher als 2 Tore sollte Gestreift nicht mehr herankommen. Es fehlte trotz der vielen Hochkaräter im Team die letzte Konsequenz im Abschluß, der letzte Biss im Zweikampf, der letzte Wille, das Spiel noch zu drehen. Gelb dagegen ließ nie nach, setzte den Gegner permanent unter Druck, wurde nicht nachlässig, stand den Gestreiften immer auf den Socken und spielte teilweise einfach geilen Fußball. Die Alten pushten die Jungen, und gemeinsam rannten, arbeiteten, und spielten sie das Ding letztlich souverän nach Hause. Endstand 10:5 für Gelb. Und wäre dem islandesischen Gast vor dem leeren gegnerischen Tor nicht ein paarmal das Herz in die Hose gerutscht, hätte es ein Debakel für die Gestreiften gegeben. Gut so, am Ende lagen sich alle in den Armen und tranken gemeinsam, völlig überraschend, ein Bier oder zwei.

SPIELNOTE: 1 – phantastisch die Entwicklung der Kelschs! Selten ein derart hochklassiges Match gesehen. Högschde Konzentration, super Ballbehandlung, schönes Spiel. Das sah nach richtig gutem Fußball aus! Dem Kunstrasen und allen Kelschs sei Dank!

PRESSESTIMMEN:

SÜDDEUTSCHE: Die galaktischen Gestreiften haben ausgezaubert.

BILD: Überschätzt, überbezahlt, über dem Zenit – jagt die Zebras auf den Gletscher!

GAZZETTA DELLO SPORT: Volano i gialli!

STIMMEN ZUM SPIEL:

MANU (Käpt’n Gelb): „Wir sind natürlich sehr zufrieden mit der Leistung, die die Mannschaft heute abgerufen hat. Wir haben sehr gut trainiert und sind momentan einfach gut drauf. Und wenn Du mal nen Lauf hast mit so ner jungen Truppe, dann wird das fast zum Selbstläufer. In der Verfassung können wir jeden schlagen, aber wir denken nur von Spiel zu Spiel, von der Meisterschaft redet bei uns keiner.“

THOMAS (Käpt’n Gestreift): „Wir haben naiv gespielt und verdient verloren. Diese jungen Hüpfer musste halt ständig unter Druck setzen, wenn Du die erst mal ins Spiel kommen läßt, kriegste halt die Hütte voll. Bei uns ruhen sich einige auf den Lohrbeeren der Vergangenheit aus, so kann man keine Spiele gewinnen. Wir müssen wieder 100% gehen und uns den Arsch aufreissen, sonst gewinnste hier keinen Blumentopf.“

MARTIN (Leistungsträger Gelb): „Ja gut … Hauptsache gewonnen … Ich sachma der Islandese … ja, ist schon besser, dass der bei uns in der Mannschaft ist … sonst dabbt der mir immer auf den Füßen rum …“

NICKI (Leistungsträger Gestreift): „Halt doch die Fresse, Mann! So ein Scheißspiel! Islandese? Interessiert mich nicht! Soll doch heim zu den Käsköppen gehen oder woher der kommt, der Arsch!“

SIBYLLE (Edelfan seit 40 Jahren): „Hab das Spiel beim Darko angeschaut. Auf Großbildleinwand sieht der Islandese noch besser aus als in echt. Total süß! Hab ihm einen Trikottausch angeboten. Sieht man natürlich, dass der im Kindi-Kinderladen war. Ist nicht so ein bekloppter Ja-gut-ich-sach-mal-Fußballer, sondern ein bekloppter Lasst-mich-mal-ausreden-Fußballer. Hab ich schon im Sandkasten gemerkt. Sieht außerdem echt super aus, oder hab ich das bereits gesagt? Spitzen Erfrischungsgetränke beim Darko übrigens.“

DARKO (Mannschaftskoch): „Ich kenn den Islandese ja schon von klein auf, als er noch kein Superstar war. Ich gönn ihm das total, dass er jetzt im Ausland spielt. Trotz der Millionen ist er total normal geblieben. Immer noch der bescheidene Junge von früher, der sich höflich anstellt und von der Küche keinerlei Sonderbehandlung erwartet. Ich geb ihm immer ein Paket von meinen selbstgemachten Maultaschen mit auf die Insel, die findet er da ja net, das ist glaub ich ein Geheimnis seines Erfolgs.“

ISLANDESE (Isländischer Legionär & Ehrengastspieler Gelb): „So werden wir Meister. Das hab ich doch immer gesacht, dass die Ergebnisse der letzten Monate nicht das Potential der Mannschaft widerspiegeln. Ich hab immer an diese Jungs geglaubt! Das is ne Supertruppe, die Moral stimmt, die Jungs haben alle Talent und sind klasse Jungs, jetzt vom Charakter her mein ich, und Manu und Martin übernehmen die Verantwortung, haben die Erfahrung und Autorität, die Du in der Champions League einfach brauchst. Was zu einer absoluten Spitzenmannschaft vielleicht noch gefehlt hat, war die Dynamik, die Eloquenz und die Geilheit vor dem Tor, wie sie ein Loddarmaddäus oder auch ein Islandese haben. Die wollen immer gewinnen und reißen die Jungs mit. Die Schangsen muss ich natürlich machen, aber ich sach mal: Gewonnen ist gewonnen, die 3 Punkte nimmt uns keiner mehr. Die Wohnortdebatte kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich trainier super auf der Insel und krieg halt auch die Birne frei, außerdem sehen da die Frauen viel besser aus. Dass ich nicht jedes Wochenende im Stadion sitze, sehe ich eher als Vorteil, in den 90 Minuten werd ich immer mindestes um 1 Jahr älter. Und so frischen Fisch wie in Island gibts in Stuttgart auch nicht. Und die Maultaschen krieg ich vom Darko.“

7 Gelbe waren zuviel für Bunt (26.03.2008)

Dies ist kein offizieller Spielbericht. Er überbrückt nur die Zeit, bis Kelschssons Text isländischen Qualitätsstandards genügt.* Schließlich gibt es da draußen Menschen, die nicht mitkicken konnten und ihren Anspruch auf Information geltend machen.

Bereits beim Anpfiff hätte man wissen können, wohin die Reise geht: „7 Gelbe waren zuviel für Bunt (26.03.2008)“ weiterlesen

2 mal 3 macht 6*, widewidewitt und 3 macht neune

Ist das nicht schön:

  • numerisch ausgeglichene Mannschaften
  • keine Nachzügler, die das Gefüge sprengen
  • keine verletzungsbedingten Aufgaben (ok, Martin stand nur noch im Tor uns Thomas musste kurz vor Schluss passen, aber da sind wir anderes gewohnt)

Zum Spiel: „2 mal 3 macht 6*, widewidewitt und 3 macht neune“ weiterlesen

Stürmisch

Orange konnte seine nummerische Überlegenheit zu Beginn nicht nutzen, so dass das Spiel lange ausgeglichen war. Trotz wenig überzeugender Leistung konnten sich die Orangenen dann aber doch mit 5-2 absetzen. Zur Halbzeit wurde dann Olo an das bunte Team verkauft, das nun hoffen konnte seine bis dato gute Leistung durch einen abgeklärten Mittelstürmer auch in Tore umzumünzen. Doch in Unterzahl spielten die Orangenen nun endlich engagierter und zielstrebiger, so dass die Bunten den Rückstand nicht verkürzen konnten. Im Gegenteil, Orange baute seine Führung noch aus und siegte am Ende verdient mit 10-5.

Bunt: Manu, Igor, Bernd, Jochen S., Tobi H., Andi, Olo (ab 40′)

Orange: Martin, Stefan, Tobi R., Roman, Micha, Steffen, Olo (bis 40′)

Bunt dominiert Große Koalition

Da nicht genügend Kelschs da waren, um ordentlich aufs Großfeld zu spielen, wurden zwanglos einige jAHler assimiliert. Bunt überzeugte durch die reifere Spielanlage und gewann durchaus verdient mit ca. 5-2.

Orange- Micha, Tobi H, Götz, Steffen, Jochen, Ralf, Martin + Spagen, Beutenmüller, Schiel, Kick

Bunt- Thomas, Manu, Olo, Meister, Roman, Igor, Stefan, + Nitsche, Torchetti, Reichelt

Spielbericht (27.02.08)

Bunt gewinnt nach Verletzung von Wilko sogar in Unterzahl!

Bunt: Wilko, Meister, Ralf, Ollo, Manu, Micha
Orange: Thomas, Tobi H., Flower, Jochen S., Martin, Stefan

Entgegen den Befürchtungen von Manu waren immerhin zwölf Kelschs zum Höhepunkt der Woche erschienen. Bei seit langem mal wieder numerisch ausgeglichenen Mannschaften entwickelte sich ein munteres Spielchen, bei dem die Bunten sich in der Anfangsphase durch gefällige Aktionen ein leichtes Übergewicht erarbeiteten. Orange kam dagegen nicht so richtig ins Spiel, so dass es bald 3:0 für Bunt stand. Die aggressive Verteidigungs- und Laufarbeit der Bunten bekam u.a. Thomas zu spüren, der von Wilko beim Zweikampf einen Schlag auf den Fuß bekam, aber trotz Bluterguß weiterspielen konnte. Wilko selbst traf es kurze Zeit später noch härter, er verletzte sich (ohne Feindeinwirkung) so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Von dieser Stelle aus die besten Genesungswünsche.

Die Orangenen jetzt also mit einem Mann mehr auf dem Feld und dem trügerischen Gefühl, die überlegene Mannschaft zu sein und den Rückstand schnell und einfach aufholen zu können. Bunt igelte sich aber geschickt hinten ein und spielte mit hoher Disziplin eine von Taktikfuchs Ollo ausgegeben Raute. Orange schaffte zwar nach längeren Anlaufproblemen den Anschlußtreffer, doch durch einen der wenigen, dafür aber meist gefährlichen Konter stellte Bunt den alten Abstand wieder her. Orange erhöhte jetzt den Druck, griff Bunt schon am eigenen Strafraum an, so dass es für die Bunten teilweise schwierig wurde, überhaupt über die Mittellinie zukommen. Nach mehreren vergeben Chancen traf Orange dann auch zum 4:2 und das Spiel stand auf der Kippe. Orange baute weiter Druck auf, konnte aber weiterhin die eigenen Chancen nicht nutzen. Eine Unkonzentriertheit der Leibchenträger nutzte dann Manu mit einer herrlichen Einzelleistung aus, als er nach einem weiten Torwartabwurf am schnellsten schaltete, zwei Gegenspieler aussteigen ließ, um dann überlegt ins linke untere Toreck einzunetzen. Damit war die Moral der Orangen angeschlagen. Den Bunten gelang sogar das 6:2 durch Ralf, bevor Orange nochmal verkürzte. Das Spiel näherte sich jetzt langsam dem Ende und ging in die entscheidende Phase. Würde die Unterzahlmannschaft wie so oft in der Vergangenheit in der Schlußviertelstunde konditionell einbrechen und den Sieg noch aus der Hand geben? Nein, diesmal nicht! Obwohl Micha die ganze Zeit im Tor stand und somit die vier bunten Feldspieler sich nie als Torwart erholen konnten, gelang den Bunten dank ihrer großen Laufbereitschaft weitere Tore, die Orangen brachen nun völlig auseinander und gingen mit 10:4 (?) unter.