Nachdem der vermeintlich fixe Kalendereintrag „Kleinfeldturnier“ wenige Wochen vor dem Stichtag zur Überraschung einiger Kelschs einer schnöden Streichung zum Opfer gefallen war, ergriff mit Marcus *ausgerechnet* einer der weniger KFT-erfahrenen Kelschs die Initiative für ein sportlich-geselliges Alternativprogramm.
Und so versammelten sich am Vatertag so viele Spieler wie, je nach Zählweise, na ja, halt länger nicht, insbesondere wenn man die Legendenkicker Andi B. und Stefane T. dazuzählt, die im Rahmenprogramm zauberten wie sonst nur Mansour Bahrami, aber ich schweife ab.
8 gegen 8, inklusive einiger Nachwuchskicker, und wer Sorge hatte – davon gab es wohl einige – die Mischung könne schwierig sein, sah sich bald eines Besseren belehrt. Von Beginn an entwickelte sich ein hübsches Spiel, bei dem zunächst orange die Anzeigetafel dominierte. Domas, Jonathan und möglicherweise nochmals Domas schossen eine klare Führung heraus, das weiße Bunt war zunächst nicht sonderlich torgefährlich. Das änderte sich erst, als auch hier der Nachwuchs das Heft des Handelns an sich riss und durch Perry und zweimal Henry zum Ausgleich kam.
Tja, und hier verlässt mich die Erinnerung. Hatte wohl doch noch Corona-Nachwirkungen, die das Geschehene verblassen lassen. Es ging, so viel scheint klar, weiter bis zum 5:5, auf beiden Seiten war erneut mindestens ein Jugendkicker (Perry, Jonathan) erfolgreich gewesen, dann nutzte orange zunächst blitzschnell Tobis lineare Unsicherheit zum 6:5 und anschließend ein Missverständnis im weißbunten Spielaufbau zum 7:5.
Und hier hätte die Geschichte enden können, wenn, ja wenn es nicht so viel Spaß gemacht hätte, bei so vielen Spielern hat man ja schließlich etwas länger Luft, sodass noch ein Bonusviertelstündchen vereinbart wurde. Weißbunt, das nun zudem dank Bendix in Überzahl agieren konnte, nutzte diese Konstellation geschickt aus und kam durch Henry und Ralf zum 7:7. Die Stimmen, die ein rasches unentschiedenes Ende forderten, wurden zunehmend lauter und setzten sich schließlich von der Seitenlinie aus durch.
Schönes Spiel, niemand hatte verloren, das Wetter war fantastisch – Marcus hatte an alles gedacht und außerdem bereits zuvor in der Küche gezaubert. Viele andere hatten dies und jenes mitgebracht, es war ein Träumchen.
Meine Damen, meine Herren, das war ein wahrlich großartiger Nachmittag, vielen Dank Euch allen!
Dass einzelne hernach in Therapie mussten, gilt als unbestätigtes Gerücht. Unbestätigt ist zudem, dass Stefan und Andi nach ihrem Showkick bald wieder ins echte Geschehen eingreifen wollen, aber zumindest der Berichterstatter ist guter Hoffnung.
Bunt 7:7 Orange
Bunt: Manu, Marcus M., Niki, Ralf, Tobi H., Gast Henry, Gast Perry, Gast Harald, Gast Bendix (ab, äh, 90.)
Orange: Albrecht, Armin, Bernhard, Domas, Roman, Steffen, Gast Ive, Gast Jonathan
Man of the Match: Natürlich würde er sich dagegen wehren, nun bereits zum zweiten Mal innerhalb eines überschaubaren Zeitraums aus Gründen abseits der reinen sportlichen Leistung ausgezeichnet zu werden. Aber dem ist ja nicht so. Wie er sich als Feldspieler auf der Torlinie auf den Ball legte und so einen Gegentreffer verhinderte, war ein seltenes und entsprechend prämierungswürdiges Kabinettstückchen. Daneben waren aber auch seine Initiative, seine Rippchen, seine Grillkonstruktion und seine Rundumversorgung nicht so schlecht. Danke, Marcus!