Der Name gefällt mir…
http://www.welt.de/sport/article122209311/Walter-Frosch-ein-Vorbild-das-soff-und-rauchte.html
Prager Mittwoch
Der Name gefällt mir…
http://www.welt.de/sport/article122209311/Walter-Frosch-ein-Vorbild-das-soff-und-rauchte.html
Tore:
1:0 Manu, 20 min.
2:0 Marco, 30 min.
2:1 Ralf, 40 min.
3:1 Manu, 75 min.
Schiedrichter:
S. Ouverän
Gesamtstand:
Kelsch – SV Prag JAH 5:0
Igor hat es bereits in AlbiSKelschs Spielbericht gepostet:
Morgen grillt Albin. Anlass ist sein 50. Geburstag
Wer hat letzte Woche den Ball (Uhlsport) mitgenommen?
Bitte mitbringen bzw. organisieren, dass er heute Abend auf den Platz rollt!
Auswärtsspiel am Samstag 22 06 2013 in Bodmann:
ich kann Mittwoch nicht kommen, daher folgendes:
Treffpunkt wann und wo?
Wurde die Ausgehuniform geliefert?
Sonstiges?
Schon klar, es ist eine Farce. Fünf Kelschs gemischt mit sieben Pragern rechtfertigt keinen Spielbericht. Mitsch forderte aber eindringlich, dass ich einen schreibe, weil er sich GV-technisch im Hintertreffen sieht. Ich habe diese Avancen natürlich kühl abgelehnt. Aus Mitsch sprach nun die pure Verzweiflung. Und ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte. Deshalb hier ein lustloses Telegramm:
Orange: Prager, Prager, Prager, Harald, Meister und eben Mitsch.
Bunt: Prager, Prager, Prager, Prager, Pane, Martin
Orange gewinnt + 1.
MoM (von Mitsch ernannt): Martin, als Schütze des entscheidenden Tores.
Der Ersteller der Jahresauswertung möge gewissenhaft entscheiden, ob der Kick einfliessen soll oder nicht.
Am Mittwoch spielte mal wieder Bunt gegen Rot. Die roten machten dabei keine gute Figur, hinten nicht existent und vorne mit viel Unvermögen. Auch die Marko – Gedächtniskerze des Autors konnte da nichts retten. (etwa 15m höher als Oberkante Zaun, wann gab es das zuletzt?). Die Bunten dagegen spielten so gut, dass sie als Unterzahlmannschaft nicht nur mit doppelter Toranzahl gewannen, sondern sie das eigene Spiel dazu noch mit minütl ständigen regelmäßigen Brah!-Rufen begleiteten. Das war das eigentlich schöne an diesem Mittwoch. Die Brah!-Rufe ließen sich dabei gelegentlich auch in der Steigerungsform Braahh! und der abgewandelten Form des Pra-hh ! hören, was für alle, selbst für die unterliegenden roten, eine sehr schöne Sache war.
Verschiedene Kelschs kommen neuerdings mit Bart zum Spiel. So auch wieder am Mittwoch. Ob dies diesmal erfolgte, um dem Status des Silberrückens zu entsprechen, um das Image des elder-statesman zu stärken oder ob sich damit gar der Weinabsatz steigern lässt, ist an diese Stelle nicht zu entscheiden.
Der Gesichtspullunder ist grundsätzlich OK.
Es sei hier lediglich nochmals darauf hingewiesen, dass es aufgrund der Platzmilben verstärkt zu Problemen kommen kann. Diese befallen das Gekräuse bekanntermaßen besonders gern. Eiablage, Juckreiz und hygienische Mängel sind die Folge. Der Autor empfiehlt daher den Schnauzer. Dieser wird beim ausatmen von selbst gereinigt und ist vor allem auch historisch die bessere Wahl für den echten Kelsch. In der Leiste Rechts findet sich dazu ein entsprechendes Beweisbild. Wer trotzdem zur Vollbehaarung tendiert, sich aber noch nicht entschieden hat, kann sich daher jetzt noch ein Video dazu ansehen:
Nachtrag für die Statistiker / ich versuche mich zu erinnern…
Rot: Meister, Harald, Mitch, Marko, Niko, Andi B., Bernd
Bunt: Tobi H., Roman, Martin, Albin mit Freund ab 65. min, Olo, Steffen
Ergebnis: Rot-Bunt 4 zu 11
MoM: Meister: Kopfballtor, Geburtstagskiste, Hausanzug
Zaungäste: Thomas T., Albi
Players Banquett Special Guest: Stefane
Bedingungen : optimal ! selbst einige Nicht-Bayern kurzbehost
Mannschaftsaufstellung : Herausforderung für Albi – lästiger Grund – Zuspätkommer
Unterdruck : Ball Nr.1 wird befüllt
Volles Haus : 12 Kelschs plus 2 Gäste nach Spielpause wegen Pokalderby
Druckverlust 1 bei Ball Nr.1 : Balltausch dadurch Zeitverlust
Übermacht : Orange drückt Bunt an die Wand. (zwischendurch 5:1 oder 6:1)
Wechselgerüchte : einige Bunte sind unglücklich über Neuverpflichtungen
Schmerzhafter Verlust : Andi verlässt in der 20. min mit Knieproblemen das Feld
Druckverlust 2 : Ende der orangenen Übermacht, Bunt holt deutlich auf ( führt vielleicht ?)
Entlastung : zwei Konter, zweimal Jochen(AH) über rechts, Orange verschafft sich Luft
Zeitdruck : Bunt fehlt am Ende die Zeit (s.o.)
Endergebnis : Orange 1 vorne, ca. 13:12 (frei erfunden)
Orange : Albin, Andi (bis 20.), Götz, Igor, Jochen(AH), Meister, TobiH
Bunt : Manu, Marc(AH?), Marco, Martin, Nici, Stefan, Ralf
Eindrücke nach zwei Wochen : Bei Igor gar keine, beim Autor zwei verblassende am Fuß
MoM : Marco ( durch Zuspätkommen, Nörgeln am Zustand von Ball Nr. 1 und perfektes Stellungsspiel mit druckvollen Abschluss ins Frühlingsgrün rettet er Orange über die Zeit)