Igor hat es bereits in AlbiSKelschs Spielbericht gepostet:
Morgen grillt Albin. Anlass ist sein 50. Geburstag
Prager Mittwoch
Igor hat es bereits in AlbiSKelschs Spielbericht gepostet:
Morgen grillt Albin. Anlass ist sein 50. Geburstag
Wenn nach dem Spiel aus beiden Mannschaften zu hören ist, dass das Unentscheiden für sie ein Erfolg sei, weil die anderen ja deutlich besser aufgestellt gewesen seien, lässt das wohl zwei Schlüsse zu. Zum einen scheinen einige Kelschs ihre Mitspieler notorisch zu unterschätzen. Zum anderen haben die Aufsteller alles richtig gemacht.
Einmal mehr weiß ich nicht, wer die Hemdchen anhatte, die nachfolgenden Zeilen könnten also den Spielverlauf auf den Kopf stellen:
Bunt, das deutlich besser aufgestellt war, ging (gar nicht mal so?) früh in Führung und erhöhte nach einem schönen Angriff, der um Geburtstagskind Stefan herum inszeniert worden war, auf 2:0. Orange tat sich sehr schwer, ins Spiel zu finden, und kam lange nicht zum Abschluss, bzw. suchte ihn gar nicht. Dennoch schaffte man nach einer gelungenen Kombination den Anschlusstreffer, bunt erhöhte auf 3:1, orange verkürzte (stimmt das?), bunt erhöhte wiederum. Beim 4:2 blieb es recht lange, einige Orangefarbene, die ja ohnehin wussten, dass die anderen deutlich besser aufgestellt waren, schienen sich schon in ihr Schicksal zu ergeben. Manu verstolperte einen Ball nach dem anderen, Igor machte es nicht wesentlich besser, aber die Mannschaften waren ja groß genug, um den einen oder anderen mitzuschleppen. Als Schlepper bewiesen sich zum Beispiel der andere Ralf (fortan: Ralf X), der nach dem ersten auch den dritten Treffer erzielte, und Tobi Z., der das lässige Knipsergen nach wie vor in sich trägt.
4:4 also, danach Getränke in Massen und ein möglicherweise letztes Freiluftessen bei Darko.
Orange 4:4 Bunt
Orange: Niki, Tobi Z., Ralf X, Albi, Igor, Marco, Jochen S., Manu
Bunt: Stefan, Claus, Harald, Ollo, Mitsch, Micha, Meister, Tobi H.
zusätzlich bei Darko: Bernd.
zusätzlich bei Darko und am Spielfeldrand: Thomas.
man of the match: Stefan. Teil des erfolgreichen Teambuildingteams, das sich auch von Zupätkommern nicht irritieren ließ. Am Geburtstag Kickender. Durch den gegnerischen Strafraum wie das heiße Messer durch die Butter Gleitender.
Eigentlich hätte es der bewegliche Harald mit seinen vielen Ballkontakten, unzähligen abgefangenen Pässen und gar erfolgreichem Torabschluss auch verdient. Aber es gilt halt das Highlander-Prinzip.
Erwähnenswert ist zudem, wie rasch einem so ein Satz wie „Macht mal jemand das Licht an?“ und dessen Variationen in Fleisch und Blut übergehen können. Von mindestens einem Kelsch ist überliefert, dass er die Forderung auch nach Ingos erleuchtender Intervention noch das eine oder andere Mal platziert hat.
6 gegen 6. Sonnig. Alles war bereit für einen großen Fußballabend. Und orange spielte lommelig. Lätschig, sagte ein anderer. Halbgar, ein dritter.
Sie waren wohl etwas zu früh zu einfach in Führung gegangen und glaubten, den Vorsprung über die Zeit retten zu können – was sich beinahe gerächt hätte, da sich bunt nie abschütteln ließ und immer wieder heran kam, wenn auch nie ganz, weil Claus dann doch im rechten Moment zu beschleunigen wusste und Götz in der Defensive klare Anweisungen gab.
Igor versuchte ein paar Tricks, manchmal auch den selben mehrfach, Marco hatte nach längerer Pause Orientierungsprobleme, Niki war ein gewonnenen Eis wichtiger als der Torerfolg, und Konterstürmer Ollo wartete mehrfach vergeblich auf Unterstützung. Auf der Gegenseite wusste der Meister Freund und Feind zu überraschen, indem er mit intakter Hose antrat.
Wie auch immer: Orange verstand es meist, 2-3 Tore zwischen sich und den Gegner zu legen, ehe bunt kurz vor Schluss zweimal auf einen Treffer herankam und in der Schlusssekunde die Gelegenheit zum Ausgleich hatte. Bezeichnend, dass Götz im Weg stand.
Bunt 9 – 10 Orange
Bunt: Niki, Igor, Ollo, Martin, Albi, Marco
Orange: Claus, Ralf, Götz, Tobi H., Meister, Manu
man of the match: Götz. Stark im Defensivzweikampf, lautstark in der Abwehrorganisation, effektiv im Abschluss, überragend im Tor.
Mann des Nachspiels war natürlich Ralf, der die ersten vier Monate des Kelschjahres aufgearbeitet und statistisch erfasst hatte. Wenn Manu die Nikistatistiken der letzten Jahre endlich mal einstellen würde, könnte man Quervergleiche ziehen. Doch auch so sind die Zwischenergebnisse von Harald, Wilko, Niki, Claus und einigen anderen bemerkenswert.
In der Statsistik nicht explizit erfasst wurde der Wert „Resultate von Igor und Claus, wenn sie gewählt haben“. Schade eigentlich.
Steffen, der alte Herr, tauchte auch noch auf, sah sich aber körperlich nicht in der Lage, in seinen Geburtstag hineinzufeiern. Irgendwie lommelig.
Benedict Kelsch hat sich heute um 17.17 Uhr angemeldet. Er ist allerdings erst 54cm groß. Frau und Kind sind wohlauf.
Micha war mit der Aufstellung zu Beginn nicht ganz zufrieden.
Die anderen begannen stark. (Farben weiß ich nicht mehr)
Micha war mit der Aufstellung nach Claus‘ Verletzung gänzlich unzufrieden.
Steffen hatte Geburtstag und schoss sehr präzise.
Micha sagte der Spielverlauf nicht zu.
Ollo stand da, wo er stehen musste.
Micha fand, dass der Gegner zu stark sei.
Bernd spielte mindestens eine Halbzeit lang großartig.
Micha haderte mit Romans Schussglück.
Tobi hielt die anderen mit seinen Toren im Spiel.
Micha hielt den fußballerischen Erfahrungshintergrund der Mannschaften für unausgewogen.
Wir (Farben sind mir immer noch nicht eingefallen) schossen acht Tore, die anderen sechs oder sieben.
Micha war bestürzt ob des Modebewusstseins seiner Tochter.
Bei Darko lief kein Fußball.
Micha dürfte sein Essen als letzter bekommen haben.
Orange 6 – 8 Bunt (wild spekuliert)
Orange: Micha, Tobi H., Meister, Bernd, Igor, Albin, Claus (bis 20.), Ralf (ab 20.)
Bunt: Steffen, Roman, Thomas, Stefan, Martin, Ralf (bis 20.), Manu, noch jemand?
man of the match: Steffen. Und zwar nicht, weil er Geburtstag hatte, sondern weil er mit Siegeswillen und als Vollstrecker glänzte. Micha dachte gar, Steffen habe so gut wie alle Tore seiner Mannschaft erzielt. Tatsächlich waren es insgesamt drei (Ollo 3, Roman 1, Martin 1).
Endlich ist es soweit!
Das lang ersehnte Fest zum 10-jährigen Bestehen der „Akademischen Sportgruppe Walter Kelsch“ wird nun nach 11 Jahren gebührend gefeiert!
Wann: 01.08. 2009, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Wo: Bei Thomas auf der Terrasse oder bei Marco im Garten
geladene Ehrengäste: Walter Kelsch
Pyrotechnik: Andi B.
Dresscode: leichter Bieranzug
Also Termin vormerken!
Haben wir diese Jahr unser 10-jähriges Jubiläum oder bin ich zu spät bzw. zu früh?
Wer kann sich daran errinnern? Tantieme, Stefane, Albi
Wer kam wann dazu?
Gibt es Bilddokumente?
Wie groß ist unsere Kelsch-Gemeinde eigentlich?
Wer hat jemals mitgespielt?
Wer ist passives Mitglied?
Und wer hat eigenlich welchen Posten?
Viele Fragen und viele Grüsse Marcokelsch
Zum Geburtstag viel Glück,
zum Geburtstag viel Glück,
zum Geburtstag,
liebes Kelschblog,
zum Geburtstag viel Glück!
Nachdem die Vorbereitungen aus Geheimhaltungsgründen nicht im Blog, sondern per E-mail erfolgen mussten, soll zumindest der Überraschungskick zu Ollos Geburtstag hier Erwähnung finden.
Eins vorweg: Ollo war gerührt. Oder so. Oder gar nicht.
Die Partie fand im Soccer Olymp Fellbach statt, der sich, so die einhellige Meinung aller Spieler, durchaus als Option für gelegentliche künftige Spielereien empfohlen hat. Das Spiel selbst sah eine technisch starke bunte Mannschaft, bei der relativ schnell deutlich wurde, dass Igor schon das eine oder andere Mal auf so einem kleinen Feld (allerdings ohne Tore) gespielt und man sich grundsätzlich mit dem Konzept Hallenfussball auseinandergesetzt hatte. Orange spielte nicht so hübsch, schoss aber Tore (Bernd aus allen Lagen, einen Tag vor seinem Geburtstag).
Leider wurde bunt irgendwann sehr nachlässig und blieb nicht bei seinen Leisten. Orange kam wieder heran und nach 15:10 bzw. 18:14 endete das Spiel letztlich 18:18, was den starken Torwart Nüser nicht allzu glücklich zurück ließ – hier dürfte auch der Grund dafür zu suchen sein, dass er sich dem anschließenden Burgeressen verweigerte. Einige andere erklärten sich solidarisch.
Orange 18 – 18 Bunt
Orange: Ollo, Basti, Micha, Bernd, Andi, Manu, Marius
Bunt: Marco, Igor, Meister, Olaf, Niki, Tobi, Helen
man of the match: Ollo. Es gäbe auch sportliche Gründe.
Der ein dribbling wie Claudio Caniggia und ein Tor-riecher wie Mario Kempes hat…er hat heute Geburtstag.
Alles Gute lieber Jochen!!!!
P.S wann ziehst du endlich Trikot von River Plate an? J