Hin und Her – 24.02.2016

Aufgrund der „Papierform“ kurz ins Grübeln geraten, hatte sich Orange vorgenommen in der anfangs kurzzeitigen Überzahl gleich mal 3-5 Hütten zu machen…

Und nicht wie dann geschehen gleich mal eine in Überzahl zu bekommen.

Bei ausgeglichenen Mannschaften spielte Orange dann aber einen recht guten Ball und war in der Lage etwas davonzuziehen, so bis auf 5-2 und noch etwas weiter, mit ungefähr gleichem Abstand.

Um dann ins Gichteln zu verfallen und sich auskontern zu lassen.

Bemerkenswert am Spiel vor allem die von beiden Mannschaften gewählte Rochade hinsichtlich Aufstellung und daraus folgend der Zuständigkeit für das Kreieren von Chancen und erfolgreichen Abschluß. Hierfür zeichnete pro Mannschaft jeweils vor allem ein Kelsch verantwortlich, den man normalerweise eher hinten, oder noch besser „oben“ erwarten würde. Die Herren TobiH und Martin hielten aber jeweils vorne den Ball zunächst eher flach, um ihn dann zum wiederholten Male mit Schmackes ins Eckige zu zimmern – je 4 mal soweit die Erinnerung nicht trügt.

Da der MotM ja meistens aus der Siegermannschaft kommt, soll das also für dieses Mal der Martin sein, der Bunt hintenraus fast im Alleingang noch zum Sieg schiessen konnte.

Zumindest angefühlt hat es sich für Orange am Ende wie eine Niederlage…

Bunt – Orange: 7-7

Bunt: Albi, Harald, Marcus, Martin, Ralf

Orange: Tantieme, Meister, Steffen, TobiH, Stefan

Kurator: Thomas

16.12.2015 – Bitter…

… war’s für Orange an diesem Mittwoch.

Bunt begann in Überzahl gleich mal damit, die Orangenen zu sezieren.

Nach ca. 10 Minuten und beim Spielstand von 2:0 für Bunt wurde dann der Autor nach Orange transferiert.

Bunt schien das überraschenderweise nicht groß zu bemerken sondern machte einfach so weiter wie bisher.

Der taktische Winkelzug mit einem defensiven Ollo ging auf, zumal auch die pfeilschnellen Angreifer sauber durch die orangene Abwehr stechen konnten, da der taktische Winkelzug der letztgenannten so aussah, dass man sich unauffällig aber komplett im Mittelfeld vereinzelte um dort Zugriff auf’s Spiel zu, tja zu, mmmh…

Also Mantel des Schweigens (bei den Mannschaften wahrscheinlich auch des Vergessens) drüber: Bunt-Orange ca. 8:4

Bunt: Bernd, Götz, Igor, Manu, Ollo, PragerJochen, Stefan (bis 10.)

Orange: Albi, Martin, Meister, Steffen, Thomas, Tobi H, Stefan (ab 10.)

Bitte ggf. korrigieren… geändert, danke.

MotM: Bernd, für generell starke Leistung und wunderschönes Kopfballtor (Aufsetzer nach Ecke Igor(?), aus Sicht des Au-Tor-Warts: „jeder einen! meister, bernd! Der Bernd! Meister, BERND! Wer hat den Bernd? MEISTER, BERND! MEI… Einschlag)

Besinnliches:

Im Anschluss wurde eine knappe Saisonbilanz gezogen (fast jeden Mittwoch trainiert, trotzdem negative Außenbilanz) und noch schön gewichtelt, wozu sich noch weitere Kelschs eingefunden hatten:

Wichtel: Andi B, Mithat, Tantieme

So konnten sich dann auch alle wieder freuen, über ausgewählte Preziosen aus dem näheren und weiteren Umfeld des von uns so geliebten Sports, auch kulturell hochwertiges (was wohl – DAS natürlich…), lehrreiches aus der Welt der Anatomie (August!), und ganz offensichtlich scheinen sich alle Kelschs besonders gerne an einem zu laben:

Bitter!

26.08.2015 – Schmalspurfußball…

… können ja nur die feinsten Techniker spielen.

Und die sind bei den Kelschs ja reich an Zahl. Nur nicht am letzten Mittwoch abend, ganze 8 Nicht(mehr)urlauber (oder Nichtsonstwieverhinderte) wurden gezählt.

Also wurde das „Dritter-Januar-Traditions-Spielfeld“ auch mal im Sommer getestet, Sechzehner quer, Eishockeytore. Wurde als „doch recht lang“ befunden.

Aber dann ein feines Spielchen, bunt kombinierte recht ansehnlich trotz teilweise vorhandener Sichtbeeinträchtigungen, Orange glänzte durch feinste Einzelleistungen und technische Kabinettstückchen, die auch mal direkt zum Torerfolg führten.

Nach ca. 1 Stunde wurde noch weiter reduziert auf 3 gegen 3  (Sichtbeeinträchtigungen!), nach ca. 75 Minuten wurde beim Stand eines gerechten Unentschiedens zum Schlußpfiff angesetzt.

Ein schönes Spiel, fanden alle, allein die Tore erwiesen sich als – schmal, vor allem links…

Bunt – Orange : 10 -10

Bunt: Manu, Thomas, TobiH, Stefan

Orange: Albi, Bernd, Igor, Ollo

(Orange war eigentlich auch bunt, s.u., aber Bernd noch am orangesten von allen, daher…)

MotM: möge jemand Berufeneres per Kommentar entscheiden, ich würde zur Auswahl stellen:

Die beiden glänzenden Comebacker Thomas und Ollo

Die beiden Zauberfüßlein Bernd und Igor

Vermisst wurden: der angekündigte Kasten, die Leibchen, mehr Kelschs

Und abermals die Bitte: für nächste Woche zeitig zu- oder absagen!

 

Bunt farblos – 12.08.2015

Die Mannschaften haben sich – qua Kleiderwahl – sozusagen von selbst aufgestellt: ein Haufen weisse Shirts – ein Haufen schwarze / dunkelblaue.

Und wider Erwarten jeweils 5. Hurra!

Nach den üblichen Diskussionen wurden die sich ergebenden Mannschaften auch als hinreichend ausgeglichen für ein schönes Spiel (Aussenlinien weiss-weiss) befunden.  Aufgrund des Diktats der Statistik machte sich schwarzblau noch kurz orange und bunt blieb weiss. Also los.

Anfangs war’s dann auch recht ausgeglichen, insbesondere durch Albin’s Fernschusstaktik, deren perfide Subtilität für Orange zu durchschauen erst mal 3 Gegentore erforderte. Danach aber stabilisierte sich Orange zunehmend und aus unerfindlichen Gründen (mangelnde Fortune?) schien die Moral von Bunt zunehmend zu schwinden, so dass es ab dem Stande von 6:4 doch etwas einseitig wurde.

Ergebnis daraufhin:

Orange – Weiss (äh, Bunt): 15:5

Orange: Ralf, Roman, TobiH, Steffen, Stefan

Weissbunt: Albi, Albin, Dani, Martin, Meister

MotM: schwierig, da:

1.) sehr homogene Mannschaftsleistung bei Orange

2.) der Autor maximal auf’s Spiel fokussiert war, und nicht auf Individuen

3.) der Autor gehofft hat, dass der Steffen vor seinem Urlaub noch einen Spielbericht raushaut

Also: Roman!

Von den oben genannten Protagonisten werden diese Woche einige noch in die wohlverdienten Ferien entschwinden.

Daher nochmal die Bitte an alle Anwesenden um eindeutige Zusagen.

Und vielleicht an TobiH um Kontaktaufnahme zur bekannten schwarzbunten Gastmannschaft, wie immer in Sommer-Trainingslager-Wochen.

(Un-)Entschieden! – 23.07.2014

Nachdem die Bajuwaren nun ja nicht mehr (wahrscheinlich ja nur zwischenzeitlich) die Tradition der starken Vereinsführung pflegen können, tun dies sehr wohl die Kelschs.

Präsident Salomo T. Kelsch wurde der Würde seines Amtes in höchstem Maße gerecht, als er in unerfindlicher Weisheit den endgültigen Schlußpfiff zu einem recht mißratenen und höchst diskutablen Mittwochskick abgab:

UNENTSCHIEDEN!

Vorausgegangen war ein unerfindliches Gegrummel in der Kelschcloud nach Spielende, dessen Inhalt ungefähr dieser war: Foulregelnochmaldiskutierenhandspielnichtgegebenetoreelfmeterdoofemannschaftenundüberhaupt  und (etwas deutlicher zu vernehmen) Gemaule über individuelle Schwächen (eigentlich immer: die eigenen)…

Ergebnisdiskussionen ließen erahnen, dass sich beide Mannschaften als Sieger sahen, oder doch jeweils eher den Gegner? Der Präsi hingegen: Unentschieden! So musses sein!

Ob der Präsident zu diesem Schluß kam, nachdem er das Spiel (oder zumindest Teile davon) gesehen hatte, ist dem Berichterstatter nicht bekannt. Diesem war das nämlich nicht vergönnt, er kam erst zum Bier rechtzeitig (wenigstens das hat gepasst an diesem Abend). Vieles von dem, was er eh nicht wusste hat er zudem vergessen… also:

Bunt – Orange:

8-8 (Präsi) bzw. 7-7 (Datenerfassungsversuchsanordnung)

Bunt und / oder orange:

Andi, Bernd, Jochen S., Manu, Meister, Ollo, Albi, Marco, Martin, Niki, Ralf, Tantieme

Man of the Match:

Ralf, der wohl als einziger zufrieden mit sich und dem Spiel war, und dies wohl vollkommen zurecht aufgrund einer gehörigen Anzahl von Toren (wie viele weiß er selbst bzw. wird statistisch erst in 2015 relevant)

14.08.2013: 11 Kelschs – und kein Kelschkick!

So was gibt’s auch:

Anwesend waren: Albin, Bernd, Harald, Ralf, Meister, Marco, Mitsch, Jochen, Andi, Ollo, Stefan

Es wurde minderheitlich (?) beschlossen, dass kein Kelschkick stattfinden soll.

Manche gingen dann nach Hause oder sonstwohin, einige noch zu Darko.

Falls sich einer der Anwesenden noch (und zwar exakt!) an etwas anderes erinnern kann, soll er das in einem Kommentar tun – oder für immer schweigen!

Brauchen wir heute Licht?

Kurze Umfrage, ohne da jetzt jemanden abschrecken zu wollen:

 werden sich heute abend so viele Kelschs versammeln, dass ein Kick möglich ist? Bitte kurze Meldung, nachdem 2 Spieler von letzter Woche wohl heute auch nicht dabei sein werden. Bei entsprechender Anzahl werde ich die Anwesenden mit einem „Schächtelchen“ belohnen, wie bereits angekündigt.

 

kmh auf Speed – 13.02.2013

Mittlerweile haben wohl alle, die den Autor gestern verlacht und verhöhnt haben, weil er vor ein zwei Wochen mal das (sexy) Sportstudio eingeschaltet hatte, youtube geschaut. Und sicher auch weiter recherchiert (der Autor damals natürlich nicht – alles Fake, aber trotzdem: mutiges Outfit in der öffentlichen Rechtlichkeit). Und sich ein Standfoto aus besagtem Clip als Wallpaper auf den Desktop gelegt. Undundund…

Zwei Anmerkungen noch hierzu:

1.) Der Autor stuft sich nach wie vor als zurechnungsfähig ein.

2.) Dass die Besitzer von Fernsehern, welche diese Bezeichnung auch verdienen, nicht das weiterhin vom Autor gleichermassen als Sternstunde und Ende des TV ins Spiel gebrachte Eröffnungs-Olympia-mit-Waldi-und-Harry in Turin 2006 gesehen haben, muss als echte Bildungslücke eingestuft werden.

Ach ja: Fussball gespielt wurde auch noch, nämlich unentschieden

Schachtjor – Borussia 2:2, Real – Manu 1:1, Bunt – Orange 10:10

Bunt: Marco, Harald, Daniel, Ollo, Stefan

Orange: Mitsch, Niki, Meister, TobiH

Orange war in Unterzahl überlegen, hat sehr gut gespielt und lange auch geführt (bis 7:3?). Bunt hatte dann (wie so oft) in Überzahl am Ende den längeren Atem. Mit dem Schlusspfiff wurde der mehr oder weniger glückliche Ausgleich erzielt.

MotM: Daniel, stark auf der Linie und mit Traumtor

… – 06.02.2013

… offensichtlich war’s ein Grottenkick, da sich keiner mehr erinnern kann oder das jemandem mitteilen will.

Den Supporters fiel lediglich beim Eintreffen (ca. 21.15) die eher ungewöhnliche Aufstellungsvariante Micha/ Feld und Ollo / Tor auf.

Protagonisten, die sich in der Statistik wiederfinden wollen, können sich ja noch per Kommentar eintragen.

Zuschauer: Thomas, Stefan (ab 75.)

MotM: Ollo, he’s back!

Wie auf Kufen – 23.01.13

Ob es am etwas schwierigen Untergrund- und Witterungsverhältnissen lag, dass die sonst übliche Präzision bei Blutgrätschen und sonstigen versteckten Gemeinheiten nicht zum Tragen kam, und somit eine verhältnismässig hohe Anzahl  von Penaltys ausgesprochen werden musste, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden.

Was aber mit Sicherheit gesagt werden kann, ist dass es hinsichtlich der Kleiderwahl nur eine Entscheidung  geben konnte: kurz!

Denn derjenige welcher konnte durch den von knieabwärts bis Schuh ungestörten Kontakt zum Geläuf bekannte und teilweise sonst eher unbekannte Stärken ausspielen und die meisten Gegen- und auch Mitspieler stehen lassen wie Schneemänner. Da wurde geflankt, gescoret und mit dem Ball am Fuss durch die Abwehrreihen geschnitten wie das heiße Messer durch die Butter oder der Hacklschorsch durch den Kanal am Königsee oder oder oder…

Bunt konnte hiervon dergestalt profitieren, dass am Anfang bei Gleichzahl eine leichte Führung (Kopfballspiel!) herausgearbeitet wurde, die dann in Unterzahl (ab ca. 25.) sogar noch ausgebaut werden konnte. Weiterhin wurde gut gekämpft und Orange fehlte etwas Präzision und Glück im Abschluss. Bunt gewinnt ein für die äusseren Bedingungen recht schönes Spiel verdient und – hoch.

Orange – Bunt: 3:8 (?)

Orange: Andi, Manu, Steffen, Meister, TobiH,  Albi, Daniel (ab 25.)

Bunt:     Igor, Marco, Harald, Götz, Niki, Stefan

Oder andersrum… also die Farben

Gretzky oft he Match: Harald „Shorty“ K.