Saisonkelschtipp 12/13

Nachdem die Wettschuldeinlösungsgrillerei allenthalben gelobt wurde, drängt sich eine Neuauflage auf, sagt man.

Nun denn:

[contact-form subject=’Saisonkelschtipp VfB 2012/13′][contact-field label=’Platzierung VfB 2012/13′ type=’select‘ options=’1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18’/][contact-field label=’Name‘ type=’name’/][contact-field label=’Email (zur Sicherheit)‘ type=’email’/][/contact-form]

Tipp abgeben, absenden, Frist läuft nach der Länderspielpause ab, d.h. am 14. September um 20.00Uhr.

[gigya src=“http://www.clocklink.com/clocks/9001e-red.swf“ flashvars=“TimeZone=GMT0200&Target=2012,9,14,20,00,00&Title=Kelschtippfrist“ width=“320″ height=“20″ wmode=“transparent“ ]

Und hier noch ein total zielgruppengerechtes Fundstück aus dem Kicker-Bundesliga-Sonderheft 79/80: VfB und Kelsch und Island.

Ist zufällig einer der werten Mitlesenden mit einem der Herren in blau verwandt? Angeheiratet reicht.

Großer Riesenseufzer – oder: Der Platz, der die Welt bedeutete

Liebe Söhne Kelschs,

Es deutete sich bereits in den letzten Wochen an, dass sich da was zusammenbraut im Hohen Norden. Die seismischen Aktivitäten im Knie unseres isländischen Lieblingsspielers waren an Intensität nur noch mit denen des geschätzten und inzwischen zu Weltberühmtheit gelangten Kollegen Eyjafjallajökull zu vergleichen, der es inzwischen sogar in die Überschriften des FAZ-Sportteils schafft.

So weit werde ich es nicht mehr bringen, das steht nunmehr fest. Die Karriere ist beendet. Endgültig. Schlimmer als erhofft war die Diagnose: Erneuter Riss im bereits lädierten linken Innen-Meniskus. Besser als befürchtet hingegen die Therapie-Empfehlung: Wie von Prof. Dr. M. HipMan bereits antizipiert, versuchen wir’s (vorerst) konservativ ohne OP und begeben uns vertrauensvoll in die Hände attraktiver großgewachsener Wikinger-Krankengymnastinnen. Die attraktive großgewachsene Wikinger-Krankengymnastin meiner Wahl stellte denn auch gleich ein äußerst unattraktives Rehaprogramm für den großgewachsenen Möchtegern-Wikinger zusammen. Das Ziel ist indes nicht, auf den Platz, der die Welt bedeutet, zurückzukehren, sondern wieder ein normales Leben zu führen und möglicherweise Altherrensport zu betreiben (Golfen, Reiten, Schwimmen, leichtes Radfahren, mit dem Rollator spazierengehen, etc.).

Meine Kickstiefel hänge ich also hiermit – auf dringenden Rat der Ärzte sowie auf Befehl meiner attraktiven großgewachsenen Wikinger-Spielerfrau – endgültig an den virtuellen Nagel. Wenn ich so alt werde wie mein Großvater, werden ich und mein Meniskus noch mindestens 60 Jahre durchs Leben gehen müssen. Das sollten wir dann am besten aufrecht tun. Die etwa 39 Jahre mit unserem Freund aus Leder waren schön (davon die acht wunderschönsten mit den Kelschs von 1997 bis 2005 – die Kameradschaft, die mich an meine Militärzeit erinnerte, werde ich nicht vergessen), aber irgenwann ist bei uns allen einmal Schluss. Bei mir und Jens Lehmann kam der Besenwagen mit 40, beim Uli Hoeneß mit 27, beim Marco (bisher) mit über 50 – insofern habe ich keinen schlechten Schnitt. Werde Euch das nächste Mal (voraussichtlich im August, falls bis dahin wieder geflogen werden kann …) meine Aufwartung als Fan machen und selbstredend einen Kasten mitbringen, den ich dann bereits während des Spiels leeren kann. Sportinvalidenprivileg.

Es war ein Vergnügen und eine Ehre, mit jedem einzelnen von Euch auf dem Platz gestanden zu haben. Takk fyrir mig!

Mit sportlichen Grüßen vom wildesten Ende der Welt,

Euer JOCHEN K. KELSCHSSON, Ex-Kunstrasenwart Außenstelle Island

Jubiläum: 10 (eigentlich schon 11) Jahre Kelsch

Endlich ist es soweit!

Das lang ersehnte Fest zum 10-jährigen Bestehen der „Akademischen Sportgruppe Walter Kelsch“ wird nun nach 11 Jahren gebührend gefeiert!

Wann: 01.08. 2009, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben

Wo: Bei Thomas auf der Terrasse oder bei Marco im Garten

geladene Ehrengäste: Walter Kelsch

Pyrotechnik: Andi B.

Dresscode: leichter Bieranzug

Also Termin vormerken!

Carsten K. für drei Jahre an Hamburg ausgeliehen

sid. Wie am Mittwoch verlautbart wurde, wird Carsten K. für drei Jahre nach Hamburg ausgeliehen. Der Nachwuchsspieler durchlief sämtliche Jugendmannschaften im Verein, konnte sich jedoch nicht in dem doch recht stark besetzten Kader für die großen Turniere (Liggeringen) durchsetzen. Nun hofft er in Hamburg Spielpraxis zu sammeln um insbesondere seine Abschlußschwäche abzustellen. Sowohl der verbliebene Spielerkader als auch der gesamte Vorstand bedauern seine im Alleingang getroffene Entscheidung. Da seine Lebensgefährtin schon im Norden verweilt, wird vermutet dies könnte der eigentliche Anlaß für seine Entscheidung gewesen sein. Nichtsdestotrotz wurde er im kleinen Rahmen innerhalb der Mannschaft gestern gebührend verabschiedet. „Drei Jahre sind schneller vorbei als man denkt“, so der Jungkelsch am gestrigen Abend. „Egal wohin es mich treiben wird, ich bin und bleibe ein Kelsch, für immer und ewig!“

Magisches Duo – Balakov bestätigt Man of the Match

Balakov & Islandese

Im Rahmen des „Processi Giovedì“, der wöchentlichen Verbalanalyse des Mittwochskick, kam es zum Aufeinandertreffen zweier Großer – Krassimir Balakov traf Giovanni Islandese. „Der Islandese und ich – wir wären ein Riesentrio“, meinte der legendäre 10er des VfB über den Kelschman of the Match des letzten Mittwochs, „er ist ein Weltklassespieler, der jede Mannschaft verstärken kann. Ich habe den Mittwochskick live im Fernsehen gesehen, er war ohne jeden Zweifel bester Mann auf dem Platz und damit verdienter Man of the Match, schade, dass ich nicht mitspielen konnte. Der Islandese hat mir versprochen, mich anzurufen, wenn er wieder mitkickt.“

Kein Jubiläum!

Liebe Kelschs,

2009 ist doch kein Jubiläumsjahr! Letztes Jahr war das 10. unserer Mittwochsversammlung.

Dennoch ein paar Infos:

Keimzelle der Kelschgemeinde war eine WG im Stuttgarter Osten. Vermutlich ist die Idee geboren worden als die WG-eigene Playstation ihren Dienst versagte. Nachdem Spielzüge, Tricks und taktisches Spielverständnis in ausreichender Form an der Flimmerkiste geübt wurde, unterlag man der irrigen Annahme dieses Können in realer Form umsetzen zu können.

Will heissen, eigentlich sind alle wir nur Teil eines Videospiels!

Da soll noch einer sagen, Videospiele würden die soziale Isolation fördern.

Marcokelsch

Jubiläum?

Haben wir diese Jahr unser 10-jähriges Jubiläum oder bin ich zu spät bzw. zu früh?

Wer kann sich daran errinnern? Tantieme, Stefane, Albi

Wer kam wann dazu?

Gibt es Bilddokumente?

Wie groß ist unsere Kelsch-Gemeinde eigentlich?

Wer hat jemals mitgespielt?

Wer ist passives Mitglied?

Und wer hat eigenlich welchen Posten?

Viele Fragen und viele Grüsse Marcokelsch

Reise in die Vergangenheit

cimg0793.jpg

Wie weit wir Kelschs es in den letzten Jahren gebracht haben, zeigt ein Blick ins Archiv. Scholle, Leibchen und Tore haben erfreulicherweise einen ähnlich grossen Qualitätssprung gemacht wie Passpiel, Laufarbeit und Spielverständnis.

Besonders interessant dürfte das Bild für die Väter und Grossväter unter uns sein, die dem ungläubigen Nachwuchs die Pionierzeit näherbringen wollen.