Ziemlich genau ein Jahr nach dem letzten Aufeinandertreffen der Platznachbarn, kam es am vergangenen Mittwoch zu einem erneuten Kräftemessen zwischen der Prager jAH und den Kelschs.
Im Vorfeld des Spiels gab es auf Seiten der Kelschs doch einige Absagen, ganz vereinzelt auch einfach keine Rückmeldungen. So traf es vor allem die Defensivabteilung, da mit Micha, TobiH, Stefan, Niki, Roman starke Abwehrkräfte und auch noch der Torwart verhindert waren. Des Weiteren hatten auch noch Tantieme, JochenS, Albi und Harald abgesagt. Am Spieltag selbst musste dann auch noch Thomas die Segel streichen, so dass auch noch der Trainer ausfiel.
Keine besonders guten Vorzeichen für das Spiel. Und so zitterten die Kelschs bis zum Anpfiff, dass auch alle angekündigten Spieler eintreffen würden.
Als dann um kurz nach 8 der Anpfiff ertönte hatten sich auf den letzten Drücker noch 14 Kelschs eingefunden. Im gewohnten 4-2-3-1 agierend begannen die Kelschs folgendermaßen:
Im Tor Igors Vater, davor in der Viererkette Meister, Albin, Marco (vertrat zu Beginn Martin, der noch etwas essen und rauchen musste) und Bernd. Im Mittelfeld auf der Doppelsechs Manu und Steffen, davor Claus, Igor und Obi. Ralf als einzige Sturmspitze. Von der Bank kamen dann noch Götz (für’s Tor), Ollo und Martin, der dann seine angestammte Position in der Innenverteidigung einnahm.
Die Kelschs traten in der Anfangsphase sehr dominant auf und erspielten sich schon früh Chancen, die jedoch durch Igor und Claus vergeben wurden. Eine weitere dicke Chance vereitelte der Schiri, der, als Manu gefoult wurde, aber am Ball blieb und nur noch den Torwart vor sich hatte, den Vorteil abpfiff.
Nach etwa zwanzig Minuten kamen die Prager besser ins Spiel und zeigten den Kelschs, was eine effektive Chancenverwertung ist. Mit der ersten Chance gelang ihnen mit einem Distanzschuss der Führungstreffer. Die Kelschs wirkten nicht geschockt, sondern erzielten wenig später den Ausgleich: Claus passte von rechts in den Strafraum, der Schuss von Steffen wurde noch abgefälscht und fand so den Weg ins Tor der Prager.
In den letzten Minuten der ersten Halbzeit gerieten die Kelschs dann doch vermehrt unter Druck konnten aber trotz einiger brenzliger Situationen mit 1:1 in die Halbzeit gehen.
Nach kurzer Pause ging es weiter, nun mit Götz im Tor, Albin und Steffen tauschten die Positionen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs gelang es den Kelschs das Spiel wieder ausgeglichen zu gestalten. Ralf hatte die Führung auf dem Fuss, verzog aber freistehend. Wenig später hätte es Elfmeter geben müssen, das Handspiel des Prager Abwehrspielers bleib aber ungeahndet.
Doch je länger das Spiel dauerte, umso mehr bauten die Kelschs ab. Nach vorne ging nun fast gar nichts mehr. Die Bälle wurden früh verloren und nach hinten nicht mehr konsequent mitgegangen. So kam die insgesamt gut stehende Viererkette immer wieder in brenzlige Situationen, die lange Zeit aber von den Defensivspielern oder vom aufmerksamen Götz im Tor bereinigt werden konnten.
Als sich eigentlich alle schon mit dem Unentschieden arrangiert hatten, patzten die Kelschs aber doch noch. Zwei Minuten vor dem Ende segelte ein Eckball der Prager in den Fünfmeterraum und ein Prager konnte ungestört zum 2:1 einköpfen.
Ein letzter Angriff der Kelschs brachte zwar noch einmal Gefahr für das Tor der Prager, doch im Gegenzug schlossen diese den Konter quasi mit dem Schlusspfiff zum Endstand von 3:1 ab.
Insgesamt ein verdienter Erfolg der jAH, der aber durch eine bessere Chancenverwertung in der ersten Halbzeit und besseres Defensivverhalten in der zweiten Halbzeit vermeidbar gewesen wäre.
Somit mussten die Kelschs ihre erste Niederlage auf dem Großfeld einstecken. Wenn das keine Motivation ist eine neue Serie zu starten!
Kelschs – jAH SV Prag 1:3 (1:1)
Kelschs:Papa Rankovic, Meister, Martin, Albin, Bernd, Manu, Steffen, Igor, Claus, Obi, Marco, Ralf, Götz, Ollo
Tore:
0:1 23′
1:1 Steffen, 30′
1:2 78′
1:3 80′
MotM: Martin, starke Partie, sicher und souverän!