weites Spiel (30.01.08)

Minusrekord bei Spielerzahl – Selbstverpflichtungserklärung zeigt Wirkung

Zum ersten Mal auf diesem Kunstrasen trafen sich nur 13 Kelschs zum gepflegten Fußballspiel – dafür aber alle pünktlich! Folgende Teams wurden nominiert:

Bunt: Steffen, Claus, Meister, Martin, Stefan, Ralf
Orange: Manu (ab 15.), Thomas, Götz, Andi, Ollo, Jochen, Micha

Zu Beginn noch ohne Manu schaffte es orange, bei personellem Gleichstand ein null zu null zu halten, als dieser dann nach zwanzig Minuten ins Spielgeschehen auf Seiten von Orange eingriff, ging alles ganz schnell und es stand plötzlich 4:1 für die Leibchenträger, die daraufhin etwas unkonzentriert wurden. Die Bunten nutzen dies aus und konnten sich wieder rankämpfen und zum 4:4 ausgleichen. Durch mehrere Brüller schaffte es Thomas aber, sein Team wieder aufzuwecken. Der neuen taktischen Ausrichtung, Ollo ganz nach vorne zu stellen und Götz in die Innenverteidigung zu ziehen, hatten die Bunten wenig entgegenzusetzen. Insbesondere bei Standards der Bunten konnte Götz durch gewonnene Kopfballduelle schnelle Konter einleiten, so dass Orange durch den immer anspielbereiten Ollo oft Überzahlsituationen schaffte. So konnte Orange wieder auf 7:4 davonziehen. Bunt warf jetzt alles nach vorne, doch fehlende Fortune und Schwächen in der Rückwärtsbewegung verhinderten eine erneute Aufholjagd. Endstand 10:7 für Orange.

Fazit: Die sich ergebenden Freiräume aufgrund der geringen Spielerzahl nutzen insbesondere die Spieler in orange taktisch klug aus und kamen zu einem ungefährdeten Sieg.

Besonderes Vorkommnisse: Meister hält Elfmeter von Thomas, Claus verwandelt Elfmeter gegen Micha. Leichte Zerrung bei Andi, ab 70. daher nur noch im Tor.

Micha

selbstverpflichtungserklärung verabschiedet

ab morgen geht es los:

wer unentschuldigt mehr als fünf minuten zu spät kommt, führt ein persönliches  minutenkonto (egal, ob das spiel schon läuft oder nicht). einfach beim ollo, olo oder oliver nachfragen, wieviel uhr es ist. die minuten werden in bierflaschen (mit der besonderheit, dass jede zehnte minute eine bionadeflasche ist) umgerechnet und kistenweise zusammen mit dem durst wieder gelöscht. gerne können sich zuspätkommer zusammenschliessen, wenns ans bezahlen geht.

claus

mæn of the match: Nüsrol(l)o Kelsch

Wer erinnert sich nicht an „Breitnigge“? Am Mittwoch könnte ein ähnliches Tandem seine Geburtsstunde erlebt haben. Oder waren es eher Kaltz und Hrubesch?

Wie auch immer:
wenn sich, wie am vergangenen Mittwoch geschehen, zwei taktisch gut ausgebildete Mannschaften gegenüberstehen, „mæn of the match: Nüsrol(l)o Kelsch“ weiterlesen

Tobi H. Kelsch

Abwehrrecke. Sprinter. Kopfballungeheuer. Dauerläufer. Schnittchenmacher.

Bis vor einigen Monaten hat er sich mit Claus (könnte man verlinken – vielleicht macht mal jemand ein Porträt…) Woche für Woche heiße Duelle geliefert. Irgendwann ist letzterer dazu übergegangen, regelmäßig die Aufstellungen zu manipulieren, um eben dies zu verhindern. Womit alles gesagt wäre.

Manche sagen, ihm fehle mitunter das letzte Quäntchen Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
Andere bemängeln seine sportartenübergreifende Tendenz zu weißen Handschuhen.

Enges Spiel (23.01.2008)

Nachdem das orangene Team einen Blitzstart hingelegt hatte und schon nach ca. 6 Sekunden in Führung gegangen war (Carsten), antwortete das in Überzahl spielende bunte Team mit wütenden Gegenangriffen und schnürte die Orangenen im eigenen Strafraum ein, konnte aber die Vielzahl der Chancen nicht nutzen. Das rächte sich als die Orangenen sich mit der Zeit immer mehr befreien konnten und auf 2-0 (Carsten) erhöhten. Bunt war danach zwar immer noch feldüberlegen, spielte aber meist handballmäßig um den Strafraum und versuchte fast nur mit Fernschüssen zum Erfolg zu kommen. Orange konterte jedoch gefährlich und zeigte insgesamt das gefälligere Spiel. Mühevoll erkämpfte sich Bunt zum 2-2 (Götz, Claus) und nach erneutem Rückstand (Igor) zum 3-3 (Wilko) heran. In der Schlussphase ging es hin und her, wobei Bunt das glücklichere Ende für sich hatte und nach einem perfekten Konter durch seinen Topscorer Olo den entscheidenden Vorsprung herausschoss. Orange hatte noch die Riesenchance zum Ausgleich doch der brave Manu schoss den unbeteiligt auf der Linie stehenden Micha an. Das 5-3 (Micha) setzte den Schlusspunkt unter ein (aufgrund von 17 Leuten auch räumlich gesehen) enges Spiel.

Bunt: Claus, Wilko, Roman, Götz, Micha, Olo, Ralf, Tobi R., Steffen
Orange: Tobi H., Igor, Tommi, Stefan, Jochen S., Carsten, Manu, Andi

Zuschauer: Marco

16. Januar 2008 (niggi nur für dich)

am mittwoch war es mal wieder so weit. 16 oder vielleicht siebzehn trafen sich zum fussball. der kapitän und sein stellvertreter waren wieder an bord. der kapitan waltete natürlich sofort seines amtes und teilte die mannschaften ein . leider sass er einer ente auf, denn irgendjemand verlautbarte, dass der ralf noch in der kabine sei. (aber mal ehrlich wir alle wussten, dass das eine ente ist. denn der ralf ist um acht nicht in der kabine)

folgende mannschaften ergaben sich:

team o: manu, martin, igor, kettenhund bernd, carsten, meister, micha ollo (bis zum o zu 4)

team bunt: thomas, claus, wilko (bis zum 4 zu 0), roman, niggi, tobi h., steffen, stefan

wie der niggi sofort erkannte und die anderen beim wichteln erkennen werden, trat eine besonderheit auf: claus war nicht orange und mit tobi hamm in einem team, der beim warmachen einen nach dem anderen versenkte.

das team bunt spielte gleich wie man spielen muss und ging schnell mit 4 zu null in führung. (wobei steffen im duschgespräch erkärte bei uns lief halt alles und bei denen nix)

der kapitän sah seinen plan aufgehen nach der krankheitspause nur im tor zu stehen. er wollte endlich beweisen, dass er torwart durch und durch ist. die von stefan angebotenen handschuhe lehnte er ab. spötter behaupteten, weil er eh mit der hand nicht rangeht und so kalt war es ja nicht. und tatsächlich er ließ sein nicht vorhandenes können aufplitzen und entschärfte in einer eins zu eins situation gegen igor mit einer blitzreaktion der nicht behandschuhten hand. ab da traf igor nur noch die latte.

hätte er den mal nur reingelassen, denn ralf kam doch nicht und so wechselten ob des klaren spielstands wilko und olle die teams. und ollo hatte eine déja vu mit einen null zu vier run gegen sich.

nun musste der kapitän doch im feld mitspielen, um das ding zu richten.

der rest ist schnell erzählt. der manu erzählte jedem, der es hören wollte oder nicht, dass ihnen ein sieg mit einem tor vor reichte (siehe ab hier man of the match manu)

nicht zu vergessen ist das pfiff des tagen würdigen fouls von bernd an claus, dass ausser den beiden keiner mitbekommen hat. (vielleicht unterbewusst, weil es plötzlich einwurf für bernd anstatt für claus gab)

bunt gewann glaube ich mit zwei vor.

claus

man of the match: Manu G. Kelsch

manu
Er machte diesmal den Unterschied aus. Über die gesamte Spieldauer leitete er durch präzise Zuspiele brandgefährliche Angriffe der Bunten ein. Bereits bei der einleitenden 4:0-Rallye erzielte er dabei 2 Assists und zeichnete für einen Großteil der Freiräume verantwortlich, die bunt vor dem gegnerischen Tor genoss.

Und als orange kurz vor Schluss mit einem Tor vorne lag, war er derjenige, der eine scharfe Hereingabe in Oliver-Neuville-Manier mit der Sohle zum Ausgleich für die Bunten über die Linie drückte. Kurz darauf startete er am eigenen Tor eine Einzelaktion, die in einem meisterhaften Zuspiel auf Ollo gipfelte, der locker einschob und den bunten Sieg perfekt machte.

Um Missverständnisse zu vermeiden: er war orange.