Bodman, die vierte (14.-16.07.2017)

6-1, 6-2, 4-4. So waren die bisherigen Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ausgegangen. Mit zahlreichen Toren war also zu rechnen. Und auch dieses Mal wurden die wenigen Zuschauer nicht enttäuscht. Mit 7-2 siegten die Kelschs bei der dieses mal aus einer Mischung aus AH und A-Jugend bestehenden Elf des Gastgebers aus Bodman.

Coach Treuer hatte 16 Mann in den Kader berufen, darunter auch den Youngster Wilm, der das Durchschnittsalter der Kelschs gleich um 2 Jahre reduzierte.
Andi, wegen einer Knieverletzung nicht einsatzfähig, war trotzdem mit angereist und versuchte den Aufenthalt am See Zur Genesung zu nutzen, indem er ein ausgewogenes Sportprogramm mit Radfahren, Beachvolleyball und Turmspringen durchzog.
Martin, ebenfalls gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe unterstützte sein Team ebenfalls, moralisch, vom Seitenrand.
Auch Meister zeigte mal wieder seine großartige Professionalität: nachdem die erste Zeltnacht seinem Rücken zugesetzt hatte, scheute er keine Mühen und Kosten und verbrachte den Samstag in der Therme in Radolfzell, wo er sich auf eigene Kosten einer Massage unterzog und dadurch einsatzbereit zum Spiel erscheinen konnte.

Die Kelschs starteten im gewohnten 4-2-3-1 in folgender Formation:
Im Tor stand zum ersten Mal in einem Pflichtspiel Marcus. Nach eineinhalb Jahren Training brannte er auf seinen ersten Auftritt im weißen Kelschtrikot. Nachdem die Torwartposition nach Michas verletzungsbedingtem Karriereende in den letzten Jahren doch eine Schwachstelle darstellte und daraufhin ein Torwart verpflichtet worden war, steht den Kelschs nun endlich wieder ein zuverlässiger Keeper zur Verfügung. Er bot eine souveräne Leistung, strahlte Ruhe aus und reagierte bei den wenigen Malen, als er gebraucht wurde stark. An den zwei Gegentoren war er machtlos.

Die Viererkette bestand zu Beginn aus Claus und Niki auf den Innenverteidigerpositionen und Stefan und Roman auf den Außenbahnen. Mit ihrer Schnelligkeit (Claus und Roman) und ihrem guten Stellungsspiel (Niki und Stefan) gelang es ihnen die meisten Angriffe abzuwehren, so dass nur wenige Torchancen für die Gastgeber entstanden.

Manu und Steffen bildeten das zentrale Mittelfeld, versuchten die Bälle zu erobern und zu verteilen, die Offensivspieler einzusetzen und selbst zu Abschlüssen zu kommen, was ihnen das ein oder andere Mal auch gelang.

Die offensive Mittelfeldreihe bildeten Igor, Wilm und Basti. Diesen gelang es immer wieder die relativ langsame Abwehr der Bodmaner zu überlaufen oder auszuspielen. Wilms jugendlicher Esprit tat den älter werdenden Kelschs sichtlich gut, so dass er sich für weitere Auftritte dringend empfohlen hat.

Marco begann als einziger, zentraler Stürmer, band die Innenverteidigung der Bodmaner und war jederzeit anspielbereit und torgefährlich.

Von der Bank kamen Meister und Albi, meist auf den Außenverteidigerpositionen, Thomas und Bernd im offensiven Mittelfeld und Ollo als Sturmtank. Sie fügten sich mit guten Leistungen nahtlos ins Spiel ein und standen den Startern in keiner Weise nach.

Zwar besser gemäht, als in den Vorjahren, war der Rasen doch ein wenig zu lang, so dass der Ball doch deutlich langsamer als auf dem heimischen Kunstrasen lief. Nichtsdestotrotz fanden sich die Kelschs auf dem ungewohnten Rasenplatz schnell zurecht und kontrollierten von Beginn das Spiel.
Tief in der gegnerischen Hälfte attackierten die Kelschs den Gegner und ließen diesem keine Ruhe um von hinten heraus aufzubauen. So gelangen viele Balleroberungen und bereits in der ersten Viertelstunde gab es zahlreiche Chancen für die weißen, die jedoch nicht genutzt wurden.
Fest wären die Bodmaner mit ihrem ersten ernstzunehmenden Angriff in Führung gegangen, doch Marcus konnte den Konter entschärfen und der Nachschuss ging über das Tor. Der jüngste auf dem Platz sorgte dann für die Führung der Kelschs. Wilm zog aus halbrechter Position von der Strafraumlinie ab und traf unhaltbar ins linke obere Eck. Ein herrliches Tor!
Doch Bodman gelang schnell der Ausgleich. Ein langer Pass auf den pfeilschnellen Stürmer der Gastgeber, dieser gewann das Laufduell und schloss zum 1-1 ab.
Doch schnell gingen die Kelschs erneut in Führung. Wieder wurde früh attackiert, so dass der Torwart ins Dribbling gegen Manu gehen musste und dieser ihm den Ball vom Fuß direkt ins Tor spitzeln konnte.
Noch vor der Halbzeit fiel das 3-1. Marco wurde auf dem linken Flügel freigespielt und lief alleine auf den Torwart zu. Statt alleine abzuschließen wählte er den uneigennützigen Querpass, welchen ein Bodmaner Spieler vor dem einschussbereiten Wilm ins eigene Tor spitzelte.

Auch nach der Pause ließen die Kelsch nichts anbrennen und spielten konsequent weiter nach vorne. Marco setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und schloss mit dem linken Fuß zum 4-1 ab.
Die Bodmaner, die nur noch sporadisch vor dem gegnerischen Tor auftauchten, verkürzten aber noch einmal auf 4-2. Mit einem schönen Schuss aus halbrechter Position traf der Angreifer unhaltbar hoch ins lange Eck.
Doch nur wenige Minuten später zerstreute Manu die letzten Zweifel am Sieg der Kelschs. Einen vom Torwart abgewehrten Schuss versenkte er gekonnt volley zum 5-2.
Der Rest war Schaulaufen. Steffen erhöhte mit zwei Treffern zum Endergebnis von 7-2, jeweils nach schöner Vorlage von Thomas und Wilm.

Eine starke Vorstellung der Kelschs, allerdings gegen einen Gegner, der trotz Einsatz von ca. 5 A-Jugendspielern keine wirkliche Herausforderung darstellte.

Danach ging man zum gemütlichen Teil des Wochenendes über. Nach einer Abkühlung im See wurde in der Kelsch-Quechua-Zeltstadt (17 Zelte und ein VW-Bus) der (geliehene) Grill aufgebaut. Bei von Meisters Schwippschwager gesponsertem Rothaus-Bier und vielen anderen flüssigen und festen Leckereien saßen die Kelschs und ihre Familien noch lange zusammen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück im Strandbad wurde der Tag größtenteils noch am See verbracht. Bei herrlichem Wetter wurde Langstreckenschwimmern zugeschaut, selbst geschwommen, Beachvolleyball gespielt, der neue Bodmaner Steg bewundert und vieles mehr.

Insgesamt wieder ein sehr gelungener, entspannter Kelschausflug.

TSV Bodman AH – Akademische Sportgruppe Walter Kelsch 2-7 (1-3)

Es spielten: Marcus, Stefan, Claus, Niki, Roman, Manu, Steffen, Igor, Wilm, Basti, Marco, Meister, Ollo, Albi, Thomas, Bernd

Tore:
0-1, Wilm (20′)
1-1, (25′)
1-2, Manu (29′)
1-3, Eigentor (37′)
1-4, Marco (50′)
2-4 (55′)
2-5, Manu (58′)
2-6, Steffen (68′)
2-7, Steffen (73′)

Wieder Bodman. Heute ohne Schnickschnack.

Gestern war Abschlussbesprechung.

Nahrung:
Grills der letzten Jahre stehen nicht zur Verfügung. Bastis Vorschlag mit dem Feuer ist zwar schön, können wir aber an dem Ort nicht umsetzen.
Ergbnis: Ollo erwirbt einen Kelschgrill. Halbe Sachen sind für andere.

Zentraler Grillfleischerwerb wurde nochmals kurz erwogen, dann aber verworfen. Jeder ist seines Fleisches oder Halloumis Schmied. Vor Ort gibt es einen Metzger, der Samstags um die Mittagszeit schließt, im Nachbarort einen Edeka mit Fleischtheke.

Stefan besorgt Soßenzeug, vielleicht auch Brot. Auch hier: ließe sich ggf. noch vor Ort erwerben.

Steffen denkt meines Wissens über einen Minze-Bergamotte-Salat nach, wird sich aber selbst eher an Fleisch halten. Wenn allerdings jemand einen Salat mitbringen möchte, wehrt sich definitiv niemand.

Bier kommt in Flaschenform aus dem Hause Meister. Und dem Landeshaushalt. Niki bringt die weiße Styroporkiste mit. Vermutlich hat sie etwas mit der Kühlung zu tun, aber das wissen nur Niki und Thomas.

Alkoholfreie Kaltgetränke (mindestens Wasser) werden von der Vorhut am Samstag vor Ort erworben.

Endgültige Bestätigung der bekannten Frühstücksoption steht aus liegt vor.

Vorhut:
Igor kommt am Freitag, Stefan wahrscheinlich, Meister vielleicht. Ich bin auch da.

Spieler:
Igor (ich hoffe, er ist gesund)
Marcus M.
Stefan
Bernd
Niki
Meister
Albrecht
Steffen
Roman
Basti
Ollo
Claus, evtl. plus Wilm
Thomas
Marco
evtl. Tantieme (kurzfristig)
Manu

Non-playing Kelsch ist Martin.
Und irgendwie rechne ich noch mit Andis Erscheinen.

Jeder, der ein Kelsch-Trikot hat, möge bitte eines mitbringen. (Und ja, wir hatten auch Hosen.) Wer keines hat, möge bitte ein weißes Shirt mitbringen. Hose schwarz. Stutzen irgendwie, am liebsten weiß oder schwarz. Und wer ein überzähliges hat oder seines nicht braucht, möge es bitte mitbringen oder, so möglich, übergeben.

Zu klären:
Es steht die Frage eines Kelschs im Raum, ob es ok wäre, einen Freund seines Kindes und dessen Vater als Gäste mitzubringen. Wäre schön, wenn Ihr Euch kurz (und kurzfristig) dazu äußern könntet:

[polldaddy poll=9787586]

 

 

Bodman in 48 GIFs

Ok, vielleicht doch nicht, aber möglicherweise erhöht die Überschrift ja kurzfristig die Aufmerksamkeit.

Also: Wir haben ein Date, wie man in Kelschkreisen traditionell sagt.

Nach dieser dezenten Erinnerung an unsere mittwöchliche Anstoßzeit komme ich nun zum aktuell Wesentlichen: Anstoßzeit und Gegner in Bodman stehen, und es war wohl keine leichte Geburt. Zwischenzeitlich wären wir sportlich fast in den Nachbarort, und damit meine ich noch nicht mal den anderen Teil der Doppelgemeinde, ausgegliedert (ähem) worden.

Seit gestern Abend aber steht fest, dass wir nun doch zu unserer klassischen Anstoßzeit am klassischen Ort zurückkehren, d.h. am Samstag gegen 17.00/17.30 Uhr, in Bodman. Der Gegner besteht dem Vernehmen nach aus einer mehr oder weniger gesunden Mischung aus A-Herren und A-Junioren, was unserem Vorhaben, den Punktverlust vom letzten Mal vergessen zu machen, nicht unbedingt zuträglich ist. Also: trainieren, trainieren, trainieren!

Das Drumherum dürfte geklärt sein, bestätigender Kontakt zur Gemeinde wird vermutlich heute nochmals erfolgen, Frühstück im Strandbad ist möglich, wobei ich mich frage, ob es am Samstag sonderlich relevant ist – allzu viele Kelschs haben sich bisher nicht für Freitag angekündigt. Oder irre ich?

Nikis Grill aus früheren Jahren steht nicht zur Verfügung; er wird morgen – wie beim letzten Mal – noch bei unseren Prager Gastgebern nachfragen. Falls das nicht klappt, ist jeder gute Vorschlag mehr als willkommen. Essen und Getränke werden nicht zentral besorgt*; falls sich natürlich am Mittwoch noch eine Einigung auf ein gemeinsames größeres selbstkühlendes Getränkegefäß erfolgt: schön.

* Vielleicht sollte ich an dieser Stelle noch einmal an diese beiden Texte aus dem April 2016 erinnern, in denen ein gewisses Defizit aus der Abrechnung 2015 dargelegt wird, die aber kaum zählbare Konsequenzen hatten, auch nach nochmaligem Hinweis im Februar 2017. Wenn meine Aufzeichnungen stimmen, habe ich von den folgenden Herren je 30 Euro erhalten:
Albrecht, Tantieme, Stefan, Martin, Götz , Tobi H, Marco.

Zum Spocht. Möglicherweise sollten wir uns so langsam mal mit der Spielerdecke befassen. Die Kommentare unter dem letzten Text lassen den Kader folgendermaßen aussehen:

Igor
Marcus M.
Stefan
Bernd
Niki
Meister
Albrecht
Steffen
Roman
Basti
Ollo
Claus
Manu

Also 11 12 13.
Martin, ist der Optimalfall eingetreten und Du kannst ins Tor?
Zudem zähle ich auf Thomas und hoffe auf weitere.

Bei der Terminumfrage im Februar hatten noch einige von Euch ihre Verfügbarkeit für das besagte Wochenende angegeben, von denen ich nicht in jedem Fall mit Sicherheit weiß, ob sie noch eine Teilnahme planen. Was an mangelnder Aufmerksamkeit oder Vergesslichkeit meinerseits liegen mag:

Tobi H. – Absage
Götz – weiß nicht Absage
Tantieme – weiß nicht
Ralf – Absage
Armin – Absage
Claus – weiß nicht Zusage

Zudem ein paar weitere Namen:
Andi: weiß nicht. Ich meine, er wollte mitkommen.
Marco: weiß nicht.
Albin: Absage.
Harald: weiß nicht.
Jochen: weiß nicht.
Einige habe ich sicherlich vergessen. Sorry.

Wäre schön, wenn noch ein paar Kommentare mit Antworten eintrudelten, wäre noch schöner, wenn auch Zusagen dabei wären, mit oder ohne Kicken.
Und vielleicht könnten diejenigen, die ihre Anreise bereits für Freitag planen, ebenfalls noch einmal ein kurzes Signal absenden könnten.

Ob ich ggf. vor Ort noch den einen oder anderen Nachrücker akquirieren könnte, weiß ich nicht.

Ach, und:  Im Strandbad gibt’s seit wenigen Wochen einen neuen Steg.
Ist aber nicht ganz einfach zu bedienen.

 

 

 

 

Bodman im Juli

Ihr lieben Kelschs oder Kelsche,

Bodman steht vor der Tür (21.-23.7 14.-16.7., sorry.), und es gibt eine Komplikation: Der Gastgeber kann am späten Samstagnachmittag nicht.

Die Option Freitag habe ich abgelehnt, bleiben die Optionen Samstag deutlich früher (die aber beim Gegner noich nicht abgesichert ist) und Sonntagvormittag, vielleicht so gegen elf. Bei uns unten ist das ganz üblich, da spielen die Reservemannschaften häufig sonntags um halb elf. Nein, wir sind keine Reserve.

Zudem sollten wir mal schauen, ob wir denn selbst ein Team zusammenbekommen. Ich weiß, dass von denen, die ursprünglich dabeisein wollten, Armin, Tobi H. und Ralf nicht können.

Wenn die anderen bitte mal kommentieren und zum einen sagen könnten, ob sie weiterhin (oder neu) mitkommen (und kicken), zum anderen, wie es mit den Anpfiffoptionen aussieht. Für eine schicke Umfrage fehlt mir grad die Zeit.

Gerne eher zügig.

Schon wieder Bodensee

Alles fix, quasi.

Das Wochenende 14./15./16. Juli ist gebucht, die bewährte Unterkunft auch.

Alternativ zur Anstoßzeit früherer Jahre (Samstag, ca. 17 Uhr) haben die Gastgeber noch Freitag, 19 Uhr ins Spiel gebracht. Da trainieren sie wohl sonst.

Ich gehe nicht davon aus, und habe dies auch so kommuniziert, dass wir da schon in Mannschaftsstärke vor Ort sind. Lasse mich aber gern in den Kommentaren vom Gegenteil überzeugen.

Bei Darko hatte ich noch den losen Gedanken geäußert, dass man darüber nachdenken könnte, ein paar Stunden lang einen oder zwei Tennisplätze zu mieten und die Kelschmeisterschaft auszuspielen. Könnt ja mal drüber nachdenken.

Schließlich noch der Hinweis darauf, dass wir mit der Abrechnung 2015 nicht ganz durch sind. Wir hatten uns auf pauschale 30 € pro teilnehmendem Kelsch geeinigt, die ich nach meiner (möglicherweise fehlerhaften, dann bitte ich um Hinweis und Verzeihung) Buchführung bisher von den folgenden Herren erhalten habe:
Albi, Tantieme, Stefan, Martin, Götz, Tobi H, Marco.

Ach, und am Sonntag ist noch Seeschwimmen.

Die Schwimmstecke erfolgt von Ludwigshafen nach Bodman.

Der offizielle Start des Seeschwimmens ist um 11:00 Uhr vor dem Seehotel Adler in Ludwigshafen. Von dort geht es ca. 2,3 km über den Überlinger See nach Bodman ins Strandbad.
Mitmachen kann Jeder, der es sich zutraut, diese Strecke schwimmend und ohne Hilfsmittel zurückzulegen. Kinder unter 12 jahren benötigen allerdings je eine erwachsene Begleitperson.

Badehosen raus, trainieren!

Nachbarschaftskick?

Zwar wissen wir noch nicht, ob es überhaupt was wird mit dem diesjährigen Kick gegen die Nachbarn – noch weiß man, ob er überhaupt gewünscht wird –,
aber nachdem zuletzt einige Kelschs bereits gewisse Terminpräferenzen oder Ausschlusstermine an den Mann zu bringen versuchten, ist es vielleicht an der Zeit für eine kurze Abfrage.

Wäre schön, wenn wir das zügig hinbekämen.

[googleapps domain=“docs“ dir=“forms/d/e/1FAIpQLScqmcR4kPUgE5deHvQsXE6PxAlmC-obu8g8kC0JFgLqsx_bxg/viewform“ query=“embedded=true“ width=“760″ height=“500″ /]

 

Zu den Ergebnissen.

Spielankündigung

Nächsten Mittwoch ist Spieltag. 20.00 Uhr gegen die Prager. Am Kader wird noch gearbeitet. Stand heute (Update: 25.11.) sieht er so aus:

Manu

Dani

Niki

Martin

Meister

Roman

Claus

TobiH

Ralf

Bernd

Olo

Steffen

Jochen Kik (von den Pragern abgeworben)

Marcus

Albi

Marco

Frank M.

Coach: Thomas

 

 

Trikots nicht vergessen! Ebenso schwarze Hose und weiße Stutzen!

Treffpunkt: 19.30 Uhr!

Wieder mal Spieltag!

Am 25.11.2015, 20.00 Uhr findet nun, wie angekündigt, das jährliche Kräftemessen mit der Prager jAH statt. Nach der Niederlage im letzten Herbst und dem Unentschieden vom Bodensee muss mal wieder ein Sieg her, finde ich!
Wäre schön, wenn wir zahlreich erscheinen und eine starke Truppe aufbieten könnten!

A propos starke Truppe: kennt jemand einen Torwart, der unter 50 ist, schon mal im großen Tor gestanden hat, da auch Bälle gehalten hat und zudem noch am 25. Zeit und Lust hat bei uns das Tor zu hüten?
Ich weiß: den Martin kenne ich auch, Zeit hat er auch, aber Lust?

@Meister: Stutzen kaufen!
@Micha: Da du dich als Trainer eingetragen hast und somit für die Aufstellung zuständig bist, bitte das Torwartproblem mit Martin oder anderen Kandidaten lösen!

Wie gehabt: Ausklang des Abends mit Pizza, Bier und Champions League!

Ja – Nein – Vielleicht (14.10.2015)

Selten hatte die Überschrift so wenig mit dem Spiel zu tun wie diesmal. Vielmehr bezieht sie sich auf die weiter unten zu diskutierende Frage nach der traditionellen Herbstpartie mit den Hausherren.

Doch zunächst zu gestern, als wider Erwarten zumindest noch ein anständiges Five-a-side zustande kam, leider mal wieder auf asymmetrischem Feld, aber was will man machen? Bunt fand überhaupt nichts ins Spiel, suchte kaum einmal den Abschluss und gab vor allem den Ball viel zu oft und zu einfach her, was orange lange Zeit recht konsequent ausnutzte. Die Kombination aus orangener (na ja, roter) Zielstrebigkeit und Entschlossenheit auf der einen und einem extrem schläfrigen bunten Abwehrverhalten auf der anderen Seite führte zu verheerenden Zwischenständen wie, geschätzt, 8:4, 13: 7 und 18:11 für orange.

Bunt, das zwischenzeitlich seinen avant-centre zum gardien de but hatte umfunktionieren müssen – orange wusste die Umstellungsphase zu nutzen –, stellte im letzten Drittel der Partie seine Taktik etwas um, spielte, auch angestachelt vom Gegner, schnörkelloser nach vorne, traf das eine oder andere Mal und hätte, wäre man nicht zweimal geschlagen aus zwei-Tore-Situationen (also der Analogie zum Sechs-Punkte-Spiel: Großchance durch dummen Ballverlust vergeigen und hinten eins fangen) hervorgegangen, das Spiel sogar noch drehen können. Doch es sollte nicht sein.

Orange 20:17 Bunt

Orange: Albin, Götz, Igor, Ralf, Tantieme
Bunt: Albi, Marcus, Martin, Ollo, Manu

Man of the match: Tantieme. War beim Tiqui Taca vor dem bunten Tor mehrfach mit dem entscheidenden Ball dabei; zog zudem als Torhüter dem Berichterstatter im Eins-gegen-eins den Zahn.

Ja –Nein – Vielleicht

Wie in den vergangenen Jahren üblich, wäre es doch ganz schön, uns noch einmal auf dem Großfeld mit dem Erbfeind zu messen. Im Oktober wird es nicht mehr reichen, in der ersten Novemberwoche sind Ferien.

Gebt doch bitte in der nachstehend verlinkten Umfrage mal eine grobe Voraussage, zu welchen Terminen mit Euch zu rechnen oder definitiv nicht zu rechnen wäre. (Schon klar, dass immer alles Mögliche passieren kann und man überall „vielleicht“ bzw. „(Ja)“ anticken könnte, aber das ist ja nicht so recht der Sinn der Sache.) Die Prager fragen parallel auch um.

http://doodle.com/poll/chkdr3pa8pskqi5h