Der Niki ist schuld –

– seit seiner grandiosen Statistikvorlesung vom 17. Dezember warten alle potenziellen Chronisten auf ein Formblatt zur Erstellung künftiger Spielberichte, um das von ihm geschilderte Dilemma halbgarer Informationen nicht mehr auftreten zu lassen.

Damit in unserem Streben nach Perfektion nicht alles in Vergessenheit gerät, hier ein Kurzbericht zum Wichtelkick (mit Bitte um Korrekturen):

Bunt lag in Überzahl und bei grenzwertigen Platzbedingungen von Beginn an knapp in Führung. Ollo traf dabei, wie er wollte, so dass Orange, das etwas zu selten zum Abschluss kam, immer knapp auf Abstand gehalten werden konnte. Angesichts des knappen Spielstands blieb Steffens Vorstoß wegen eines Spielerwechsels zum Teil unge-, zum Teil uner-hört. Gegen Ende konnte Bunt den Vorsprung etwas ausbauen. Die Statistik bezüglich der Wahrscheinlichkeit von Unterzahlsiegen war zu diesem Zeitpunkt offensichtlich nur Niki und Steffen bekannt.

Bunt – Orange 10:6 (???)

Bunt: Ollo, Wilko, Roman, Manu, Martin, Doc S., Marco, Stefan
Orange: Thomas, Steffen, Igor, Micha, Philipp, Niki, Ralf

Anschließend stellte Niki seine Auswertung aller der normgerechten Spielberichte seit Dezember 2007 vor. Wenn das Wiewort nicht so häufig in seltsamen Kontexten verwendet würde, wäre ich geneigt, von einem „launigen“ Vortrag zu sprechen. Großartig. Das Ganze soll auch zeitnah hier dokumentiert werden.

man of the match: Niki.
(Machte auch während des Spiels deutlich, dass seine Prioritäten an diesem Abend an anderer Stelle lagen.)

Gewichtelt wurde auch. Das Niveau, so Mithat Nüser, der es wissen muss, war dieses Jahr außergewöhnlich hoch, was auch Stefane gerne so bestätigen wird.

Bedauerlicherweise genießt der Wichtelkick nicht bei allen diese hohe Wertschätzung. Werden wir nächstes Jahr ein reines Stellvertreterwichteln durchführen (Allerdings: nicht jeder kann einen optisch überzeugenden Vertreter einfliegen!) ? Kann man mit Knieproblemen wirklich nicht Sackwichteln?  Werden wiederverwichtelte Wichtel genauso eliminiert wie Rückpässe?

Zu wenig (03.12.08)

Leichter Nieselregen, Temperaturen nur leicht über null Grad und neun tapfere Kelschs. So waren die Bedingungen an diesem Mittwoch abend nicht wirklich gut. Unterzahl mit Steffen, Marco, Igor und Stefan gegen Manu, Carsten, Meister, Ollo und Micha.

Es war der typische Spielverlauf: Unterzahl zu Beginn stark, führte sogar nach der Hälfte der Spielzeit mit zwei Toren. Danach ließ aber die Kondition der Vierer-Mannschaft nach, Überzahl spielte konzentrierter und mit vielen schnellen Kontern. So siegte am Ende locker die Fünfertruppe mit zwei oder drei Toren Unterschied.

Man of the match: Steffen, unermüdlicher Antreiber seiner Mannschaft, stemmte sich bis zum Schluß gegen die Niederlage.

Fazit: Es sollten wieder mehr Kelsche dem Wetter trotzen. Bei Nichtkommen wäre eine kurze Absage hilfreich! Kleine Motivationshilfe: Am 17.12. ist Weihnachtswichteln!

Micha

Außer Konkurrenz. (29.11.2008)

Nachdem die Vorbereitungen aus Geheimhaltungsgründen nicht im Blog, sondern per E-mail erfolgen mussten, soll zumindest der Überraschungskick zu Ollos Geburtstag hier Erwähnung finden.

Eins vorweg: Ollo war gerührt. Oder so. Oder gar nicht.

Die Partie fand im Soccer Olymp Fellbach statt, der sich, so die einhellige Meinung aller Spieler, durchaus als Option für gelegentliche künftige Spielereien empfohlen hat. Das Spiel selbst sah eine technisch starke bunte Mannschaft, bei der relativ schnell deutlich wurde, dass Igor schon das eine oder andere Mal auf so einem kleinen Feld (allerdings ohne Tore) gespielt und man sich grundsätzlich mit dem Konzept Hallenfussball auseinandergesetzt hatte. Orange spielte nicht so hübsch, schoss aber Tore (Bernd aus allen Lagen, einen Tag vor seinem Geburtstag).

Leider wurde bunt irgendwann sehr nachlässig und blieb nicht bei seinen Leisten. Orange kam wieder heran und nach 15:10 bzw. 18:14 endete das Spiel letztlich 18:18, was den starken Torwart Nüser nicht allzu glücklich zurück ließ – hier dürfte auch der Grund dafür zu suchen sein, dass er sich dem anschließenden Burgeressen verweigerte. Einige andere erklärten sich solidarisch.

Orange 18 – 18 Bunt

Orange: Ollo, Basti, Micha, Bernd, Andi, Manu, Marius
Bunt: Marco, Igor, Meister, Olaf, Niki, Tobi, Helen

man of the match: Ollo. Es gäbe auch sportliche Gründe.

Doktorspiele

Orange: Ollo, Tobi H., Roman, Martin, Ralf, Manu

Bunt: Carsten, Wilko, Doc J., Meister, Stefan, Marco

Egebnis: 7 : 8 oder 8 : 9

Über die gesamte Spielzeit war es eine ausgeglichene Partie, denn keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Es gab sehr gute Spielzüge und schnelles Spiel nach vorne. Auch wurde das Defensivspiel selten so gut umgesetzt. Besonders haben sich bei den Bunten der Meister und Doc J. hervorgetan (nicht nur wegen Eurer anschliessenden Bierversorgung). Beide gewannen überdurchschnittlich viele Zweikämpfe.  Während bei den Orangenen sich die Offensivkräfte schwertaten ihre vielen guten Angriffe in etwas Zählbares umzusetzen. Manu versuchte Impulse zu setzen, verbrauchte aber wie erwartet zuviel Kraft zu Beginn und musste später seinem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Vielleicht lag es ja auch an seinem berühmten Muskel, der gerne mal zumachen  möchte und deshalb Manu zu einer gemässigten Gangart zwingt.

Aufgrund der Ausgeglichenheit war es ein toller Fussballabend.

Leider fehlten gestern sehr viele Stammkräfte. Warum auch immer, wenn Ihr diesen Artikel lesen solltet: nächste Woche – neues Spiel – neues Glück!

Man of the Match: Doc J. – unermüdliches Zweikampfverhalten- immer sein Füsschen dazwischen – unangenehm zu spielen – aber auch  Z W E I  Tore –> starker Auftritt trotz 39!

Zitat der Woche : Es gibt keine jungen oder alten Spieler, nur gute oder schlechte! (Otto Rehagel)

Unterzahl gewinnt

Leibchen: Claus (bis 60´), Tobi, Wilko, Micha, Roman (ab 60`)
Bunt: Thomas, Jochen, Ollo, Roman (bis 60´), Stefan, Claus (ab 60`)

Die Leibchen mit einer raffinierten 1:2 Aufstellung schafften es dank einer starken läuferischer Leistung die Bunten zu besiegen. Nach ca. einer Stunde führten sie mit drei Toren Vorsprung, Bunt (mit dem von einem Magen-Darm-Virus geschwächten Thomas) war im Angriff zu harmlos und konnte in der Verteidigung Claus und Wilko nicht halten. Dann aber ging Claus wortwörtlich in die Knie und konnte nur noch ins Tor (er wechselte mit Roman die Mannschaft).

Die Unterzahlmannschaft brauchte jetzt einige Minuten, um sich zu finden und die Bunten glichen aus. Doch dann das alte Spiel, und die Leibchenträger zogen wieder davon.  Endstand: zwei Tore Vorsprung für die Unterzahlmannschaft.

Man of the match: Claus, der trotz starker Schmerzen bis zum Ende durchhielt. Auch hierfür Respekt. Von dieser Stelle aus gute Besserung!

Micha

Ausgeschieden. (12.11.2008)

Nicht dass wie schadenfroh wären, aber das Ausscheiden der Prager A-Jugend aus dem Pokalwettbewerb erleichtert unsere weitere Mittwochabendplanung durchaus. Zudem wird es keine Diskussionen  mehr darüber geben müssen, ob die Verschiebung der Anstoßzeit nur im Blog, nur per E-mail oder auf beiden Wegen zu erfolgen hat und ggf. durch wen. Andererseits: vielleicht wäre so eine Grundsatzdiskussion ja ganz gut: Umfrage (zu der dann alle per E-mail eingeladen werden müssten!?)?

Ach so: ja, wir haben auch Fußball gespielt. Eigentlich gar nicht schlecht, und erfreulicherweise auch numerisch ausgeglichen – wenn man davon absieht, dass Marco wegen der Erfüllung seiner Bürgerpflicht ein paar Minuten verspätet einstieg.

Das Spiel, an dessen Verlauf ich mich nur noch rudimentär erinnere – vielleicht sollte man sich doch überlegen, die Berichte zeitnäher zu schreiben – war bis zum 7-7 relativ ausgeglichen, wobei bunt zumeist knapp im Hintertreffen war. „Knapp“ deshalb, weil Wilko und Ollo ein und dasselbe Tor viermal in leichten Variationen erzielten: Wilko (einmal war’s wohl auch jemand anderes) schoss von halbrechts zwar am langen Pfosten vorbei, doch Ollo war zur Stelle und hielt das Goldfüßchen hin.

Micha kritisierte daraufhin sehr vehement und nicht minder gerechtfertigt seine Vorderleute (wir kennen das ja: die Zuordnung hatte nicht gestimmt) und ging dann insofern mit gutem Beispiel voran, als er begann, gelegentlich einen Ball abzuwehren. Seine Mitspieler gingen ihrerseits dazu über, ihre Angriffe ab und an tatsächlich abzuschließen, sodass nicht mehr jeder orangene Angriff einen Konter nach sich zog.

Nach einem kurzen Zwischenspurt von orange war der Widerstand der Bunten kurz vor Schluss gebrochen und das Spiel endete ungefähr 13-8.

Orange 13 – 8 Bunt
(nach Hackentoren: 1-1 – Meister/Stefan)

Orange: Micha, Niki, Doc S., Igor, Stefan, Manu, Marco (ab 3.)
Bunt: Ollo, Wilko, Roman, Steffen, Tobi R., Martin, Albi

Man of the Match: Niki (war nie weg)
Ging die langen Wege. Ging dahin, wo’s weh tut. Machte die Dinger rein.

Der etwas andere Spielbericht

Es hätte so schön werden können!

Wie wir jetzt schon aus Jahre langer Erfahrung wissen, werden die viele Mittwochsspiele schon vor Spielbeginn entschieden. Bei ungerader Spieleranzahl versucht der Teambuilder (zumeist Thomas) mit Bedacht die Mannschaften im Sinne der Ausgeglichenheit zu formen. Meist gewinnt das Überzahl-Team dann doch.

Diesmal war die Aufgabe zunächst sehr einfach, da beide Teams zu Beginn gleich viele Spieler aufbieten konnten. Doch wie das Schicksal so spielt, musste – wie es immer öfters vorkommt in unserem Alter-  ein Spieler (auch zumeist Thomas) verletzungsbedingt aufhören.

Schlimm genug die Verletzung an sich. Aber die fraglosen Blicke aller Beteiligten („Schon wieder ein Team in Unterzahl“) zeigen das eigentliche Problem. Das Spiel wird nun eben jetzt, bei der weiteren Spielerverteilung entschieden. Das Unterzahl-Team haut sich erst Mal richtig rein, holt einen Vorsprung heraus, gerät dann kurz vor Spielende in Rückstand und ist geschlagen…(siehe auch den hier den kürzlich hier im Blog eingestellten Beitrag).

Wie kann man dem Problem beikommen bei ungerader Spieleranzahl :

– Der zuletzt kommende Spieler muss warten bis sich jemand verletzt!

– Per Los wird entschieden wer solange joggen geht!

– Ein Spieler ist der Joker und spielt immer in der Mannschaft die im Ballbesitz ist (Würde mich hierfür gerne opfern).

– Ein Spieler ist der A…. und spielt immer in der Mannschaft die nicht in Ballbesitz ist. (Egal wer, spätestens nach 30 Minuten geht er nach Hause und wir sind wieder ausgeglichen).

– Gar nicht, wir müssen einfach damit weiterleben und es nehmen wie es nun schon seit fast 10 Jahren ist!

Statitstik:

Rot (übel riechend):

Micha, Tobi H., Carsten, Meister, Jochen S. (bis 35 min.), Thomas (bis 35 min.), Wilko (ab. 35 min.)

Bunt:

Ralf, Manu, Martin, Bernd, Marco, Wilko (bis 35 min.), Jochen S. (ab. 35 min.)

Ergebnis: 8 – 9

Man of the match: Thomas, siehe oben

Pfannenkuchen, sonst nix!

15.10.2008

Orange: Manu, Igor, Tobi H, Meister, Ralf, Nicki, Martin

Bunt: Micha, Carsten, Roman, Stefan, Steffen, Flower, Marco

Endergebnis: 7-11

Nach anfänglicher Führung musste Orange das Heft mehr und mehr den Bunten überlassen. Erhöhte Laufbereitschaft gepaart mit schnellem Spiel ermöglichte den Bunten eine hohe Anzahl an Chancen. Aufgrund mangelnder Entschlossenheit und sicherlich auch Unvermögen (z. B. : Stefan gelang es eine scharfe Hereingabe zwar 1 m vor der Torlinie zu stoppen, dennoch schob er den Ball am Pfosten vorbei – Es war kein Torwart vor Ihm!) war die Tordifferenz nie höher als 3 Tore.

Nachlassende Kondition der Bunten, sowie das Ablegen der orangenen Unsicherheit führte zu einer über lange Zeit ausgeglichenen Partie.  Dennoch, konnten die Orangenen den Rückstand verkürzen,  mussten sie oftmals unmittelbar danach wieder ein Gegentor hinnehmen.

In der Endphase der Partie stach vor allem Roman heraus.  Zeigte er ohnehin über die gesamte Partie ein bravoröses Laufverhalten und eine positive Zweikampfbilanz,  setzte er auch noch zum Schluss die Bigpoints. Besonders das Tor zum 10:7 war sicherlich eines seiner schönsten. Nach schönem, direktem  Passspiel schlenzte er aus spitzem Winkel den Ball in den Winkel.

Insgesamt war die Partie durchsetzt von vielen, gelungenen Kombinationen. Die Torausbeute hingegen war auf jeder Seite eher mau (s.o. Stefan und auch Igor war glaube ich ein wenig von der Rolle).

Zusammmengefasst, verdienter Sieg von Bunt, aber keine beschämende Niederlage für Orange.

Positiv: Meisters Gerstenkaltschale – vielen Dank.

Einziger Negativpunkt war die eingeschränkte Menüwahl bei Darko. Pfannkuchen mit diversen Auflagen!

Man of the match: Roman, der moderne Flügelspieler auf link

orange gewinnt mit zwei toren vor Telegramm (8.10.2008)

orange: steffen, claus, stefan, igor, meister …

bunt: manu, micha, thomas …

orange gewinn mit zwei toren vor.

man of the match: steffen


orange: steffen, claus, stefan, igor, meister, andi, ralf, doc s

bunt: manu, micha, thomas, ollo, roman, wilko, carsten, bernd, martin

orange bunt gewinnt mit sechs toren vor (9-3)

man of the match: carsten, dessen luft endlich mal bis zum ende gereicht hat

Für Claus und Manu: Aus Sicht der Torwarthose

Bunt: Thomas, Tobi H., Dr. Sinner, Bernd, Micha
Leibchen: Manu, Nikki, Meister, Ollo, Stefan

Auf vielfachen Wunsch hier der Bericht aus Sicht eines Torhüters.
Die Leibchen hatten es an diesem Tag relativ leicht. Gleich zu Beginn verschätzte sich Micha bei einer Flanke von Manu, so dass Ollo nur noch einschieben brauchte.  Welch ein Start für einen Hüter! Erster ernstzunehmender  Angriff des Gegners und gleich solch ein Fehler. Bei der nächsten Ecke dann tapfer am Ball vorbeigefaustet, diesmal allerdings ohne Konsequenzen. In der Folgezeit konnte Bunt ausgleichen, und das Spiel plätscherte bis zum 3:3 so dahin. Dann zogen die Leibchenträger allerdings zum5:3 davon, da insbesondere Manu (man of the match) nicht zu stoppen war. Jochen mußte sich daraufhin im Tor erholen, was Micha dazu nutzte, zwei Tore zum Ausgleich zu schießen .  Danach wieder Torwartwechsel (Micha zurück ins Tor) und die Leibchen gehen wieder mit zwei Toren in Führung, wieder dank Manu. 5 min. vor Schluss erneut Micha raus aus der Kiste um die aufgestauten Aggressionen abzubauen, Anschlußtreffer durch Thomas, Kontertor durch Manu, wunderschöner Kopfball von Nikki ins eigene Tor,  doch dann der endgültige  Todesstoß zum 10:8 und gleich darauf das 11:8. Das Spiel war entschieden, die Bunten mit viel zu wenig Biss in der Verteidigung und im Angriff mit zu vielen Unkonzentriertheiten. Das letzte Tor durch einen schönen Schuß in den Winkel von Thomas nur noch Ergebniskorrektur zum 11:9.

Micha