Aufgelegt (4.1.2012)

Es muss irgendwann in den früher 80ern gewesen sein, als ich es erstmals erlebte. Karl-Heinz Rummenigge wollte am letzten Spieltag gerne noch Torschützenkönig werden, und die Mitspieler wollten ihm dabei helfen. Also verzichteten sie auf den eigenen Torabschluss und warteten selbst in aussichtsreichster Position, bis der Chef (also so halb, der Chef war natürlich Breitner) in Position gelaufen war, um ihm den Ball aufzulegen. Das ging sogar so weit, dass Breitner auf sein natürliches im Juli 1974 erworbenes Recht der Elfmeterausführung verzichtete.

Nun will ich nicht sagen, dass bunt am vergangenen Mittwoch ein Elfmeter zugestanden hätte – ganz im Gegenteil, sie hatten Glück, dass der ihrerseits einen (später bravourös gehaltenen) Elfmeter verursachende Spieler nicht wegen wiederholten absichtlichen Handspiels des Feldes verwiesen wurde, und ich will auch nicht sagen, dass bunt zu Beginn in allzu vielen aussichtsreichsten Positionen gewesen wäre, in denen man auf Igor hätte warten können (so er denn schnell genug nachrückte), aber das Bemühen, dem der Verzweiflung nahen Individualstatistiker ein Tor zu schenken, war von der ersten Sekunde an greifbar. So war es schließlich Ollo – nach insgesamt schöner Kombination – vorbehalten, Igors ersten Treffer des Jahres? der letzten 6 Monate? der Dekade? aufzulegen.

Bei einem erfreulich zahlreichen Jahresauftakt führte bunt meist, was zum Teil auf deren offensives Potenzial, zum Teil auf eine bemerkenswerte orangefarbene Abschlussschwäche (exemplarisch sei Roman genannt) und ebenso bemerkenswerte orangefarbene Abspielfehler (exemplarisch sei Manu genannt) zurückzuführen war. Über 2:1 und ein standhaftes 5:2 kam bunt letztlich – nach kurzem Zitteransatz, als orange doch noch das Tor fand – zu einem klaren 9:5.

Bunt 9:5 Orange

Bunt: Igor, Martin, Meister, Stefan, Steffen, Albin, Marco, Ollo
Orange: Thomas, Albi, Andi, Roman, Ralf, Tobi H., Harald, Manu

Man of the match: Igor. 4(?) Tore gegen die Krise. Und wer so subtil darauf hinweist, aus Gründen der Bescheidenheit keinen Spielbericht schreiben zu können, muss belohnt werden. Im Übrigen ist er schon wieder mindestens 20 Minuten ohne Tor.

Frage der Woche:
Was macht eigentlich …
das Projekt Getränkeversorgungskoordinationswart?

Dienstag ist Wichteltag!

Um dem Bier-, Kassen- und Wichtelumfragenwart in seiner gegenwärtigen beruflichen Stressphase nicht auch noch das Verkünden des von den Entscheidern gefällten Urteils aufzubürden, erlaube ich mir, kurz auf den kommenden Dienstag, 20. Dezember hinweisen.

An diesem Tag werden zahlreiche junge Menschen mit Namen Kelsch zunächst gemeinsam Fußball spielen und anschließend selbst mitgebrachte Geschenke aus einem Sack ziehen. Ein Prominenter wird nicht drin sein. Einzelne Kelschs werden angesichts ihrer verheerenden Torbilanz der letzten Wochen auf das Fußballspiel verzichten und direkt aus Sirnau zum Wichteln kommen.

Für die Schnittchen sorgt der Schnittchenwart, Bier bringt Marco. Bionade bestimmt auch. Um die Statistik kümmert sich Ralf.

Ob die Nichtstadiongänger am Mittwoch, 21. Dezember, einen ganz normalen Mittwochskick abhalten, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht könnte jemand eine Umfrage initiieren.

Terminfindung Wichteln

Letzten Mittwoch wurde über den Termin für’s Wichteln diskutiert. Folgende Vorschläge gibt es:

1.) 21.12. – eigentlich der logische Termin, aber: Pokalspiel des VfB. Einige wollen ins Stadion gehen

2.) 14.12.

3.) Kicken auf den Dienstag, 20.12. oder Donnerstag 22.12. verlegen, falls der Platz frei ist

Bitte um kurze Meinungsäußerung per Kommentar.

Saisonkelschtipp

Letzte Woche wurde ein Tippspiel gefordert, das sich mit restlos allen wichtigen Fragen der neuen Bundesligasaison befasst.

Hier ist es:

[contact-form subject=“Saisonkelschtipp VfB 2011/12″ to=“mgmail07-blog@yahoo.co.uk“] [contact-field label=“Platzierung VfB 2011/12″ type=“select“ required=“true“ options=“1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18″ /] [contact-field label=“Name“ type=“name“ required=“true“ /] [contact-field label=“Email (zur Sicherheit)“ type=“email“ required=“true“ /] [/contact-form]

Tipp abgeben, absenden, Frist läuft am 6. August um 15. 30 Uhr ab.

Als Einsatz steht eine Flasche Champagner pro Mitspieler im Raum, wobei ich bezweifle, dass der oder die Gewinner uneingeschränkt glücklich wäre(n). Vielleicht können wir das in den Kommentaren noch ausdiskutieren.

WAGs and kids and lanterns

Eine Spielerfrau, deren Gemahl offensichtlich nicht so tief in diesem Blogzeugs drin steckt, bat mich, eine Information zu platzieren. Gerne doch.

Am Sonntag, 21. November, findet der traditionelle Kelschlaternenlauf statt.

Abmarsch Punkt 17 Uhr bei Darko, danach ist ebenfalls dort ein Tisch reserviert. Letzteres hat eine zweite Spielerfrau in die Wege geleitet.

Um Zusagen wird gebeten.