Kelschdebakel (14.5.2015)

Ausnahmsweise an einem Donnerstag trafen sich etwa 6 rote und 23 grün-ishe Kelschs mit zahlreichen weiteren jungen Leuten zu einer ausführlichen Kickerei, und man kann es nicht anders sagen: es endete desaströs.

Beide Mannschaften waren gut aufgestellt, die roten mit der etwas größeren Reputation aufgrund der Vorergebnisse, die grünen mit dem breiteren und tieferen Kader als Geheimfavorit. Tja.

Beide Teams starteten mit unnötigen Niederlagen und behielten die Tendenz weitestgehend bei. Zwar zeigte man jeweils gute Ansätze, kam auch zu Torgelegenheiten und Treffern, zum Teil sehr schön herausgespielten; gleichzeitig zog man sich indes immer wieder durch verheerende Abwehrleistungen den Boden unter den Füßen weg.

So kam es, dass die nicht selbst-, sondern vom ahnungslosen Berichterstatter ernannten gut getarnten Geheimfavoriten ohne Punktgewinn und erstmals seit Äonen bereits nach der Vorrunde die Segel streichen mussten. Rot gelang es immerhin, einen Sieg zu erringen (dabei aber der unterlegenen Mannschaft die vermutlich ersten beiden Treffer ihrer nicht ganz kurzen Turniergeschichte zu gestatten) und das Achtelfinale zu erreichen, wo man zwar ganz gut ins Spiel fand und in Führung ging, dann aber durch unglückliche bis dumme Defensivaktionen die obligatorischen drei Gegentreffer und damit den K.O. hinnehmen musste.

Nach der ersten Niederlage gegen die Hausherren im Herbst nun also dieser erneute Nackenschlag. Nicht auszudenken, wie es um die Kelschpsyche bestellt wäre, verlöre man auch noch in Bodman. Dann leider ohne Einwechselkönig Mithat Nüser, der Nils Petersen wie einen Rohrkrepierer dastehen lässt.

 

18.7., 17 Uhr (ca.): Bodenseekick

Aufgrund der Rückmeldungen am Rande des KFT verfestigte sich die Tendenz zum 18.7., den ich in der Folge an unsere Gastgeber weitergab.

Komme grade nicht dazu, die Zusagen aufzulisten, erwarte aber freudig weitere. Sieht bereits nach einigen Bodman-Debüts aus, Martin und Roman fallen mir auf Anhieb ein. Sehr schade, dass einige nicht können, aber vielleicht lässt sich ja beim einen oder anderen noch was machen.

Zeltmöglichkeit ist noch nicht geklärt, ich gebe Bescheid.

 

Bodman 2015 – Update (12.5.)

Ihr lieben Kelschs,

um es kurz zu machen:

18. oder 25. Juli, also das jeweilige Wochenende.

In den paar Wochen davor ist alles dicht, danach sind Ferien.

Ich hab zugesagt, in den nächsten Tagen unsere Präferenz zu nennen, und bitte daher um rasche Äußerungen per Kommentar oder morgen aufm Platz.

Oder wollen wir gar nicht?

Kurzer Zwischenstand (12.5.):

18.7.:
Zusagen: Tobi H, Meister, Niki, Martin, Bernd, Basti, Stefan, Igor, Albi, Manu, Andi (glaube ich), Götz
unklar: Steffen,
Absagen: Claus, Micha

25.7.:
Zusagen: Tobi H., Meister, Götz, Claus, Martin, Stefan, Albi, Steffen, Manu, Andi (glaube ich)
Unklar: Basti, Igor,
Absagen: Niki, Bernd, Micha

Mist, ich weiß nicht mehr, was Dani gesagt hat.

Es fehlen u.a. noch:
Thomas, Ollo, Marco, Ralf, Roman, Harald, Albin, Obi, Jochen S., Markus (hatte er nicht auch was gesagt, Niki?), und noch ein paar leute, die ich bestimmt vergaß.

Einige weitere Meldungen wären fürs Stimmungsbild ganz schön. Meinetwegen auch hilfreiche Kommentare à la „Ohne Niki kann ich mein Zelt nicht aufbauen“ oder „Ohne Götz ist die Party total lahm“.

Christof habe ich mal unverbindlich fürs Tor angesprochen.

Den Nimbus verloren – 22.10.2014

Ziemlich genau ein Jahr nach dem letzten Aufeinandertreffen der Platznachbarn, kam es am vergangenen Mittwoch zu einem erneuten Kräftemessen zwischen der Prager jAH und den Kelschs.

Im Vorfeld des Spiels gab es auf Seiten der Kelschs doch einige Absagen, ganz vereinzelt auch einfach keine Rückmeldungen. So traf es vor allem die Defensivabteilung, da mit Micha, TobiH, Stefan, Niki, Roman starke Abwehrkräfte und auch noch der Torwart verhindert waren. Des Weiteren hatten auch noch Tantieme, JochenS, Albi und Harald abgesagt. Am Spieltag selbst musste dann auch noch Thomas die Segel streichen, so dass auch noch der Trainer ausfiel.
Keine besonders guten Vorzeichen für das Spiel. Und so zitterten die Kelschs bis zum Anpfiff, dass auch alle angekündigten Spieler eintreffen würden.

Als dann um kurz nach 8 der Anpfiff ertönte hatten sich auf den letzten Drücker noch 14 Kelschs eingefunden. Im gewohnten 4-2-3-1 agierend begannen die Kelschs folgendermaßen:
Im Tor Igors Vater, davor in der Viererkette Meister, Albin, Marco (vertrat zu Beginn Martin, der noch etwas essen und rauchen musste) und Bernd. Im Mittelfeld auf der Doppelsechs Manu und Steffen, davor Claus, Igor und Obi. Ralf als einzige Sturmspitze. Von der Bank kamen dann noch Götz (für’s Tor), Ollo und Martin, der dann seine angestammte Position in der Innenverteidigung einnahm.

Die Kelschs traten in der Anfangsphase sehr dominant auf und erspielten sich schon früh Chancen, die jedoch durch Igor und Claus vergeben wurden. Eine weitere dicke Chance vereitelte der Schiri, der, als Manu gefoult wurde, aber am Ball blieb und nur noch den Torwart vor sich hatte, den Vorteil abpfiff.

Nach etwa zwanzig Minuten kamen die Prager besser ins Spiel und zeigten den Kelschs, was eine effektive Chancenverwertung ist. Mit der ersten Chance gelang ihnen mit einem Distanzschuss der Führungstreffer. Die Kelschs wirkten nicht geschockt, sondern erzielten wenig später den Ausgleich: Claus passte von rechts in den Strafraum, der Schuss von Steffen wurde noch abgefälscht und fand so den Weg ins Tor der Prager.

In den letzten Minuten der ersten Halbzeit gerieten die Kelschs dann doch vermehrt unter Druck konnten aber trotz einiger brenzliger Situationen mit 1:1 in die Halbzeit gehen.

Nach kurzer Pause ging es weiter, nun mit Götz im Tor, Albin und Steffen tauschten die Positionen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs gelang es den Kelschs das Spiel wieder ausgeglichen zu gestalten. Ralf hatte die Führung auf dem Fuss, verzog aber freistehend. Wenig später hätte es Elfmeter geben müssen, das Handspiel des Prager Abwehrspielers bleib aber ungeahndet.

Doch je länger das Spiel dauerte, umso mehr bauten die Kelschs ab. Nach vorne ging nun fast gar nichts mehr. Die Bälle wurden früh verloren und nach hinten nicht mehr konsequent mitgegangen. So kam die insgesamt gut stehende Viererkette immer wieder in brenzlige Situationen, die lange Zeit aber von den Defensivspielern oder vom aufmerksamen Götz im Tor bereinigt werden konnten.
Als sich eigentlich alle schon mit dem Unentschieden arrangiert hatten, patzten die Kelschs aber doch noch. Zwei Minuten vor dem Ende segelte ein Eckball der Prager in den Fünfmeterraum und ein Prager konnte ungestört zum 2:1 einköpfen.
Ein letzter Angriff der Kelschs brachte zwar noch einmal Gefahr für das Tor der Prager, doch im Gegenzug schlossen diese den Konter quasi mit dem Schlusspfiff zum Endstand von 3:1 ab.

Insgesamt ein verdienter Erfolg der jAH, der aber durch eine bessere Chancenverwertung in der ersten Halbzeit und besseres Defensivverhalten in der zweiten Halbzeit vermeidbar gewesen wäre.
Somit mussten die Kelschs ihre erste Niederlage auf dem Großfeld einstecken. Wenn das keine Motivation ist eine neue Serie zu starten!

Kelschs – jAH SV Prag 1:3 (1:1)

Kelschs:Papa Rankovic, Meister, Martin, Albin, Bernd, Manu, Steffen, Igor, Claus, Obi, Marco, Ralf, Götz, Ollo

Tore:
0:1 23′
1:1 Steffen, 30′
1:2 78′
1:3 80′

MotM: Martin, starke Partie, sicher und souverän!

Spieltag

Zum zweiten Pflichtspiel des Jahres der Kelschs kommt es am 22.10.2014 um 20.00 Uhr auf dem allseits bekannten Sportplatz des SV Prag Stuttgart, Parlerstr. 86.
Nach dem Auswärtssieg am Bodensee müssen wir uns nun der Herausforderung der Prager jAH stellen, die heiß darauf ist Revanche für die Niederlagen der letzten Jahren zu nehmen.
Also: Bitte in der beruflichen und privaten Zeitplanung diesen Termin blocken, damit wir mit einem starken Team auflaufen und die Serie aufrecht erhalten können.
Außerdem die Trikots nicht mehr zu sehr abnutzen und waschen, so dass unsere schönen Kelschtrikots auch bei Flutlicht strahlen!
Inzwischen weiß ja sicher jeder was Stutzen sind und hat auch weiße und/oder schwarze Exemplare verfügbar.
Geplanter Ausklang des Abends: Pizza, Bier und Champions League

Wochenende

Am Wochenende haben wir ein Spiel. Ein paar Informationen.

Das Wetter wird wohl nicht so gut. Mit Feuchtigkeit und so. Heute Abend gibt’s ein neues Update aus Bodman. Ich date dann hier auch up, hoffe ich.

Update 16:30
:
Es wird besser. Samstag sieht sehr trocken aus, Fr und So ziemlich.

Anpfiff ist am Samstag um 17 Uhr. Der Kader ist stark in Breite und Spitze. Micha wackelt ein bisschen, dafür taucht vielleicht Martin noch auf.

Bitte vergesst Eure Trikots nicht. Die von Tobi bestellten neuen Trikots werden nicht rechtzeitig geliefert. Wer kein Trikot hat und nicht weiß, ob er sich eines leihen kann, wäre mit einem weißen Shirt und scharzen Hosen ganz gut beraten. Die Stutzenfrage haben wir nicht abschließend diskutiert. Weiß und schwarz sind nach wie vor in der Verlosung. Über violett wurde auch gesprochen.

Am Freitag dürfte ich ab 16 oder 17 Uhr in Bodman sein. Zeltaufbau ist dann wohl ab 18 Uhr, zumindest bei Igor und Andi. Infrastruktur ist im Grunde wie im Vorjahr. Dusche und (nachts bedingt) Toiletten sind zugänglich.
Die Freitagsankömmlinge werden wohl gemeinsam im Clubhaus zu Abend essen. Über das Samstagsfrühstück befinden wir vor Ort.

Am Samstag kommt Niki. Dann wird alles gut. Er ist vom Fach und bringt zudem den Grill. Irgendjemand bringt auch Bier. Möglicherweise nicht so viel, dass es ausreicht. Ergänzende Getränke möge jeder für sich mitbringen, der eine oder die andere gerne auch in darüber hinausreichenden Mengen. Ein paar Kisten Wasser können wir aber auch vor Ort kaufen. Ebenfalls vor Ort kann man Grillgut erwerben. Vormittags beim Metzger, bis relativ spät abends an der Supermarkttheke. Ob wir nach der Grillerei noch das Spiel um Platz drei sehen wollen, bezweifle ich. Im Clubhaus läuft viel Fußball; ob das auch für dieses Spiel gilt, weiß ich nicht. Wenn Bedarf bestünde und wir ihn rechtzeitig anmeldeten, würde vermutlich dafür gesorgt.

Am Sonntag ist das Finale. Frühstück vermutlich im Strandbad, klären wir aber am Samstag nochmal, denke ich. Aufbruch im Lauf des Tages, wetterabhängig.

 

[googlemaps https://mapsengine.google.com/map/embed?mid=z1arUDv_JcxA.kW0DgQAmAfKs&w=500&h=200]

Wer wissen will, was sich am Wochenende so in der Gegend tut, (Kinderferienprogramm, Strandfest – so das Wetter mitmacht –, …), sei aufs Blättle verwiesen. In Überlingen gibt’s ein Themalbad. Ähem.

Im Blättle steht auch eine Spielankündigung:

Blaettle_KelschIch würde gerne gewinnen.

 

Durchzählen für den Bodensee: Anpfiff Sa 17 Uhr

Na, wollen wir mal durchzählen?

In den Kommentaren?

Mit Angabe, ob Ihr dabei seid, spielen wollt/könnt, wann Ihr voraussichtlich anreist, vllt auch in welcher ungefähren Stärke, und ob Ihr zelten werdet?

Ja? Ok, wunderbar.

 

__________________

Ich versuch mal, halbwegs Schritt zu halten und die Spieler zu zählen:

  1. Micha
  2. Igor
  3. Christof (Torwart)
  4. Ollo
  5. Steffen
  6. Claus
  7. Albi
  8. Tantieme
  9. Basti
  10. Tobi R
  11. Tobi H
  12. Marco (Kießling)
  13. Niki
  14. Andi
  15. Albin
  16. Obi
  17. Thomas (nicht im Vollbesitz seiner Kräfte)
  18. Manu

 

Sportliche Leitung, Medienbetreuung und Zeugwärterei:

  1. Götz
  2. Thomas (im Vollbesitz seiner taktisch-strategischen Kräfte)
  3. Toto

Allerlei (inklusive 4.6.2013)

Mit etwas Glück versendet sich der Bericht von einem verheerenden Spiel ja so ein bisschen, wenn man ihn zwischen andere Themen einbettet. Zwischen die Bodenseezelterei und die Ferienplanung, zum Beispiel. Zu Letzterer: es sieht so aus, als urlaubten recht viele Kelschs in den Pfingstferien, ganz besonders in der kommenden Woche, zum Teil auch noch danach. Wäre schön, wenn alle, die an einem oder beiden Terminen da sind, eine Positivmeldung in den Kommentaren hinterlassen könnten.

Kurz zum Sportlichen: es war verheerend. Aus orangener Sicht. Aus bunter, unterzähliger (!) Perspektive überhaupt nicht: Götz eröffnete den bunten Torreigen mit chirurgischer Präzision zwischen allen 41 herumstehenden Orangenen, Verzeihung, Öl-Götzen hindurch und ließ auch später sowohl mit einer sauberen Direktabnahme als auch mit der einen oder anderen Parade sein Können mehr als nur aufblitzen. Bernd stach ein ums andere Mal in die Nahtstellen (wir sprechen von einem losen Heftstich) der orangenen Abwehr, kam meist an den Ball, und ab und zu traf er auch. Albin zeigte sich enorm spielfreudig und beweglich, wie überhaupt die Laufwege der Bunten lang, schnell und allem Anschein nach auch bestens abgestimmt waren. Der Meister präsentierte sich, vorgeschobenen körperlichen Beeinträchtigungen zum Trotz, in perfekter Geburtstagsform, und Igor ragte aus einer starken bunten Mannschaft noch einmal heraus. Was nicht unwesentlich an seiner Besinnung auf das Passspiel lag. Und getroffen hat er auch.

All das war bei orange nicht vorhanden. Ein Fiasko.

Bunt 10:8 Orange
(davon je ein Treffer Gegenstand von Diskussionen)

Bunt: Igor, Meister, Götz, Bernd, Albin
Orange: Martin, Tobi H., Andi, Albin, Ralf, Manu

Man of the match: Bunt war insgesamt so stark, dass weder Meisters Geburtstagsbonus noch Bernds wundersamer Ballbesitz relevant waren. Beide hätten es auch so verdient gehabt, ihre Mitspieler auch, und Igor noch etwas mehr.

Bei Darko blieb die Küche kalt. Und das Licht aus.

 

Zelterei: Mittlerweile ist geklärt, dass wir auch dieses Jahr wieder auf der Vorjahreswiese zelten dürfen. Holt die Baupläne raus, Niki steht bei der Vorbereitung bestimmt beratend zur Seite.

Ach, und natürlich soll auch das (außer Konkurrenz ausgetragene?) Vorwochenspiel nicht außen vor bleiben, das ausnahmsweise nicht nur in Gleichzahl, sondern auch mit Auswechsel- sowie einzelnen Gastspielern, zudem in rot und grün statt orange und bunt ausgetragen wurde.

Torjäger Tobi H. brachte die grünen Dews nach Vorlage von Igor gewohnt effizient in Führung, die zwei sich am Rande des Altersspektrums bewegende Gastspieler bis zur Pause auf 3:0 ausbauten. Die roten Prager rissen sich danach zusammen und glichen nicht nur aus, sondern hätten mit etwas Glück auch noch gewinnen können, doch Götz hatte etwas dagegen. Was der Autor angemessen fand.

Dew 3-3 Prag

Dew: Götz, Niki, Albi, Martin, Tantieme, Roman, Albin, Obi, zudem zwei junge Männer, und vermutlich habe ich noch den einen oder anderen vergessen.
Harald war bereits verletzt ausgeschieden, zahlreiche Kelschs, darunter auch Prager, unterstützten ideell.

Prag: Steffen, Igor, Thomas, Claus, Manu, dazu ein paar andere alte Herren

Man of the Match: Keiner. Sag ich mal.

 

Bodenseekick am 12.7. (unter Gastgebervorbehalt)

Am gestrigen Mittwoch wurden bei Darko Nägel mit Köpfen gemacht und der Termin für das Bodenseewochenende auf den (11./)12./13. 7. gelegt, das Spiel würde wohl am Spätnachmittag bzw. frühen Abend des 12. stattfinden.

Ich werde in den nächsten Tagen habe den Termin hoffentlich endgültig mit den Gastgebern abstimmen können (kleine organisatorische Fragezeichen hatten dort noch bestanden) und dann hoffentlich kann Vollzug melden.

Wer dringende Einwände vorzubringen hat, möge dies bitte sehr rasch tun oder für immer schweigen kommt zu spät.

Sorry an diejenigen, die gerade am 12. nicht können.

Bodenseekick 2014?

[googleapps domain=“docs“ dir=“forms/d/1s7jFVN2DSs4I6fFwmbWKAAnzQc0xcYVpfhH7KAwdcfs/viewform“ query=“embedded=true“ width=“760″ height=“973″ /]

 

 

Und hier die bisherigen Rückläufe:

[googleapps domain=“docs“ dir=“spreadsheet/pub“ query=“key=0ApFaIb_2WAWadDJMVFlITnE1Y1JXZXpRRmVfZThUNVE&single=true&gid=0&range=blog&output=html&widget=true“ width=“500″ height=“1050″ /]