„Wallah“

Am Mittwoch haben wir über aktuellen Slang und das Modewort Wallah als Nachfolger von Alder diskutiert. Hierzu habe ich gefunden, dass „Wallah“ bzw. „Wallah Billah“ aus dem Arabischen kommt und „exakt“, „ich schwöre“ oder „echt?“ bedeutet. Eine beispielhafte Verwendung ist: „Ich fick deinen Stammbaum du Opfa wallah ya Lan ey“.

Wallah!

Meister

Ausgeglichen (4.2.2015)

10 wackere Kelsch, darunter der pepöse Tobi H., scherten sich nicht um Überlegungen zur BeschlussSpielfähigkeit des Gremiums und brachten auf vergleichsweise anständigem Geläuf einen häufig ansehnlichen Kick zustande.

Orange ging, so mich meine Erinnerung nicht trügt, mit 2:0 in Führung, bunt blieb dran, glich vielleicht auch gleich aus, es ging hin und her, Tantieme hielt das orangene Tor sehr schön sauber, wenn ihm nicht gerade einer auf den Füßen stand, oder so ähnlich. Micha und Obi standen erstmals gemeinsam auf dem Platz, wenn auch in verschiedenen Mannschaften, besondere Vorfälle sind mir nicht erinnerlich, der Abpfiff kam abrupt, letztlich stand ein auch der B-Note entsprechendes 8:8 zu Buche.

Orange 8:8 Bunt

Orange: Obi, Albin, Tantieme, Ralf, Manu
Bunt: Thomas, Steffen, Albi, Tobi H., Micha
(Oder fehlen da noch zwei?)

Man of the match: Thomas. Traf von fern und nah.

15.10.2014

Bunt: Andy, Manu, Martin, Ollo, Steffen

Orange:Albi,Bernd, Claus, Roman, Igor

Ergebiss: Bunt-Orange 11:17

Heute nur 10 Kelschs als Vorbereitung für den kick des Jahres . Einige werden sagen das reicht für die Prager , aber trotzdem. Die anderen da drüben waren 19 Mann und haben immer wieder Leute zum spionieren geschickt . Ich habe es gesehen !
Bunt mit eine Mannschaft in konstant guter Form und Orange mit Launische Manschaft. Die überraschungstüte ist aber  am heutigen Abend explodiert. Nicht mal eine Albanische drohne hätte den Siegeszug von orangenen gestoppt. Es hat aber mit einen wunderschönen Tor von Steffen angefangen. Dann zauberten vor den gegnerischen Tor Roman und Igor mit gutem Kombinationsspiel. Einer hat immer die Kugel reingeschoben. Albi kämpferisch , Claus wie in Alten Zeiten in Müller Manier und Bernd mit Treffsicherheit und Ballsichercheit.
Blitz Momente von bunten waren auch da und das Tor von Manu war z.b sehr schön, das Tunneln von Martin und seinen Reaktionen im Tor. In der Abwehr hat es gefehlt , aber die Orangenen waren einfach gut gelaunt. Ein 5-6 Tore Vorsprung haben die halten können bis zum Schluss.
MoM: Bernd
Nach dem spiel gab es kein Bier (keine Bier Kiste). Der Thomas bringte ein paar Flaschen in die Kabine.
Also nächste Woche pünktlich spätestens um 19,40 auf das Spielfeld. Der Thomas macht die taktik und die Mannschaften. Als Trainer ist er noch ungeschlagen und das soll so bleiben.Fraglich sind Claus vorne und Micha in Tor . Mein Vater hat sich in der Tat für das Tor angeboten.

(Un-)Entschieden! – 23.07.2014

Nachdem die Bajuwaren nun ja nicht mehr (wahrscheinlich ja nur zwischenzeitlich) die Tradition der starken Vereinsführung pflegen können, tun dies sehr wohl die Kelschs.

Präsident Salomo T. Kelsch wurde der Würde seines Amtes in höchstem Maße gerecht, als er in unerfindlicher Weisheit den endgültigen Schlußpfiff zu einem recht mißratenen und höchst diskutablen Mittwochskick abgab:

UNENTSCHIEDEN!

Vorausgegangen war ein unerfindliches Gegrummel in der Kelschcloud nach Spielende, dessen Inhalt ungefähr dieser war: Foulregelnochmaldiskutierenhandspielnichtgegebenetoreelfmeterdoofemannschaftenundüberhaupt  und (etwas deutlicher zu vernehmen) Gemaule über individuelle Schwächen (eigentlich immer: die eigenen)…

Ergebnisdiskussionen ließen erahnen, dass sich beide Mannschaften als Sieger sahen, oder doch jeweils eher den Gegner? Der Präsi hingegen: Unentschieden! So musses sein!

Ob der Präsident zu diesem Schluß kam, nachdem er das Spiel (oder zumindest Teile davon) gesehen hatte, ist dem Berichterstatter nicht bekannt. Diesem war das nämlich nicht vergönnt, er kam erst zum Bier rechtzeitig (wenigstens das hat gepasst an diesem Abend). Vieles von dem, was er eh nicht wusste hat er zudem vergessen… also:

Bunt – Orange:

8-8 (Präsi) bzw. 7-7 (Datenerfassungsversuchsanordnung)

Bunt und / oder orange:

Andi, Bernd, Jochen S., Manu, Meister, Ollo, Albi, Marco, Martin, Niki, Ralf, Tantieme

Man of the Match:

Ralf, der wohl als einziger zufrieden mit sich und dem Spiel war, und dies wohl vollkommen zurecht aufgrund einer gehörigen Anzahl von Toren (wie viele weiß er selbst bzw. wird statistisch erst in 2015 relevant)

16.07.2014

Orange: Harald( bis min 65),Igor, Tobi H., Meister, Albi, Andi, (Tantieme im Tor ab minute 65 für Harald)
Bunt: Nick, Manu, Ollo, Phillip, Martin, Klaus

Orange-Bunt 8-9

Ausgeglichene und laut Manu sehr starke Mannschaften.
Orange ging nach einem schönem Pass spiel in Führung und hat dann leider aufgehört zum Spielen. Kein gelungener Pass mehr, sehr statisch.
Die Folge war das 5-1 für Bunt. Das war sicherlich auch das verdienst von „der Schwedische Mauer“. Er eliminierte einfach die gegnerische Spieler durch gutes Tackling . Auf die Frage von Klaus ob mir die Nordmänner eventuell nicht gut liegen wollte ich bei Stand von 1-5 nicht antworten 🙂
Dann war Orange plötzlich wieder da, ohne das Bunt schlechter gespielt hat. Nur ein Abwehr Fehler ermöglichte das 4-5 und dann auch der Ausgleich. Orange schäfte es sogar bis zu 7-6 in Führung zu gehen. Dann hat der Harald das 8-6 sogar auf dem Fuss , hat aber sich beim Schuß wieder verletzt. Dafür hat sich Tantieme in flip-flops und Bier bereit für das Tor gemacht. Letztendlich ein verdientes 9-8 für Bunt. Ein 9-9 lag noch in der Luft. Der Berichtsschreiber wollte alles allein machen ( ausnahmsweise) und es Ging in die Hose.
MoM: Phillip

Beim Italiener gab es Pizza zum selbst holen und viel Bier von Geburtstagskind Klaus.

Kabinenparty mit LKW, 4. Dezember 2013 AD

Da wir heute schon Dienstag haben und ich meine allwöchentliche Kelschlektüre vermisst habe, muss ich sie dann eben selber verfassen (keine Ahnung, ob ich das dann auch lese).

Zuerst zur Nebensache:
Gespielt wurde auch. (Ich weiß allerdings gar nicht mehr, ob ich mit oder ohne Leibchen gespielt habe, ich glaube ohne. Bunt.) Nach einer ausgiebigen Runde Schweinchen in der Mitte wurden endlich Teams gebildet. Und Bunt erwischte den besseren Start, oder besser die bessere erste Hälfte und zog den Orangenen (Gelben!) leider nicht mit der notwendigen Konsequenz davon, was sich später rächen sollte. (Der Autor dieser Zeilen hätte das ganze Spiel in der Kabine bleiben sollen. Nach vorne ging nix und nach hinten verteilte er großzügig Scorerpunkte, auch die Torwarthandschuhe waren nicht unbedingt seine Freunde).
Irgendwann war es dem Obi von Orange zu bunt und er beschloß der Dominanz der Bunten ein Ende zu setzen und nahm das Spiel in die Hand. Zu allem Überfluß kam dann auch noch der Micha in Straßenschuhen vorbei und von da an wurden die bisher latent selbstgefälligen Bunten vermöbelt. Das Spiel drehte sich endgültig und wurde zu einer sehr einseitigen Geschichte. Orange gewann mit gefühlten 5 Toren Unterschied. (Leider hat sich der Chronist später zu viele LKWs und Biere einverleibt, dass sein Gedächtnis diesbezüglich enorme Lücken aufweist. Vielleicht war es nur Selstschutz.)

Nun zur Hauptsache:
Der Bernd (der wegen der kulinarischen Vor- und Nachbearbeitung leider nicht mitspielen konnte) ließ seiner volmundigen Ankündigung Taten folgen: Etliche heiße Laiber Leberkäse warteten auf die augezehrten Kelschs in der Kabine, die sich auch nicht lange bitten ließen und sich wie ein Rudel Wölfe auf das Schwaben-Brät warfen. Da der Bernd alles richtig machen wollte hatte er auch noch den Ollo zur Getränkeversorgung angestiftet, so dass die regionalen, isotonischen und köstlichen Kaltgetränke in Strömen flossen.

Danke.

Orange (GELB) – Bunt 12-8 (???)
Bunt: Martin, Roman, Ollo, Andi, Tantieme, Manu
Orange: Niki, Obi, Meister, Marco, Tobi H., Micha (ab 70.)
MotM: Bernd (das BROT!)

PS: Wann wird gewichtelt Mittwoch vor Weihnachten, oder Special-Termin?

Albis Comeback – 20.11.2013

Schon vor dem Spiel war die Freude groß, da Albi nach langer Abwesenheit endlich wieder mit von der Partie war. Nachdem Marco die Teams zusammengestellt hatte und gerade einige Minuten gespielt waren, kamen die versprengten Prager auf die Idee doch noch teilweise um Asyl anzufragen. So bekam jedes Team noch eine Dreingabe. Als dann noch Dani auftauchte war es mit der Gleichzahl mal wieder gelaufen. Doch das störte die Orangenen nicht wirklich denn sie spielten stark und ließen den Bunten keine Chance.

So stand es nach einiger Zeit 4-1 für Orange und nichts schien auf eine Wende hinzudeuten. Erst als der Schreiber dieser Zeilen den bunten Kapitän (Marco) aus dem Spiel foulte und somit numerischen Gleichstand herbeiführte, war das der Impuls für Bunt aufzuholen.
Dazu benötigten diese allerdings noch die Unterstützung der Orangenen. Erst wähnten sich zwei Spieler beim folgenden Freistoß als Torwart, wenig später lies man sich auskontern und plötzlich war Bunt dran.
Die Überlegenheit von Orange war weg, so dass es nun ein enges, umkämpftes Spiel war.

Am Ende stand ein 6-6-Unentschieden, mit dem dann doch alle irgendwie leben konnten.
Dem Meister sei Dank, gab es sogar mal wieder frisch gekühltes Bier, mit dem auf Albis Comeback angestoßen werden konnte.

Orange – Bunt 6-6
Bunt: Marco, Manu, Martin, Harald, Albi, Meister, Dani (ab 20′), Jochen
(jAH)
Orange: Igor, TobiH, Niki, Andi, Ollo, Steffen, Lars (jAH)
MotM: Natürlich Albi! Wer sonst?