Neuer Mitspieler?

Ich möchte gerne einen neuen Mitspieler mitbringen. Auch wenn wir derzeit sehr viele sind, denke ich schon an die mauen Zeiten im Herbst und Winter.

Er ist groß (wie Martin). Laufstark (wie Ollo und ich), sympathisch (wie alle Kelschs), ist Fan von unserem VfB und in der Lage gemeinsam mit Jochen schon auf dem Platz die erste Visite durchzuführen.

Finanzkrise – Balakov und verletzter Kelsch enttarnen isländischen Trickbetrüger

balakov_ich_montage

„Natürlich war das Treffen  mit dem Islandese eine Finte um endlich aktuelles Bildmaterial von Ihm zu bekommen.“ erläuterte Balakov anschließend, „aber wir Fußballer wollen unsere Millionen zurück! Ich denke die Bundesregierung kann nun die isländische Seite endlich zum Handeln bewegen und den Ball Finanzjongleur dingfest machen. Es ist eine Schande, wenn der Islandese mit diesen Mäzchen nicht nur auf dem Platz  davon kommt.“
Zur Verletzung von Pane Kelsch sagte Balakov: „Jeder große Spieler muss in seiner Karriere Rückschläge verkraften um dann umso stärker zurück zu kommen. Und ruf’ mich an wenn Du wieder mitkickst. Dann lassen wir den Islandesen total alt aussehen.“

noch einmal schlafen

das comeback des jahres steht bevor. das spezialistenteam rund um den superstar ist guter dinge:

der lauftrainer thomas: die grundlagen sind wieder gelegt an der spritzigkeit könnte es noch fehlen.

der grätsch trainer nickolausch: nicht reingrätschen manu.

der tunneltrainer igor: mittendurch ist der direkte weg.

der arzt dr. sinner: der muskel müsste halten.

der schusstrainer ollo: beim micha schiessen.

der torwarttrainer micha: nicht auf den claus hören.

der toreschiesstrainer tobi h: tore schiessen ist gar nicht so schwer.

der blasen trainer meister: keine neuen schuhe anziehen.

der wichteltrainer wilko: die fotos lade ich noch hoch.

der wundertütentrainer andi b.: keis- oder weltklasse ist möglich.

der grabbeltrainer ralf: mit 36 nur nicht auf allen vieren vom platz.

der kopfballtrainer steffen: augen zu und hoch.

der computer trainer claus: ein neues avatar hilft immer.

der perfektionisttrainer stefan: auch mal über kleinigkeiten freuen.

der star selber: mein ziel ist verletzungsfrei zu neumal gold.

Ralf T. Kelsch

Es soll ja Stürmer geben, die sich von ein paar Fehlschüssen entmutigen lassen. Ralf ist keiner von ihnen – er lässt sich von Trefferquoten (weder guten noch schlechten) nicht beeinflussen und sucht unbeirrt den Abschluss. Was a) einen doppelten -beidfüßigen- Hattrick inklusive dreier Direktabnahmen, b) die 90-minütige Gefährdung aller jenseits des Fangzauns befindlichen Personen und Gegenstände und c) stufenlos alles, was dazwischen liegt, zur Folge haben kann.

alustollen01.jpg Vielleicht liegt die Streuung ja an seinen hochhackigen Schuhen.

Tobi H. Kelsch

Abwehrrecke. Sprinter. Kopfballungeheuer. Dauerläufer. Schnittchenmacher.

Bis vor einigen Monaten hat er sich mit Claus (könnte man verlinken – vielleicht macht mal jemand ein Porträt…) Woche für Woche heiße Duelle geliefert. Irgendwann ist letzterer dazu übergegangen, regelmäßig die Aufstellungen zu manipulieren, um eben dies zu verhindern. Womit alles gesagt wäre.

Manche sagen, ihm fehle mitunter das letzte Quäntchen Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
Andere bemängeln seine sportartenübergreifende Tendenz zu weißen Handschuhen.

Marco H. Kelsch

Vermeintlich Hauptbegünstigter des neuen Kunstrasens:

„Klar, do kosch wenigr laufa, was meinr Schbielweis entgega komma duat. Abr du griegsch au seltener dr Ball. Was dazu führt, daß wen en mol hasch, willsch en halt au nemmer so schnell hergeba. Au des kommd meinr Schbielweis entgega. Dan hend die ja extra für mi […] hohe Zäun uffgestellt. Do kosch jezd druffhaua wia en Schmied ond du muasch deswega no lang ned loswetza zum Ball hole. Also kurzum, fürs erschde bin i zfrieda.“

Vielleicht ist seine Spielweise doch nicht ganz Kunstrasen-kompatibel.
Grund: Sein Oberkörper schwankt mitunter „unkontrolliert zur Seite„, was zu „Spannung im linken Unterschenkelbereich“ und schlussendlich zu einer längeren Verletzungspause führt. Will aber bei seinem für 2009 angekündigten Comeback
„leichtfüssig mit einer Hasenpfote in der Hose über den Platz huschen. Immer anspielbar und selten abgebend.“


Jochen K. Kelsch

Söldner. Kickt auf der Insel, weil er „eine neue Herausforderung“ suchte, ferner um „eine neue Sprache zu lernen“ und natürlich „wegen der Familie“. Geld spielte, wie immer in solchen Fällen, keine Rolle. Gleichzeitig wird er nicht müde, uns virtuellen Honig ums Maul zu schmieren: „Dass Ihr anders seid, ich keine zweiten Kelschs […] finden werde und Euch also auf immer vermisse, versteht sich von selbst“. Wenn er das nächste Mal zu Besuch ist, mitkickt und vielleicht sogar einen Treffer erzielt, wird er sich wohl auch nicht entblöden, sein Trikot zu küssen.

Aber kicken kann er. Und Spielberichte schreiben bloggen könnte er auch. Herber Verlust.

Tobi R. Kelsch

Tobi R. M. Kelsch ist hin und wieder oft ein Knipser. So einer mit Körper. Und Rückwärtsgang. À Propos Rückwärtsgang: normalerweise heisst es, „die kleinen, zähen Burschen“ müsse man mehrfach umspielen. Tobi ist nicht klein, als zäh würde ich ihn rein optisch auch nicht einordnen. Dennoch: wenn ihn der Ehrgeiz packt, holt er mitunter die ganz Schnellen nochmal ein. Für die wird’s dann zäh.