Die Ballfrage. Oder: So kann man sich täuschen.

Vor wenigen Tagen hatte ich aus gegebenem Anlass eine -nur bedingt ernst gemeinte- Umfrage gestartet, wie zu gewährleisten sei, dass der Ball nach dem Spiel den Weg vom Platz in die Kabine findet.

Für mich stand außer Frage, dass im Grunde nur derjenige für den Balltransport verantwortlich sein kann, der ihn zuletzt am Fuß (oder beim Abpfiff verschossen) hatte. Eventuell würde der eine oder andere noch die als Zusatz gedachte Antwort „Kabine bleibt zu, bis Ball da ist.“ ankreuzen, die zwar zielführend, aber nach meiner Einschätzung kaum durchsetzbar ist. Natürlich würde sich auch der eine oder andere für eine weniger ernst gemeinte Antwort („Der Andi.“) entscheiden.

umfrage_ball_200902041Nun denn, zumindest mit dem letzten Punkt hatte ich recht. Ansonsten gibt es eine klare Mehrheit dafür, die Kabine bis zum Eintreffen des Balls geschlossen zu halten, wohingegen keinerlei Aussage darüber getroffen wurde, wer letztlich den Ball zu bringen hat –  der Ballführende ist, meine eigene Stimme außer acht lassend, komplett aus der Verantwortung raus. Sieht so aus, als hätte der Heckenschütze vom letzten Mittwoch nochmal Glück gehabt.

Wir werden also heute abend alle miteinander vor der Kabinentür stehen und darauf warten, dass der Ball den Weg dorthin alleine findet. Oh je.

Noch einige wichtige Info, die mir heute in der Stadt begegnet ist:

Meister

(via)

Klarer Sieg für Sibylle und Wilko

Die erste grundlegende Kelschblog-Umfrage, die am Mittwoch um 21.30 Uhr geschlossen wurde, dokumentierte eine klare Konzentration auf das Wesentliche:

mit deutlichem Abstand forderten die Befragten die überfällige Veröffentlichung der sogenannten Wichtelbilder, die sich hoffentlich noch auf dem Mobiltelefon des gezerrten Wilko befinden, sowie (mindestens) den ersten Beitrag von „Edelfan“ Sibylle.

Alle anderen Antworten erhielten maximal zwei Stimmen, was zu einer Reihe von Schlussfolgerungen verleitet:

  • die Nachfrage nach Texten von Sibylle ist mehr als doppelt so hoch wie jene nach einem Grußwort unseres Namensgebers
  • Didier Six ist kein Kelschfavorit
  • die Diskussionen im Blog vertragen mehr Schärfe
  • „gross- und kleinschreibung“ wird häufig überbewertet
  • aggressives Marketing für selbst erstellte Texte bleibt bis zur Rückwanderung auf Ausnahmefälle begrenzt
  • Schreibverbote werden auch in anonymisierter Form kaum ausgesprochen
  • Was ist Web 2.0 ?
  • Mitgliederbefragungen werden nicht grundsätzlich abgelehnt.

Die letztgenannte Einsicht wird Claus aufhorchen lassen, dessen „Stammplatz“-Idee offensichtlich zumindest nicht an Grundsätzlichem scheitern wird…

Tut’s arg weh?

Die Reaktionen auf Wilkos Verletzung belegen, dass in unseren Reihen enormer medizinischer Sachverstand vorhanden ist. Vielleicht können wir selbigen für eine repräsentative Schmerzbefragung nutzen…

Umfrage Verletzungen

[Leider ist es derzeit nicht möglich, die Antworten direkt hier im Blog einzugeben. Vielmehr öffnet sich in ein neues Fenster, in dem Ihr abstimmen und die Ergebnisse anschauen könnt.]