Bodenseekick, jetzt aber!

So, Ihr Lieben, wie mit einigen bereits am Rande des Kleinfeldturniers diskutiert, klapptes mit dem Spiel am 22. Juni, wahrscheinliche Anstoßzeit ist 17 Uhr.

Zusagen (14):
Thomas – Niki – Andi – Steffen – Igor – Marco – Bernd – Tobi H. – Stefan – Manu – Basti – Götz – Torwart (extern) – Ollo

Hoffnung besteht noch bei:
Roman – Albin – Ralf – Wilko(?) – Doc S.

Der Termin lässt offensichtlich sowohl kurzfristige Alleinanreisen als auch von langer Hand geplante Familienbodenseewochenenden als auch alles dazwischen zu.

Niki ist entschlossen, die Qualität des örtlichen Campingplatzes zu prüfen, einige andere dem Vernehmen nach auch. Wäre schön, wenn sich diejenigen zügig und konkret an Niki wenden würden, der sich als Zeltkoordinator angeboten hat. (Ich versuche parallel, Informationen über den tatsächlichen Renovierungsfortschritt zu erhalten.) Hinsichtlich anderer Unterkünfte kann ich vielleicht ein wenig bei der Suche behilflich sein.

Falls jemand doch nicht kann, wäre  – neben dem obligatorischen ärztlichen Attest – ein frühzeitiger Informationsfluss hilfreich.

Zu klären: die Trikotfrage.

 

Bodenseekick, die dritte

Update, 23.04.

Mit Götz‘ Zu- und Steffens Noch-Nicht-Absage sowie der Hoffnung auf Sabines Überzeugungskünste wären wir dreizehn, und wäre ich geneigt, es zu versuchen. Können wir das am Mittwoch vielleicht noch einmal kurz besprechen?
(Ob indes die Gastgeber a) grundsätzlich und b) nach so langer Funkstille auch bereit sind, würde ich frühestens ab Donnerstag in Erfahrung zhu bringen versuchen.)

 

Update, 9.4.

10 Leute, von denen sich sicherlich noch mindestens zwei verletzen oder erkälten, sind mir zu wenig. Bei diesem Stand sage ich am Freitag, 12. 4., ab.
10.4.: Mit Basti und evtl. einem externen Hüter sieht’s schon wieder etwas besser aus.

___________

Nach dem ersten und zweiten Beitrag zum Thema folgt nun der nächste Statusbericht, im Wesentlichen basierend auf den gestern gesammelten Informationen:

Der Julitermin ist abgehakt.

Für den Termin 22.6. sieht’s nicht so schlecht aus.

Zusagen (13):
Thomas – Niki – Andi – Steffen – Igor – Marco – Bernd – Tobi H. – Bernd Stefan – Manu – Basti – Götz – Torwart (extern)

Offen bzw. noch ohne Aussage (5-7):
Roman – GötzMichaMeister – Ollo – Dani – Albin – Ralf – Mitsch – Wilko(?) – Doc S.(?)

Absagen (7):
Claus – Martin – Harald – Dani – Mitsch – Meister – Micha

Zuschauerzusage:
Albi

Vergessen:
Weiß ich naturgemäß nicht.

Wenn sich recht rasch einige Herren aus der zweiten Gruppe äußerten, ließe sich abschätzen, ob ich den potenziellen Gastgebern noch vor deren morgigem Training ein Signal schicken und sie bitten soll, den aus ihrer Sicht bekanntlich noch fraglichen Termin möglich zu machen. Oder eben nicht.

Bodenseekick, nochmal

Aktuell bleiben meines Erachtens vier Optionen:

  1. Der kürzlich vorgeschlagene 27.7.
    Einigen Zusagen stehen eine Reihe von „Weiß-nicht-Aussagen“ sowie die Absagen von Steffen, Götz, Thomas, Tobi H. und Ralf gegenüber (falls ich grade jemanden vergessen habe: sorry). Grenzwertig, bestenfalls, meines Erachtens.
  2. Der 22. oder 21.6.
    Ist der einzige aktuell noch freie sommerliche Termin unserer Gastgeber. Sie zögern aber noch, ihn überhaupt zu belegen (weshalb ich auch Fr, den 21. mitgenannt habe, da stehen die Chancen etwas besser – bleibt aber die Frage, ob Fr 19 Uhr für uns machbar ist). Sonnenwahrscheinlichkeit ist sicherlich geringer als fünf Wochen später; die Liggeringen-Turniere fanden auch immer ungefähr um diese Zeit statt.
  3. Eigener Termin, anderer Gegner
    Wenn wir uns intern auf einen Termin verständigen, könnte ich schauen, ob ich einen anderen Gegner in der Nähe auftreiben könnte. Hätte ein paar wenige im Hinterkopf, fände es aber ehrlich gesagt (und ein wenig egoistisch gedacht) auch ein bisschen schade.
  4. Sausen lassen. Wieder um ein Jahr verschieben.
    Naja.

Für zahl- und inhaltsreiche Kommentare wäre ich dankbar.

Bodenseekick

In den letzten Wochen, Monaten und Jahren wurde immer wieder der Wunsch geäußert, die Erfolgsgeschichte unserer fußballerischen Erfahrungen im Bodenseeraum fortzuschreiben. So habe ich, einem konkreten Auftrag folgend, Kontakt aufgenommen und um einen samstäglichen (Vor-)Abendtermin in Sommerferiennähe (man will ja auch baden, ne?) ersucht.

Nun also der Vorschlag: Samstag, 27.7., ca. 17/18 Uhr, Bodman.
(Anschließend: Strandfest.)

Ich weiß, dass die Schulferien bereits ein paar Tage zuvor beginnen, d.h. diejenigen, die am letzten Schultag den VW-Bus schon gepackt haben, könnten wohl nicht dabei sein. Wieviele das sind, kann ich nicht beurteilen. Andere Termine gibt’s im Juli nicht mehr, und im Juni (wo ich die Terminsituation nicht kenne) ist halt die Badewetterwahrscheinlichkeit ungleich geringer.

Ich sollte in den nächsten Tagen Bescheid geben, ob wir wollen oder nicht. Ich sage nur zu, wenn ich, über den Daumen, zehn quasi fixe und fünf halbherzige Zusagen habe. Eine kurzfristige Absage wäre mir sehr unangenehm.

 

Neun!

Wegen VfB trafen sich diesmal an einem Donnerstag 9 Schlechtwetterkicker um bei Schneeregen am einzigen schneebedeckten Ort der Stadt den zahlreichen Zuschauern ein spannendes Spiel zu liefern. Wie wir nicht erst seit Damien Rice wissen ist Unterzahl immer scheisse. Bunt legt in Überzahl vor, trotz mancher sehenswerter Kombination von Orange. Bei 10-4 wechselt der fusskranke Andi die Seiten und Orange schafft den Ausgleich. Irritationen um den Zeitpunkt des Abpfiffs, aber nichts was in einer Jahresauswertung thematisiert werden müsste. Schöne Überleitung. Wichteln in voller Mannschaftsstärke. Allgemein wird die Qualität der Wichtel hoch bewertet. Albin wichtelt in Abwesenheit. Schnittchen Tonneau chapeau, merci. Jahresendauswertungspräsentation von Ralf souverän, mit Neuerungen und ohne BS-Bingo. Grossen Dank. Ollo (Olo) empfiehlt sich als GV-Sieger für höhere Weihen. Der erwartete Videolink mit Island fand nicht statt.

Bunt: Götz, Igor, Stefan, Ralf, Andi (bis 60)

Orange: Albi, Steffen, Micha, Martin, Andi (ab 60)

MoM: schwer zu sagen. Md(es)A(bends): Ralf

Alle Jahre wieder … (Neu: Jetzt auch mit Doodle!)

… versucht der DFB, unseren Wichteltermin zu torpedieren, indem er den VfB mittwochs zum Achtelfinale bittet. So auch dieses Jahr.

Was uns wie im Vorjahr drei Optionen lässt:

  1. Den VfB VfB sein lassen und am 19.12. wichteln.
  2. Am 12.12. wichteln.
  3. Am Dienstag, 18.12., oder Donnerstag, 20.12. wichteln.

Wer meint, dass Dienstag und Donnerstag zwei verschiedene Optionen darstellen, hat recht.

Im Vorjahr entscheiden wir uns für den Dienstag.

Wäre schön, wenn wir in den Kommentaren ein erstes Meinungsbild erheben könnten. (Natürlich können wir danach auch noch doodeln, wenn es nötig sein sollte.)

Update: Doodle. Bitte abstimmen!
Lässt sich sonst nicht mehr beherrschen.

 

Wer schon getippt hat:

Claus, Igor, Ollo, Jochen K., Steffen, Albi, Manu.
Tobi H., Marco.
„Fußball-Fachmann Ralf Kelsch“.
Stefan.
Micha, Götz, Tantieme, Tantieme, Tantieme, Tantieme, Niki.

[gigya src=“http://www.clocklink.com/clocks/9001e-red.swf“ flashvars=“TimeZone=GMT0200&Target=2012,9,14,20,00,00&Title=Kelschtippfrist“ width=“288″ height=“18″ wmode=“transparent“ ]

Wer nicht mittippt, bekommt keine Ćevapčići.

Saisonkelschtipp 12/13

Nachdem die Wettschuldeinlösungsgrillerei allenthalben gelobt wurde, drängt sich eine Neuauflage auf, sagt man.

Nun denn:

[contact-form subject=’Saisonkelschtipp VfB 2012/13′][contact-field label=’Platzierung VfB 2012/13′ type=’select‘ options=’1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18’/][contact-field label=’Name‘ type=’name’/][contact-field label=’Email (zur Sicherheit)‘ type=’email’/][/contact-form]

Tipp abgeben, absenden, Frist läuft nach der Länderspielpause ab, d.h. am 14. September um 20.00Uhr.

[gigya src=“http://www.clocklink.com/clocks/9001e-red.swf“ flashvars=“TimeZone=GMT0200&Target=2012,9,14,20,00,00&Title=Kelschtippfrist“ width=“320″ height=“20″ wmode=“transparent“ ]

Und hier noch ein total zielgruppengerechtes Fundstück aus dem Kicker-Bundesliga-Sonderheft 79/80: VfB und Kelsch und Island.

Ist zufällig einer der werten Mitlesenden mit einem der Herren in blau verwandt? Angeheiratet reicht.

le tour de kelsch

So, jetzt gehts los. Entschuldige an alle, die es nicht interessiert, aber ich missbrauche den Kelschblog für Live-Berichte von der Radtour. Also erst mal die Mannschaften: aktiv: Igor, Andi, Stefan, Meister, Ralf. Service-Fahrzeug (Ford Transit): Albrecht

Tag 1 (Freitag):

Start um 9:45 vom Hotel Maximilian in Ehenbichl. Start Service-Fahrzeug eine Stunde später. Nach einer halben Stunde erreicht das Service-Fahrzeug die Steigung zum Hahntennjoch, noch keine Spur vom Peloton. Erst nach 7 Kilometern Berg kommt Ralf und Meister in Sicht, kurz danach der Rest. Halt bei der nächsten Gelegenheit, Stefan und Andi gewinnen die Sprintwertung, Igor eine Minute zurück, Meister schon 5, Ralf 10. Nach kurzer Pause gehts mit mehreren Zwischenstopps auf den Gipfel. Bergwertung:

1. Stefan und Andi, Hand in Hand
2. Igor
3. Meister
4. Ralf

Nach rasanter Abfahrt gabs Essen in Imst, dann weiter Richtung Pillerhöhe. Bei 600 von 1600 Höhenmetern besteigt Andi als Führender den Besenwagen, Igor folgt bei 1000. Ralf mit zweiter Luft bleibt lange an Stefan dran, Meister kämpft sich hoch. Bergwertung:

1. Stefan
2. Ralf (-5 min)
3. Meister (-10)

Wieder rasante Abfahrt, jetzt sitzen wir im Hotel zur Post in Prutz. Die anderen duschen, gleich gibts Bier!

Nachtrag: Mir wurde nochmal das mit den Höhenmetern erklärt: Also insgesamt waren es 2000. Die Pillerhöhe ist ca. 1600 hoch, sie haben sie aber bei 900 erst bestiegen. Andi ist 550 Höhenmeter vor der Bergwertung ausgestiegen, Igor 350. Beide wegen Knieproblemen.

Tag 2 (Samstag)
Start diesmal schon um 9:36, Begleitfahrzeug folgt nach Wassergroßeinkauf eine Stunde später Richtung Reschenpass. Schon nach einer Viertelstunde ist das Feld eingeholt, noch im schwachen Anstieg. Diesmal also ein langsamer Start. In Martina geht’s in den Aufstieg und da ziehen die Radler an. Am Treffpunkt Norbertshöhe bei etwa 1440 Höhenmetern (Start war auf 868) gibt’s die Bergwertung. Andi und Stefan kommen zuerst an und sprinten um die Punkte. Wertung:

1. Andi
2. Stefan (-10 sek)
3. Igor (-3 min)
4. Ralf (-7 min)
5. Meister (-8 min)

Danach trennen sich Radweg und Straße, sodass erst in Glurns wieder ein Zusammentreffen möglich ist. Dafür mit Biergetränken für die Radler und Apfelschorle fürs Begleitfahrzeug. In Naturns, 13 Kilometer vor Meran, 110 Kilometer nach Start steigen alle in den Besenwagen. Hotelsuche endet im Hotel Elisabeth, wo sich die Radler jetzt im Pool vergnügen (Götz, das war für dich).

Tag 3 (Sonntag)
Ein ziemlich verfahrener Tag, der gemütlich mit einem Stadtbummel und Capuccino in Meran begann. Später Start um 10:39, Begleitfahrzeug dehnte den Stadtbummel und Capuccino noch um 1,5 Stunden. Dann begann eine kleine Odyssee: Erst war der Weg aus Meran schwer zu finden, dann war es schwer, eine offene Tankstelle zu finden. Bzw. eine, deren Automat deutsche Bankkarten nimmt. Nachdem das geschafft war, erreichte das Begleitfahrzeug eine Stunde 40 nach Start den Aufstieg zum Mendelpass. Allerdings den falschen. Das machte aber nichts, kurz nach Zusammenschluss der beiden Aufstiege kam Ralf in Sicht. Dann konnten die anderen ja nicht mehr weit sein! Doch das Begleitfahrzeug fuhr und fuhr – keine Spur von den anderen. Dann also warten. Bald kommt Ralf vorbei, rast weiter und sagt gerade noch, dass er führt. Stefan und Andi kommen fünf Minuten später, Igor noch mal drei, Meister vier danach. Da der Pass erst zur Hälfte geschafft ist, beschließt er, sich chauffieren zu lassen. Oben warten also Meister und Begleitfahrzeug, dann die Sensation: Ralf kommt nach einem wahren Husarenritt als Erster an! Bergwertung:

1. Ralf
2. Andi (-1.30 min)
3. Stefan (-1.40 min)
4. Igor (-23 min)

Danach gehts runter bis Delmuro Dermulo, wo die Straße zur Autobahn wird. Die Radler finden einen Radweg, verfahren sich dann aber fürchterlich, müssen durch Schluchten, Meister fährt sich einen Platten. Mit anderthalbstündiger Verspätung erreichen sie MezzolombertoMezzolombardo, von wo es mit dem Bus ins Teamhotel nach Mezzocorona geht.

Tag 4 (Sonntag)
Erst mal ein Nachtrag von Tag 3: Beim Aus-der-Schlucht-finden waren wohl zwei bayerische Mountainbikerinnen sehr hilfreich, die eine Karte hatten: Rosi und Ingrid aus Ingolstadt. Letztere hatte laut Augenzeugenberichten sehr schöne schwarze Zöpfe.

Der Sonntag sollte zum Ausklang ein sehr ruhiger Tag werden: Nur etwa 40 Kilometer lang war die Etappe, die größte Schwierigkeit der 267 Meter hohe Passo San Giovanni. Deshalb gab es erstmal einen kleinen Bummel und einen diesmal richtig geschriebenen Cappuccino in Trento, wohin die Reise per Bustransfer ging. Start war dann um 10:10, Begleitfahrzeug folgte um 11:00. Da die ganze Etappe über den Etschradweg ging, war Treffpunkt auch Zielort in Riva del Garda, wie der Name sagt am Gardasee. Mit Stau erreichte das Begleitfahrzeug das Ziel erst um 12:45, fünf Minuten vor dem Peloton. Den Sprint zum Bus gewann Igor, der wohl auch die Bergwertung für sich entscheiden konnte. Plätze sind da aber nicht überliefert.
Nach Ankunft sprangen noch alle in den Gardasee und gingen dann Pizzaessen. Um 15:45 setzte sich der Tross wieder in Bewegung, jetzt alle im Besenwagen, der gegen 22:00 Stuttgart erreichte.

Grillen…

Mittwoch über 30 Celsius… Meine verlorene Wette wird an diesen Herrlichen Tag mit hoffentlich vielen Kelsch´s eingelöst. Und ich tippe nie mehr gegen VFB.. Versprochen:)
Ich bringe Grill mit, dann Fleisch ( rote, Cevapcici mit Ajvar und zwiebeln und paar andere Fleischstücke), Kiste Ulrichsbier ( Claus hat auch eine Kiste versprochen),Kiste Cola/Fanta,Serbischen schnaps Rakija, Türkische Böreks usw..
Falls jemand ganz besondere Grill Spezialitäten haben will möge er es bitte mitbringen.
Ablauf: ich spiele definitiv kein Fussball. Meine Schreckliche Oberschenkel Verletzung (eigentlich nur eine Zerrung, aber hört sich besser an ) wird noch eine Weile kein Fussball erlauben. Da ich sowieso in August in Urlaub bin, melde ich mich nach diesem Mittwoch bis zum 29.08 ab.
Also, Ihr spielt schön Fussball und ich Grille, damit die hungrige Kelsch´s sich gleich an die Grillplatte schmeissen können, oder nach dem Duschen , oder zum Duschen……