Hoch und Runter – Kelschtour 2016

Kaum zu glauben: die Kelschtour geht auch schon in die 5. Runde und kann somit ein echter Klassiker bzw. ein Monument des Radsports genannt werden!

Aus diesem Anlass haben der Starke-Strecken-Wart und der Fragwürdige-Fremdenzimmer-Wart vor einigen Tagen die Köpfe zusammengesteckt und mal überlegt, welcher würdige Rahmen diesem Jubiläum gerecht werden könnte.

Und siehe da, sie wurden fündig:

Die Kelschtour könnte somit in diesem Jahr eher ein „Giro“ werden, bzw. mehrere Giros in den Dolomiten, Bereich Sellagruppe und Umgebung.

Leute die da schon waren sagen: schöner geht’s kaum!

Unterkunft wäre wahrscheinlich recht gut stationär möglich, so dass man flexibel mehrere Tagestouren mit einigen Höhenmetern und noch mehr Panorama von einem Ort aus machen könnte. Strecken nicht ohne, aber machbar.

Als Termin würde sich z.B. Mitte Juli anbieten, sinnvollerweise würde man allerdings 4-5 Tage (ein verlängertes WE) einplanen müssen, damit sich die Anfahrt lohnt.

Alle Rouleure, Domestiken, Bergziegen und Roten Laternen werden um sofortigen Trainingsstart und kurze Rückmeldung hinsichtlich Teilnahmeinteresse und Terminwünschen (auch abweichend zu oben) gebeten, alles weitere würde dann ausserhalb des Blogs per Mail kommuniziert werden.

 

 

 

 

(Und ja, es gäbe evt. auch eine etwas räumlich näher liegende Alternative, aber…)

 

 

16.12.2015 – Bitter…

… war’s für Orange an diesem Mittwoch.

Bunt begann in Überzahl gleich mal damit, die Orangenen zu sezieren.

Nach ca. 10 Minuten und beim Spielstand von 2:0 für Bunt wurde dann der Autor nach Orange transferiert.

Bunt schien das überraschenderweise nicht groß zu bemerken sondern machte einfach so weiter wie bisher.

Der taktische Winkelzug mit einem defensiven Ollo ging auf, zumal auch die pfeilschnellen Angreifer sauber durch die orangene Abwehr stechen konnten, da der taktische Winkelzug der letztgenannten so aussah, dass man sich unauffällig aber komplett im Mittelfeld vereinzelte um dort Zugriff auf’s Spiel zu, tja zu, mmmh…

Also Mantel des Schweigens (bei den Mannschaften wahrscheinlich auch des Vergessens) drüber: Bunt-Orange ca. 8:4

Bunt: Bernd, Götz, Igor, Manu, Ollo, PragerJochen, Stefan (bis 10.)

Orange: Albi, Martin, Meister, Steffen, Thomas, Tobi H, Stefan (ab 10.)

Bitte ggf. korrigieren… geändert, danke.

MotM: Bernd, für generell starke Leistung und wunderschönes Kopfballtor (Aufsetzer nach Ecke Igor(?), aus Sicht des Au-Tor-Warts: „jeder einen! meister, bernd! Der Bernd! Meister, BERND! Wer hat den Bernd? MEISTER, BERND! MEI… Einschlag)

Besinnliches:

Im Anschluss wurde eine knappe Saisonbilanz gezogen (fast jeden Mittwoch trainiert, trotzdem negative Außenbilanz) und noch schön gewichtelt, wozu sich noch weitere Kelschs eingefunden hatten:

Wichtel: Andi B, Mithat, Tantieme

So konnten sich dann auch alle wieder freuen, über ausgewählte Preziosen aus dem näheren und weiteren Umfeld des von uns so geliebten Sports, auch kulturell hochwertiges (was wohl – DAS natürlich…), lehrreiches aus der Welt der Anatomie (August!), und ganz offensichtlich scheinen sich alle Kelschs besonders gerne an einem zu laben:

Bitter!

Nicht gerecht geworden

Ehrlich gesagt, weiß ich grade nicht, wann ich in den nächsten Tagen dazu kommen soll, zumindest einen der drei Blogtexte „letzter Mittwoch“, „Bodman-Kick“ und „Bodman-Abrechnung“ zu schreiben.

Drum kurz was anderes, nicht weniger wichtiges, im Gegenteil:

Ich bin meiner Verantwortung nicht gerecht geworden. Anders kann man es nicht nennen. Steffen hat mir den Kelschball mitgegeben, und ich habe ihn nicht mit zurückgebracht. Ich könnte jetzt eine Menge Gründe und Erklärungen vorbringen, einzelne wäre auch so halb valide, doch letztlich bleibt: er ist nicht da. Es sei denn, eine verantwortungsbewusster Herr Kelsch hätte ihn mitgenommen. Na? Na?

Ja, ich gehe in Sack und Asche, aber das hilft ja grade nicht weiter.

Da ich zudem mit einer gewissen Wahrscheinklichkeit am Mittwoch nicht da sein werde, kann ich auch kein Ersatzspielgerät mitbringen.  Wäre also gut, wenn Ihr Eure Bälle aus dem Keller holtet und zumindest einer einen mitbrächte.

App und Wichteln (19.11.2014)

Ohne Thomas läuft es einfach nicht. Auf uns gestellt bekommen wir keine gerechten Mannschaften hin. So auch diesmal. Und so war das Klagen groß, als die Orangenen merkten, dass sie nicht nur in Unterzahl, sondern auch in einer vermeintlich ungerechten Unterzahl spielten. Dieses Gefühl bestätigte sich schnell. Ein lauffreudiger Ollo erzielte, bedient von einem hervorragenden Igor, Tor um Tor. So führte Bunt bald mit drei bis vier Toren und ließ Orange einfach nicht herankommen.

Nach einer Stunde wurde es den Orangenen dann aber zu bunt: Ich wechselte die Seiten, was zeigte, dass die Führung nicht an mir lag. Außer zwei unnötigen Handspielen hatte ich wenig zu der Aufholjagd beizutragen, die dann auch ausblieb. So gewann Bunt am Ende klar und verdient mit sechs Toren Unterschied.

Solange Thomas nicht zum Spielstart kommt, bleibt wohl nur eine Möglichkeit: Einer unser IT-Cracks muss eine App schreiben, die Mannschaften machen kann. Jeder Spieler bekommt eine Stärkenzahl, man gibt ein, wer da ist, die App macht die Mannschaften. Das sollte doch machbar sein, Meister!

Bei Darko war dann noch Wichteln Thema. In der Runde herrschte großer Konsens, dass der 17.12. der ideale, natürliche Termin ist. Wenn niemand mehr einen entschiedenden Einspruch hat, sollte der Termin eigentlich stehen.

Bunt: Albin, Harald, Igor, Ralf, Ollo, Martin, Albi (bis 60.)

Orange: Andi, Niki, Philipp, Steffen, Tantieme, Markus, Albi (ab 60.)

Ergebnis: Bunt-Orange: 12:6

MotM: Igor

Zahltag/Freundschaftsspielanfrage

Kurz zwei organisatorische Dinge:

– Demnächst ist wieder unser Jahresbeitrag fällig. Deshalb bitte in den nächsten Wochen die üblichen 60€ mitbringen und bei mir abgeben. Vielleicht kann sich auch schon jemand zeitnah dazudurchringen, den Spendenanteil zu übernehmen? Wäre schön, wenn wir das dieses Jahr etwas zügiger hinkriegen.

– Die Prager jAH hat letzte Woche angefragt, ob wir demnächst mal wieder ein ‚offizielles‘ Spiel gegeneinander machen wollen, danach auch Pizza und Bier im blauen Saal. Bitte mal bis morgen eine Meinung dazu bilden, damit wir evtl. einen Termin vereinbaren können. Ich persönlich würde gerne spielen.

Und noch was: Letzte Woche hat der Kelschball gefehlt. Derjenige, der ihn hat soll ihn bitte morgen mitbringen oder, falls er nicht kommt Bescheid geben, dass er ihn hat.

Mal kurz über Geld reden

Liebe Kelschs, eigentlich interessiert Euch ja in erster Linie der Spielbericht vom Wochenende, ich weiß. Kommt. Ich freue mich, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir hierfür den allseits bekannten, literarisch wertvollen Albrecht O. Kelsch gewinnen konnten, der sich wohl heute Abend in sein Denkerstübchen zurückziehen wird.

Derweil komme ich mit dem schnöden Mammon um die Ecke.

Ich war im Strandbad der Letzte und habe einige wenige Reste aufgewischt. Meine eigene Restrechnung belief sich inklusive Trinkgeld auf 20 Euro. Für die vorbestellten Brötchen bezahlte ich 30 Euro , zudem waren verzehrte, nun ja, Güter im Wert von 10 Euro unbezahlt geblieben. Magnus wollte angesichts zuvor großzügig gegebener Trinkgelder darauf verzichten, was ich nicht annahm. Und wo ich schon einmal dabei war, erhöhte ich, wie zuvor nur kurz mit zufällig in meiner Nähe sitzenden oder stehenden Kelschs andiskutiert, eigenmächtig um eine Servicepauschale von 40 Euro.

Zum Mitschreiben:
20 (meine Rechnung) + 30 (Brötchen) + 10 (Reste) + 40 = 100

Wenn Ihr die 40 falsch findet, nehme ich sie gern auf meinen Deckel, überhaupt kein Thema. Die anderen 40 bekomme ich dann von Steffen, wie auch bei Claus, Thomas und den Zusatzbrötchenholern fürs Frühstück der Fall, zudem nach meinem Verständnis bei Bierfassbringern und ggf. weiteren Vorstreckern, ich weiß da nicht so genau Bescheid.

Im Vorjahr hatten wir zudem eine Spende an den gastgebenden Verein gemacht. Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir kurz gesammelt und letztlich 100 Euro gespendet. Ich halte das für eine gute Benchmark und bitte um Äußerungen zum Ob und ggf. zur Höhe. Falls wir das wieder tun wollen, würde ich die Spende hinbringen (lassen) oder überweisen.

Frage an Steffen, falls wir spenden: müssen wir dafür wieder sammeln (dann die Bitte an alle, nächsten Mittwoch Geld mitzubringen) oder haben wir das in der Kasse, bzw. wollen wir es überhaupt aus der Kasse nehmen?