Wichtelkick am 16.12.2009

Orange: Steffen, Meister, Martin, Ollo, Roman, Stefan, Albin

Bunt: Claus, Igor, TobiH, Ralf, Nicki, Marco

Zuschauer: Thomas, Il Pane

Mitwichler: Manu, AndiB,

Ergebnis: 5 : 13

Besondere Vorkommnisse:  Beide Mannschaften spielten mit gleicher Aufstellung von Anfang bis Ende durch.

Premiere: Jabulani. Hatte sogar einen Kugelschreiber(kopf) dabei.

Vorab: Igor ist wieder ganz der Alte! Gestern hat unser lieber Igor eine richtig gute Partie abgeliefert. Die teilweise heftige Kritik an seinen Leistungen der letzten Wochen konnte er aus seinen Kleidern schütteln und führte das bunte Team zu einem überzeugenden Unterzahlsieg. (Anmerkung des Autors: Geht doch, Igor! Dir muss man eben ab und zu ein wenig (bengalisches) Feuer unterm …. machen).

Überhaupt waren die Bunten von Anfang an konzentrierter bei der Sache. Schnelles Passspiel, gute Laufarbeit und -wege glichen das Unterzahlspiel mehr als aus. Zudem fanden die Orangenen überhaupt nicht ins Spiel. Die Defensivarbeit wurde fast gänzlich vernachlässigt und so dass man nach ca. 30 Minuten einem beträchtlichen Rückstand von sechs bis sieben Toren gegenüberstand. Aber diesmal brach die Unterzahlmannschaft nach über der Hälfte der Spielzeit nicht ein, sondern behielt durch klug zu Ende gespielte Konter das Spiel immer im Griff. Natürlich kam auch bei einigen Toren das Glück (Ralf 2x) hinzu, aber das spielte nicht die große Rolle.  Nur was war los bei den Orangenen:  Stefan war vermutlich mit seinem Kopf woanders, somit entschuldigt! Ollo, bekam ganz wenig Bälle um seine Torgefährlichkeit zu unterstreichen. Steffen hatte kein Glück bei seinen Torschüssen. Albin pfiff deutlich weniger wie sonst, ihm fehlte aber dadurch die Bindung zum Spiel. Martin konnte die Abwehr nicht formieren und Romans Laufpensum glich eher meinem.

Die Bunten konnten somit einen souveränen Sieg einfahren. Jeder Statistik zum Trotz, gell Nicki!

Statistik: Nicki the Number „: Leut, des han I in Excel gmachd und no von Hand ausgrechnet, des god genauso schnell!“

Catering: TobiH., zauberte ein perfektes Buffet auf die Massageliege! Dank auch an Britta!

Wichtel: Ollo. (Vielen Dank für die Panettone!)

Insgesamt ein gelungener Abend mit unserem bewährten Sackwichteln. Einziger Kritikpunkt: Die früher vorhanden Kreativität (Panettone) bei der Auswahl der Wichtelgeschenke weicht so langsam einem eher monetär geprägten Schenken (Torwart-Gartenhandschuhe).

Man of the Match: Ich möchte aufgrund der tollen Leistungen von mehreren (bunten) Spielern auf eine Festlegung verzichten, deshalb der Weg, Eure Vorschläge über die Kommentare abzugeben. Ich habe schon einmal die ersten Vorschläge aufgenommen:

Jochen K.:  Jochen K

Marcokelsch:  Igor the Move (zwecks Motivation)

Der ausgefallene Spielbericht!

Datum:09.12.2009

Bunt: Prager, Prager, Prager, Prager

Orange: Prager(bis 35. min), Prager, Prager, Marc(k)0, Marcokelsch

Spielhälfte: Süd

Ergebnis: nicht bekannt, vermutlich unentschieden 

Spielverlauf:

Langsames Ballgeschiebe, nette Laufarbeit, gemütliches Verteidigen, Standfussball von Marc(k)o (Jugendtrainer), chaotisches taktisches Verhalten der Orangenen.

Kurz gesagt: es war ein Graus!

Noch schlimmer war allerdings das Verpassen der drei VfB-Tore. D.h. ich habe eine gefühlte 0:1 Niederlage des VfB gesehen, da offensichtlich nach 15 Minuten bei denen auch der Dampf raus war. 

Man of the match: marcokelsch, weil einziger, tapferer Kelsch. Konnte allerdings keine Entwicklungsarbeit verrichten.

Mit Ach und Krach!

Datum: 02.12.2009

Orange: Igor, Steffen, Ollo, Thomas (bis 60. min.), Stefan, Tobi H., Claus (ab 60. min bis 80 .min.)  

Bunt: Manu, Claus (bis 60. min.), Meister, Nicki, Martin, Marco (bis 80. min.), Andi (ab 70. min!!!)

Ergebnis: 7:8

Zunächst standen sich zwei scheinbar ausgeglichene Mannschaften gegenüber. Gleichzahl, angemessene Verteilung der Spielstärke, alles war angerichtet für ein schönes, hoffentlich enges Spiel. Doch der Spielverlauf war ein anderer. Von vorne: Igor versuchte zunächst spielerisch spielerische  Akzente zu setzen (weitestgehend ohne seine Mitspieler), blieb aber in den gut gestaffelten Defensivreihen der Bunten durchgehend hängen, so daß man leider sagen muss, Orange spielte nach ca. 15 min in Unterzahl (Sorry, Igor, aber da war dein Spiel gegen die AH Prag ein Freudenfest! Wer sich noch daran erinnert!). Bunt spielte taktisch hervorragend und erspielte sich dank konsequent zu Ende gespielter Angriffe eine deutliches 8-1 Führung. Manu und Nicki ergötzten sich im gepflegten One-touch-Spiel und Meister schloss die Angriffe eiskalt durch Tore bzw. durch den sicheren letzten Pass ab. Martin glänzte durch ein gutes Stellungsspiel und leitet aus der Defensive fast alle Angriffe der Bunten ein. Orange war eigentlich am Boden. Dann der Knackpunkt des gesamten Spiels. Thomas musste aufgrund einer Verletzung verfrüht den Platz verlassen und eine Umstellung der Mannschaften wurde erforderlich. Bunt war überheblich genug, ausgerechnet Claus an Orange abzugeben. Hier hat das Management der Bunten auf fatale Art beinahe den sicher geglaubten Sieg weggeworfen. Denn Claus hatte sich bei den Bunten nicht durch überragende , sondern durch überlegte Laufarbeit hervorgetan. Nun konnte er seine noch üppigen Reserven anzapfen und den stotternden Motor der Orangenen so richtig anwerfen (außer eben beim Igor!).  Innerhalb weniger Minuten gelang den Orangenen alles was bisher nicht möglich erschien. Drop-Kick Steffen, Kopfball Tobi, Abstauber Ollo, Abpraller Stefan (Igor fehlt!). Ergo, es stand nur noch 8-6. Nun bäumten sich die Bunten nochmals auf und Marco fiel wie ein solcher. Taktisches, aber hartes Gemeinschaftsfoul durch Claus und Ollo führten zur Aufgabe vom bis dahin gut aufgelegten Marco. Seiner Schuld bewusst schloss sich ihm Claus sofort an und gemeinsam konnten sie die letzten Angriffsversuche der Orangenen von der Seitenlinie verfolgen. Ein Tor konnte noch durch die Orangenen erzielt werden und ein doch noch sehr spannend gewordenes Fussballmatch ging zu Ende. Großartige Spielzüge durch Bunt, eiskaltes Versenken der Chancen durch den Meister, Kampfgeist der Orangenen (oder eher von Claus) waren gesehen. Mit freudigen Gesichtern wurde in der Kabine mit einem Fläschen Tannentee und Bionade noch ausgelassen gefeiert. Manu sei Dank!

Man of the match I: Claus, war einfach der spielentscheidende Mann

Man of the match II: Meister, zeigte sicher eine seiner besten Leistungen

Man of the month: Nicki, spielt seit Wochen überragend! Chapeau!

Neuer Rekord: Andi kam mit 70-minütiger Verspätung!

Aufmunterung der Woche: Igor, nächste Woche spielst Du bestimmt wieder besser!

Schnellster Spielbericht!

hallo manu,

hallo liebe kelschs in aller welt oder in stuttgart heslach.

nachdem in der letzten zeit etwas der zug zum bericht gefehlt hat, wurde es zeit hier dagegen zu steuern.

hier ein vorbereitetes formular zur schnelleren berichterstattung:

datum: 07.10.2009 (habe ich schon mal eingetragen, geht dann noch schneller!)

ort: sv prag kunstrasen (s.o.)

wetter: trocken, ca. 17 °C (s.o.)

orange: ………..

bunt: ……………

spielergebnis:  …. : ….

bitte ankreuzen, mehrfachnennungen erlaubt

– bunt ergriff am anfang sofort die intiative

– orange war in unterzahl

– thomas hat sich verletzt

– ralf/martin schossen oft über das tor

– olo war erster auf dem platz

– micha war der gewohnt sichere rückhalt seines teams

– orange hatte eine notorische abschlussschwäche

– bunt erspielte sich keine chancen

– marco blieb nach angriffen vorne stehen

– steffen machte eine kiste mit der pike

– meister hat immer noch probleme mit der ferse

– bernd schaftte 17 übersteiger am stück

– stefan liess diese zu, ohne zu foulen

– manu spielte seine mitspieler auf der torlinie noch an. ein tor wurde dabei erzielt

– roman lief sich die lunge aus dem hals (obwohl der gar keine hat, glaube ich)

– tobi.h ging bei jeder ecke mit nach vorn.

– nicki fiel durch seine starke defensivarbeit auf.

man of the match: ………………

11 Jahre Kelsch – Einladung zum Fassanstich: 1. August 2009, ab 15.30 Uhr

Liebe Kelschs,

unser Jubeltag findet am 1. August 2009 auf den Aussenanlagen von unserem „El Presidente“ Thomas statt.

Eingeladen sind alle Kelschs mit Anhang.

Spielbeginn:

15.30 Uhr, spätere Einwechslungen möglich

Essen:

Jeder bringt sein Grillgut selbst mit und eine Beilage. Art der Beilage bitte bloggen, damit wir nicht 15 Nudelsalate haben.

Getränkewart:

Ralf „The Hammer“

Anmeldung:

Bitte um Mitteilung mit wieviel Erwachsenen und Kindern man kommen wird. 

Marcokelsch, kommisarischer Festwart

Carsten K. für drei Jahre an Hamburg ausgeliehen

sid. Wie am Mittwoch verlautbart wurde, wird Carsten K. für drei Jahre nach Hamburg ausgeliehen. Der Nachwuchsspieler durchlief sämtliche Jugendmannschaften im Verein, konnte sich jedoch nicht in dem doch recht stark besetzten Kader für die großen Turniere (Liggeringen) durchsetzen. Nun hofft er in Hamburg Spielpraxis zu sammeln um insbesondere seine Abschlußschwäche abzustellen. Sowohl der verbliebene Spielerkader als auch der gesamte Vorstand bedauern seine im Alleingang getroffene Entscheidung. Da seine Lebensgefährtin schon im Norden verweilt, wird vermutet dies könnte der eigentliche Anlaß für seine Entscheidung gewesen sein. Nichtsdestotrotz wurde er im kleinen Rahmen innerhalb der Mannschaft gestern gebührend verabschiedet. „Drei Jahre sind schneller vorbei als man denkt“, so der Jungkelsch am gestrigen Abend. „Egal wohin es mich treiben wird, ich bin und bleibe ein Kelsch, für immer und ewig!“

Waterloo

01.04.2009

Rot: Micha, Karsten, Meister, Manu

Bunt: Igor, Doc S., Steffen, Marco

Ergebnis: 24-15

Wie man am Ergebnis schon sehen kann, es war ein Debakel, eine schmachvolle Niederlage, die auch noch in der Höhe mehr als verdient war!

Rot legte vielleicht den besten Start in der ganzen Kelsch-Geschichte hin. 6-0 nach vielleicht zehn Minuten! Bunt berappelte sich danach, konnte zumindest einige Angriffe erfolgreich abschliessen und ging sogar mit 10:9 in Führung. Damit war es dann auch wieder ganz schnell vorbei und Rot bekam das Spiele wieder besser in den Griff und baute die wiedergewonnene Führung stetig aus. Das katastrophales Abwehrverhalten und das Vergeben selbst bester Chancen seitens der Bunten führte zu diesem desaströsen Ergebnis. Glück hatten die Bunten mit der Spielzeit von nur 60 Minuten.  Nicht auszudenken wie hoch das Ergebnis bei der normalen Spieldauer gewesen wäre.

Man of the Match: Meister, verletzte sich zu Beginn am Rücken, ließ sich aber davon nicht weiter schrecken und hämmerte mit einer Selbsverständlichkeit konstant die Bälle ins Netz. Das Mitbringen eines Bierkastens spielte dabei keine Rolle bei der Vergabe der Auszeichnung.