Bodenseekick, nochmal

Aktuell bleiben meines Erachtens vier Optionen:

  1. Der kürzlich vorgeschlagene 27.7.
    Einigen Zusagen stehen eine Reihe von „Weiß-nicht-Aussagen“ sowie die Absagen von Steffen, Götz, Thomas, Tobi H. und Ralf gegenüber (falls ich grade jemanden vergessen habe: sorry). Grenzwertig, bestenfalls, meines Erachtens.
  2. Der 22. oder 21.6.
    Ist der einzige aktuell noch freie sommerliche Termin unserer Gastgeber. Sie zögern aber noch, ihn überhaupt zu belegen (weshalb ich auch Fr, den 21. mitgenannt habe, da stehen die Chancen etwas besser – bleibt aber die Frage, ob Fr 19 Uhr für uns machbar ist). Sonnenwahrscheinlichkeit ist sicherlich geringer als fünf Wochen später; die Liggeringen-Turniere fanden auch immer ungefähr um diese Zeit statt.
  3. Eigener Termin, anderer Gegner
    Wenn wir uns intern auf einen Termin verständigen, könnte ich schauen, ob ich einen anderen Gegner in der Nähe auftreiben könnte. Hätte ein paar wenige im Hinterkopf, fände es aber ehrlich gesagt (und ein wenig egoistisch gedacht) auch ein bisschen schade.
  4. Sausen lassen. Wieder um ein Jahr verschieben.
    Naja.

Für zahl- und inhaltsreiche Kommentare wäre ich dankbar.

Bodenseekick

In den letzten Wochen, Monaten und Jahren wurde immer wieder der Wunsch geäußert, die Erfolgsgeschichte unserer fußballerischen Erfahrungen im Bodenseeraum fortzuschreiben. So habe ich, einem konkreten Auftrag folgend, Kontakt aufgenommen und um einen samstäglichen (Vor-)Abendtermin in Sommerferiennähe (man will ja auch baden, ne?) ersucht.

Nun also der Vorschlag: Samstag, 27.7., ca. 17/18 Uhr, Bodman.
(Anschließend: Strandfest.)

Ich weiß, dass die Schulferien bereits ein paar Tage zuvor beginnen, d.h. diejenigen, die am letzten Schultag den VW-Bus schon gepackt haben, könnten wohl nicht dabei sein. Wieviele das sind, kann ich nicht beurteilen. Andere Termine gibt’s im Juli nicht mehr, und im Juni (wo ich die Terminsituation nicht kenne) ist halt die Badewetterwahrscheinlichkeit ungleich geringer.

Ich sollte in den nächsten Tagen Bescheid geben, ob wir wollen oder nicht. Ich sage nur zu, wenn ich, über den Daumen, zehn quasi fixe und fünf halbherzige Zusagen habe. Eine kurzfristige Absage wäre mir sehr unangenehm.

 

kmh auf Speed – 13.02.2013

Mittlerweile haben wohl alle, die den Autor gestern verlacht und verhöhnt haben, weil er vor ein zwei Wochen mal das (sexy) Sportstudio eingeschaltet hatte, youtube geschaut. Und sicher auch weiter recherchiert (der Autor damals natürlich nicht – alles Fake, aber trotzdem: mutiges Outfit in der öffentlichen Rechtlichkeit). Und sich ein Standfoto aus besagtem Clip als Wallpaper auf den Desktop gelegt. Undundund…

Zwei Anmerkungen noch hierzu:

1.) Der Autor stuft sich nach wie vor als zurechnungsfähig ein.

2.) Dass die Besitzer von Fernsehern, welche diese Bezeichnung auch verdienen, nicht das weiterhin vom Autor gleichermassen als Sternstunde und Ende des TV ins Spiel gebrachte Eröffnungs-Olympia-mit-Waldi-und-Harry in Turin 2006 gesehen haben, muss als echte Bildungslücke eingestuft werden.

Ach ja: Fussball gespielt wurde auch noch, nämlich unentschieden

Schachtjor – Borussia 2:2, Real – Manu 1:1, Bunt – Orange 10:10

Bunt: Marco, Harald, Daniel, Ollo, Stefan

Orange: Mitsch, Niki, Meister, TobiH

Orange war in Unterzahl überlegen, hat sehr gut gespielt und lange auch geführt (bis 7:3?). Bunt hatte dann (wie so oft) in Überzahl am Ende den längeren Atem. Mit dem Schlusspfiff wurde der mehr oder weniger glückliche Ausgleich erzielt.

MotM: Daniel, stark auf der Linie und mit Traumtor

Alle Jahre wieder … (Neu: Jetzt auch mit Doodle!)

… versucht der DFB, unseren Wichteltermin zu torpedieren, indem er den VfB mittwochs zum Achtelfinale bittet. So auch dieses Jahr.

Was uns wie im Vorjahr drei Optionen lässt:

  1. Den VfB VfB sein lassen und am 19.12. wichteln.
  2. Am 12.12. wichteln.
  3. Am Dienstag, 18.12., oder Donnerstag, 20.12. wichteln.

Wer meint, dass Dienstag und Donnerstag zwei verschiedene Optionen darstellen, hat recht.

Im Vorjahr entscheiden wir uns für den Dienstag.

Wäre schön, wenn wir in den Kommentaren ein erstes Meinungsbild erheben könnten. (Natürlich können wir danach auch noch doodeln, wenn es nötig sein sollte.)

Update: Doodle. Bitte abstimmen!
Lässt sich sonst nicht mehr beherrschen.

 

Wer schon getippt hat:

Claus, Igor, Ollo, Jochen K., Steffen, Albi, Manu.
Tobi H., Marco.
„Fußball-Fachmann Ralf Kelsch“.
Stefan.
Micha, Götz, Tantieme, Tantieme, Tantieme, Tantieme, Niki.

[gigya src=“http://www.clocklink.com/clocks/9001e-red.swf“ flashvars=“TimeZone=GMT0200&Target=2012,9,14,20,00,00&Title=Kelschtippfrist“ width=“288″ height=“18″ wmode=“transparent“ ]

Wer nicht mittippt, bekommt keine Ćevapčići.

Saisonkelschtipp 12/13

Nachdem die Wettschuldeinlösungsgrillerei allenthalben gelobt wurde, drängt sich eine Neuauflage auf, sagt man.

Nun denn:

[contact-form subject=’Saisonkelschtipp VfB 2012/13′][contact-field label=’Platzierung VfB 2012/13′ type=’select‘ options=’1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18’/][contact-field label=’Name‘ type=’name’/][contact-field label=’Email (zur Sicherheit)‘ type=’email’/][/contact-form]

Tipp abgeben, absenden, Frist läuft nach der Länderspielpause ab, d.h. am 14. September um 20.00Uhr.

[gigya src=“http://www.clocklink.com/clocks/9001e-red.swf“ flashvars=“TimeZone=GMT0200&Target=2012,9,14,20,00,00&Title=Kelschtippfrist“ width=“320″ height=“20″ wmode=“transparent“ ]

Und hier noch ein total zielgruppengerechtes Fundstück aus dem Kicker-Bundesliga-Sonderheft 79/80: VfB und Kelsch und Island.

Ist zufällig einer der werten Mitlesenden mit einem der Herren in blau verwandt? Angeheiratet reicht.

Neuer Mitspieler?

Ich möchte gerne einen neuen Mitspieler mitbringen. Auch wenn wir derzeit sehr viele sind, denke ich schon an die mauen Zeiten im Herbst und Winter.

Er ist groß (wie Martin). Laufstark (wie Ollo und ich), sympathisch (wie alle Kelschs), ist Fan von unserem VfB und in der Lage gemeinsam mit Jochen schon auf dem Platz die erste Visite durchzuführen.

So lange her. (25.04.2012)

Bunt? Orange? Überzahl? Unterzahl? Man-of-the-match-Kandidaten? Durch dieses Feiertagsgedöns verschwimmt alles zu einem milchigen Brei. Der Einfachheit halber gehe ich einfach mal davon aus, dass ich gewonnen habe.

[Hier könnte ein Hinweis auf den Umstand stehen, dass die von Steffen in akribischer Kleinarbeit ausgetüftelte Gleichzahlkonstellation in letzter nach der letzten Sekunde über den Haufen geworfen wurde. Und darauf, dass der Ankömmling mit den kritischen Blicken der Anwesenden erfrischend offensiv umging. Aber das tut nichts zur Sache.]

Manu hatte vor dem Spiel gesagt, bunt habe nur eine Chance, wenn Andi überragend spiele und Ralf alles treffe. Tatsächlich spielte Andi sehr gut und Ralf traf ziemlich viel. Gereicht hat’s trotzdem nicht. Die in Unterzahl angetretenen Bunten versäumten es, ihre in der Anfangsphase vergleichsweise zahlreich und in ansehnlicher Qualität vorhandenen Chancen (orange hatte wohl noch das übliche schlechte Überzahlgewissen) zu nutzen. Abgesehen von Ralf, der wie gesagt einen dieser Tage zu haben schien.

So ging bunt zwar in Führung und hielt sie auch eine Weile; irgendwann war jedoch der bei fünf gegen sechs nahezu unausweichliche Wendepunkt erreicht, sodass orange die Sache nicht nur drehte, sondern auch, der einen oder anderen Spielstandsverwirrung zum Trotz, (etwas zu) deutlich davonzog, woran orange nicht in Gänze schuldlos war. Wie hoch war’s am Ende? 13:9? (Kann völlig daneben liegen.)

Orange 13:9 Bunt

Orange: Ollo, Steffen, Albi, Meister, Niki, Stefan
Bunt: Jochen, Marco, Ralf, Andi, Manu

man of the match: Hier bin ich in der Tat ein wenig ratlos – zu fokussiert war ich auf die Spieler der eigenen Mannschaft, um den Sieger-mom zu benennen. Wobei Steffens Comeback nach zwischenzeitlich drohendem verletzungsbedingtem Ausfall sehr bemerkenswert war. Und Niki, wenn ich mich recht entsinne, allzu regelmäßig traf.

Hm. Ok, 12 Stunden Zeit.

[polldaddy poll=6191179]

Irgendwie lief das alles nicht so rund mit der Abstimmerei. Habe nun die anderen Vorschläge integriert und das Ergebnis auf den tatsächlichen Stand gebracht.

man of the match: Ralf.

Die Bayern sind schuld. (12.04.2012)

Oder Dortmund. Von mir aus auch beide. Auf jeden Fall diejenigen, deretwegen Marco zur (dortigen) zweiten Halbzeit ausschied und uns ungerade zurückließ.

Bis dahin hatten wir eine Stunde lang numerisch ausgeglichen gespielt. Orange war früh mit 2:0 in Führung gegangen, was selbstverständlich einzig und allein an der fehlenden Beleuchtung und der Ablenkung durch zunächst am Rand spielende und später von Ralf behutsam des Feldes verwiesene Kinder gelegen hatte,  und hielt bis zum 7:6 6:5 kontinuierlich einen knappen Vorsprung. Dann fasste sich Marco an den im steten Zweikampf mit Tobi H. aufgeriebenen Schenkel und schied aus.

In Unterzahl wehrte sich orange tapfer sowohl gegen bunt als auch gegen einen Spielerwechsel, erzielte auch selbst noch einmal einen weitere zwei Treffer, doch letztlich zeigte sich einmal mehr, dass sechs gegen fünf, zumal mit nicht dafür zusammengestellten Mannschaften, eine äußerst unschöne Konstellation darstellt. Bunt gewann mit 11:8.

Bunt 11:8 Orange

Orange: Albi, Tantieme, Steffen, Marco (bis 65.), Stefan, Andi
Bunt: Niki, Meister, Tobi H., Ollo, Ralf, Manu

man of the match: Tantieme. Unverhofftes Comeback des Jahres.

Frage der Woche:
Was geschieht nächste Woche?

Am Mittwoch um 20 Uhr spielt die Prager AH auf unserem Platz. Ich war bei den entsprechenden Gesprächen nicht dabei und weiß daher nicht, welche Ausweichoptionen der Vermieter uns angeboten hat. Könnte mir aber vorstellen, dass es nicht sehr viele waren.

Vermutlich ist der Platz an den benachbarten Wochentagen belegt. Nach Abpfiff ist aufgrund der ärgerlich späten Anstoßzeit auch nicht drin. Theoretisch könnte man vermutlich von 19-20 Uhr spielen, was aber kontroverse Diskussionen mit dem aufwärmwilligen Vermieter mit sich bringen dürfte.

Kurz: Ich sehe schwarz.

Und gute Besserung natürlich an Marco.

Breite Streuung

Beinahe hätte ich mir den tollen Gag verkniffen, dass sich die Überschrift nicht auf die Schussversuche von [Namen nach persönlichem Gusto einfügen] beziehe, sondern auf den Saisonkelschtipp.

Ihr erinnert Euch? Vor einigen Wochen hatten wir, auf einzelnen Wunsch Vieler, ein Minitippspiel initiiert, 12 Kelschs haben sich beteiligt und mit besagter breiter Streuung vorhergesagt, wie der VfB die nunmehr laufende Saison abschließen werde. Um endlich ein wenig Transparenz zu schaffen, habe ich die Vorhersagen in einer kleinen Übersicht dargestellt, aus der Thomas‘ Optimismus und Igors, nun ja, wohl auch Optimismus hervorgehen.

Die Frage nach dem Wetteinsatz ist weiterhin eine offene; zudem wäre ich persönlich auch bereit (aber das ist nicht meine Entscheidung), weitere Teilnehmer zuzulassen, unter der Voraussetzung, dass diese angesichts ihres Wettbewerbsvorteils im Erfolgsfall einen Teil (der sich in der Nähe von 100% bewegen könnte) ihres Gewinns der Kelschallgemeinheit zur Verfügung stellen.