Am Donnerstag ist Prag turnier.
Wird am Mittwoch abend gespielt ???
Sind alle Fitt für das Prager turnier ?
Prager Mittwoch
Am Donnerstag ist Prag turnier.
Wird am Mittwoch abend gespielt ???
Sind alle Fitt für das Prager turnier ?
Kurze Erinnerung an das Grümpelturnier in Liggeringen, das in diesem Jahr an nur einem Tag ausgetragen wird: Samstag, 27. Juni, ca. 11 -19 Uhr.
Im letzten Jahr waren wir nicht sonderlich erfolgreich.
Im Jahr davor auch nicht.
Nun gibt es aber eine zusätzliche Motivationsspritze:
Zum erstmals im Anschluss an das Turnier ausgetragenen Liggeringer Open Air erhalten die drei erstplatzierten Mannschaften freien Eintritt.
Es spielen: Acoustical South. Das ist die Kunst, Samt und Leder zu vereinen.
Schriftliche Zusagen gingen bisher von den folgenden Herren ein:
Marco
Igor
Micha
Steffen
Bernd (wie ist das mit dem Knie?)
Stefan
Manu
Da sollte schon noch der eine oder andere dazukommen. Bitte kommentieren.
Übernachtungsinteressenten können sich gerne an mich wenden, vielleicht kann ich helfen.
Sollte jemand überhaupt nicht zum Open Air gehen wollen, hätten wir in Ludwigshafen noch das Hafenfest mit Nachtflohmarkt im Angebot.
Oder wir gehen halt doch in bewährter Manier ins Strandbad.
Tullamore Dew ist noch nicht gemeldet. Besteht überhaupt Interesse? Es gibt nur noch 6 freie Plätze. Ich würde auf entsprechende Anweisung die Anmeldung übernehmen.
Liebe Kelschs,
das Turnier in Liggeringen findet dieses Jahr nur eintägig am Samstag, 27. Juni statt. Nähere Informationen werden wohl noch etwas auf sich warten lassen.
Alle Interessierten mögen sich diesen Termin merken eintragen und am besten gleich per Kommentar ihre Teilnahme bestätigen.
ist ein weiteres Pokalspiel. Am Mittwoch um 18.30, volle Länge. Anpfiff für uns wäre dann im besten Fall um 20.15. Wenn’s ganz dumm läuft eben erst um 9.
Sehr schön… Die Fans von Partizan nennt man : “ Totengräber“ 🙂
Zum zweiten Mal nahmen die Kelschs in diesem Jahr beim Gerümpelturnier in Liggeringen teil. Hier ein kurzer Bericht.
Kelsch – Mäh, der Rasen bleibt kurz 1:4 Tor: Niki
Im ersten Spiel des Turniers hatten die Kelschs noch mehrheitlich damit zu tun sich auf die komplexen Regeln und Gegebenheiten des Liggeringer Turniers einzustellen: ein sehr schmaler Platz, kein Abstoß und Abwurf über die Mittellinie, die allgemeingültige (aber für uns ungewohnte) Rückpassregel und keine Tore aus der eigenen Hälfte. So war es nicht verwunderlich, dass man früh in Rückstand geriet. Doch das Team fing sich schnell und konnte sich einige Chancen erspielen. Niki erzielte den verdienten Ausgleich nach schöner Vorarbeit von Manu, der sein 5-minütiges Comeback aber teuer bezahlen musste, da seine Verletzung wieder aufbrach. Ohne Ersatzspieler mussten die Kelschs dann in der Endphase noch drei Tore zur nicht unverdienten, aber doch zu hoch ausgefallenen 1:4-Niederlage hinnehmen.
MSC – Kelsch 1:0 Tore: –
Die zweite Partie wurde gegen einen nicht unbedingt übermächtig wirkenden Gegner relativ chancenlos mit 0:1 verloren. MSC hatte zwar wenige Chancen, nutzte davon aber immerhin eine, die Kelschs hatten in diesem Spiel aber so gut wie keine nennenswerten Offensivaktionen und kassierten somit eine verdiente Niederlage. Da ich mich an dieses Spiel nur sehr vage erinnern kann wird der Videomitschnitt von Micha, den dieser in Bälde veröffentlichen wird, zeigen, ob mein Spielbericht der Realität entspricht.
Niveas – Kelsch 0:2 Tore: Niki, Steffen
Nach zwei Niederlagen mussten nun Umstellungen her. Der verletzte Spielertrainer Manu beorderte deshalb Andi ins Tor, Micha stattdessen in die Abwehr und bot im Sturm den gerade eingetroffenen Marco auf. Diese Wechsel machten sich prompt bezahlt. Marco hielt, wie von ihm schon oft gesehen, konsequent die Spitze und konnte nach schönem Angriff schon früh auf Niki auflegen, der die Kelschs in Führung brachte. Die Kelschs spielten gut und konnten sogar auf 2:0 erhöhen. In der Endphase drängten die Niveas auf den Anschluß, doch Andi hielt glänzend, so dass der erste Sieg eingefahren werden konnte.
Kelsch – T-Godlike 1:3 Tor: Steffen
Im letzten Spiel der Vorrunde mussten die Kelschs gegen T-Godlike antreten, geschätztes Durchschnittsalter ca. 18 Jahre und wohl die stärkste Mannschaft der Gruppe. Die Kelschs spielten aber gut mit und konnten den 0:1-Rückstand nach einem herrlichen Freistoßtrick von Micha und Steffen ausgleichen. Andi hielt mit einigen glänzenden Paraden die Kelschs im Spiel, konnte aber das 1:2 auch nicht verhindern. Nachdem noch die Riesenchance zum Ausgleich durch Steffen vergeben wurde fiel kurz vor Schluss noch das 1:3.
Somit wurde die Zwischenrunde verpasst doch das war aufgrund des Wetters und der knappen Besetzung kein Nachteil, blieb doch damit mehr Zeit um am Nachmittag im Bodmaner Strandbad die müden Beine abzukühlen. Auf ein Neues nächstes Jahr!
debb. Buntetrainer Jogi Kelsch gab heute morgen im Rahmen einer werbewirksamen Veranstaltung auf dem Gipfel des Birkenkopfes die Namen der Spieler bekannt, die für die Akademikersportgruppe Walter Kelsch am prestigeträchtigen Bodenseeturnier teilnehmen.
Dabei gab es auch die eine oder andere Überraschung: Es gibt schlicht zu wenig Spieler!!
Selten war es so einfach, Teil dieser großen Mannschaft zu werden. Dennoch, hier die Nominierten, die wahren Kelschs, die Helden des Kunstrasens, die Vertreter einer großen Generation (oder alten?):
Tor:
Michael van der Nuts, (36/5)*
Abwehr:
Niki Kaltz; Tobi H. Eader; Stefan Lampard
Mittelfeld:
Thomas Achilles (C), Steffen H. Müller 😉 , Manu Muskel, Stefan Lampard
Sturm:
Klaus C. Hance, Stefan Lampard
Zuschauer:
Britta, Hanna, Paula, Marco und wer noch?
* (x/Y)= Längste Spielzeit ohne Gegentor/Anzahl der Gegentore pro Spiel im Schnitt
Es sind noch in allen Teamteilen Plätze frei. (Ausser im Tor, Micha mag immer gern allein drin stehen. Torhüter brauchen eben das Vertrauen vor einem grossen Turnier, dass sie die Nummer 1 sind.)
Anmeldungen sind bis kurz vor Spielbeginn noch möglich bzw. erforderlich.
Den einen oder anderen könnten wir schon noch brauchen.
fest zugesagt haben:
wer noch? – bitte per Kommentar zusagen!
manu
_
Igor in action