16.12.2015 – Bitter…

… war’s für Orange an diesem Mittwoch.

Bunt begann in Überzahl gleich mal damit, die Orangenen zu sezieren.

Nach ca. 10 Minuten und beim Spielstand von 2:0 für Bunt wurde dann der Autor nach Orange transferiert.

Bunt schien das überraschenderweise nicht groß zu bemerken sondern machte einfach so weiter wie bisher.

Der taktische Winkelzug mit einem defensiven Ollo ging auf, zumal auch die pfeilschnellen Angreifer sauber durch die orangene Abwehr stechen konnten, da der taktische Winkelzug der letztgenannten so aussah, dass man sich unauffällig aber komplett im Mittelfeld vereinzelte um dort Zugriff auf’s Spiel zu, tja zu, mmmh…

Also Mantel des Schweigens (bei den Mannschaften wahrscheinlich auch des Vergessens) drüber: Bunt-Orange ca. 8:4

Bunt: Bernd, Götz, Igor, Manu, Ollo, PragerJochen, Stefan (bis 10.)

Orange: Albi, Martin, Meister, Steffen, Thomas, Tobi H, Stefan (ab 10.)

Bitte ggf. korrigieren… geändert, danke.

MotM: Bernd, für generell starke Leistung und wunderschönes Kopfballtor (Aufsetzer nach Ecke Igor(?), aus Sicht des Au-Tor-Warts: „jeder einen! meister, bernd! Der Bernd! Meister, BERND! Wer hat den Bernd? MEISTER, BERND! MEI… Einschlag)

Besinnliches:

Im Anschluss wurde eine knappe Saisonbilanz gezogen (fast jeden Mittwoch trainiert, trotzdem negative Außenbilanz) und noch schön gewichtelt, wozu sich noch weitere Kelschs eingefunden hatten:

Wichtel: Andi B, Mithat, Tantieme

So konnten sich dann auch alle wieder freuen, über ausgewählte Preziosen aus dem näheren und weiteren Umfeld des von uns so geliebten Sports, auch kulturell hochwertiges (was wohl – DAS natürlich…), lehrreiches aus der Welt der Anatomie (August!), und ganz offensichtlich scheinen sich alle Kelschs besonders gerne an einem zu laben:

Bitter!

“Aber net mit der Kappe!”

Gestern Nachmittag, Unnere Strooß, Heidelbesch (Untere Straße in der Heidelberger Altstadt). Hatten es uns an einem Tisch im Schatten gemütlich gemacht und Schnitzel mit Pommes für den Sohn, Flammkuchen für die Frau und Salate mit großzügigen Beilagen für Vater und Töchter bestellt. Tobi H holte sich am Telefon wie jede Woche gerade noch letzte Tips vom Taktikfuchs Islandese für den Matchplan am Mittwoch ein. „… und immer drauf achten, dass der 6er den Raum zwischen dem gegnerischen 10er und … Tobi!!! Ich muss Schluß machen, da kommt der Kevin Kuranyi!“

KK22 war schon seit einer halben Stunde durch die Heidelberger Altstadt geschlendert, ohne dass ihn auch nur ein einziger der zahlreichen amerikanischen oder japanischen Touristen, der Akademiker oder Reisegruppen-Rentner zu erkennen schien. Würde sich denn wirklich keine Sau in diesem Kaff für ihn interessieren? Da durchschnitt ein Ruf wie eine Gewehrkugel die klirrende Hitze in den schmalen Gassen …

„KEVIIIIIN!!! Heeeey, Mann, komm, wir MÜSSEN ein Photo zu machen!“ – (KK lacht:) „Aber net mit der Kappe!“ – „Aber gerade mit der Kappe! Habe meinem Sohn erst am Samstag im Stadion gegen Manchester City vom Champions Leage Spiel 2003 gegen United erzählt. Kann mich noch gut an Dein Tor erinnern, Weitschuss halb rechts, Unterlatte, rein! Stimmt’s?“ – (KK grinst) „Stimmt.“ Sein älterer männlicher Begleiter photographiert, die Kappe bleibt auf. Fussballer-Handschlag. „Danke, Kevin, viel Glück, schön, dass Du wieder da bist.“ – „Danke, Euch allen noch einen guten Appetit.“

Gut sah er aus, groß, tierisch breite Schultern, sehr entspannt und bester Laune. Logisch, endlich hat ihn einer erkannt …

IMG_20150803_141801

Man of every match (17.12.2014)

Auch am 17.12. wurde noch gekickt. Ob das Ergebnis in die Jahresendstatistik 2015 eingehen wird, ist angesichts gängiger Praxis fraglich, aber pedantisch wie wir sind, wollen wir nichts unterschlagen, nicht einmal im Lichte wesentlich größerer Ereignisse, die sich nach der Partie in der Kabine abspielten.

Kurz zu den Fakten:

Bunt 6:7 Orange

Bunt: Albi, Andi, Martin, Niki, Stefan, Manu
Orange: Claus, Harald, Meister, Micha, Steffen

Enges Spiel, hat Spaß gemacht. Mehr weiß ich nicht mehr. Und dass Claus getroffen hat. Und aufgelegt. Man of the match also.

Weitere men of the evening waren:

  • Schnittchenwart Tobi H.
  • diverse Getränkespender.
  • Statistik- und Excel-Guru Andi B. Kelsch.
    Die halbwegs leserliche Veröffentlichung seiner Daten scheitert aktuell noch an ein paar technischen Reibungspunkten.
  • der Wichtel. Einer der Größten.

Besagter Wichtel bescherte uns auch den oben genannten man of every match:

2014-12-17 22.49.51

 

Saisonkelschtipp 14/15 – Endspurt!

Neue Saison, neues irgendwas. Die alte ist verdrängt.

Abgabe bis zum Anpfiff des Dortmund-Spiels. Und des parallel angesetzten Kelschkicks. 24. September, 20 Uhr.

[gigya src=“http://www.clocklink.com/clocks/9001e-red.swf“ flashvars=“TimeZone=GMT0200&Target=2014,9,24,20,00,00&Title=Kelschtippfrist“ width=“320″ height=“20″ wmode=“transparent“ ]

 

[contact-form subject=’Saisonkelschtipp VfB 2014/15′][contact-field label=’Platzierung VfB 2014/15′ type=’select‘ options=’1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18’/][contact-field label=’Name‘ type=’name’/][contact-field label=’Email (zur Sicherheit)‘ type=’email’/][/contact-form]

 

Laufstark (10.9.2014)

Es war mir (und gewiss nicht nur mir) ein Fest, völlig unrwartet vierzehn Kelschs kickbereit auf dem Platz zu sehen. Ok, völlig unerwartet nicht, Igor hatte ein sieben gegen sieben angekündigt, doch ich hatte nicht so recht daran geglaubt. Als wollten sie mich Lügen strafen, tauchte eine Handvoll Leute auf, die ich nicht einmal als optionale Mitstreiter geführt hatte. Und Britta und Paula wären auch noch da gewesen.

Etwas verspätet wurden Mannschaften gemacht, die eine war unzufrieden, ohne dies jedoch zu artikulieren, die andere sah sich möglicherweise im Vorteil, ohne dies jedoch zu artikulieren. Die vermeintlich stärker aufgestellten Bunten ließen tasächlich in den ersten fünf Minuten recht brotlos den Ball laufen gingen aber in Führung, um dann jedoch erst einmal eine Weile von den lauf- und spielstarken Orangenen vorgeführt zu werden und von Glück sagen zu können, nach der Hälfte der Spielzeit nicht uneinholbar zurückzuliegen. Orange hatte seinen Goalgetter Tantiemovic nach dessen Hattrick zum 3:1 etwas zurückgezogen und konnte so die Torfrequenz nicht ganz aufrechterhalten, zog aber auf 6:2 davon..

Vermutlich sagte jeder Bunte in dieser Phase mindestens einmal, man müsse enger zusammenrücken, verstärkt aus der Defensive heraus agieren und dort konsequenter attackieren, allein: kaum jemand hielt sich daran. Irgendwann wurde es Götz zu bunt, er stellte sich ins Tor und nahm das Geschehen von hinten heraus in die Hand, indem er zum einen alles hielt, was auf sein Tor kam und den Rest in Stein’scher Manier mit hypnotischem Blick am Tor vorbeileitete, zum anderen seine Mannen konsequent in Tornähe um sich zu scharen suchte.

Als es bunt gelang, in kurzer Folge einige Tore zu erzielen, und orange gleichzeitig dem eigenen hohen Tempo ein wenig Tribut zollen musste, von Ausnahmen abgesehen, wurde das Spiel doch noch einmal eng und stand bei 6:5 auf der Kippe. Mit dem lange umkämpften nächsten Treffer, dem 6:6, war bei orange kurzzeitig die sprichwörtliche Luft raus, bunt ging mit 9:6 in Führung, orange verkürzte noch einmal, kam aber nicht mehr heran.

Bunt 10:7 Orange

Bunt: Albi, Claus, Götz, Martin, Roman, Steffen, Manu
Orange: Albin, Andi, Harald, Igor, Jochen S., Marco, Tantieme

Man of the match: Götz. Begründung s.o.

Kelschfundstück zur Überschrift (anonymisiert):

laufstark
Laufstark.

 

 

Saisonkelschtipp 13/14

Die Mailtippabgabe hat ja nicht so richtig gut geklappt. Albi und Bernd waren meiner Erinnerung nach (ja, ich könnte nachschlagen) die einzigen, zudem der öffentliche Ralf.

Dann also doch auf die alte Art, mit Stimmabgabe im Blog. Wenn auch die drei genannten Herren bitte nochmals zur Urne schreiten würden?

Möglicherweise müssen wir auch noch einmal über den Modus diskutieren. Spätestens dann, wenn sich alle ganz eng um einen vermeintlich realistischen risikolosen Mittelwert gruppieren, um sich im kommenden Sommer nicht an der von Igor und Ollo gesetzten Benchmark messen lassen zu müssen.

[contact-form subject=’Saisonkelschtipp VfB 2013/14′][contact-field label=’Platzierung VfB 2013/14′ type=’select‘ options=’1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18’/][contact-field label=’Name‘ type=’name’/][contact-field label=’Email (zur Sicherheit)‘ type=’email’/][/contact-form]

Tipp abgeben, absenden, Frist läuft nach der Länderspielpause ab, d.h. am 13. September um 20.30Uhr.

[gigya src=“http://www.clocklink.com/clocks/9001e-red.swf“ flashvars=“TimeZone=GMT0200&Target=2013,9,13,20,30,00&Title=Kelschtippfrist“ width=“320″ height=“20″ wmode=“transparent“ ]

kmh auf Speed – 13.02.2013

Mittlerweile haben wohl alle, die den Autor gestern verlacht und verhöhnt haben, weil er vor ein zwei Wochen mal das (sexy) Sportstudio eingeschaltet hatte, youtube geschaut. Und sicher auch weiter recherchiert (der Autor damals natürlich nicht – alles Fake, aber trotzdem: mutiges Outfit in der öffentlichen Rechtlichkeit). Und sich ein Standfoto aus besagtem Clip als Wallpaper auf den Desktop gelegt. Undundund…

Zwei Anmerkungen noch hierzu:

1.) Der Autor stuft sich nach wie vor als zurechnungsfähig ein.

2.) Dass die Besitzer von Fernsehern, welche diese Bezeichnung auch verdienen, nicht das weiterhin vom Autor gleichermassen als Sternstunde und Ende des TV ins Spiel gebrachte Eröffnungs-Olympia-mit-Waldi-und-Harry in Turin 2006 gesehen haben, muss als echte Bildungslücke eingestuft werden.

Ach ja: Fussball gespielt wurde auch noch, nämlich unentschieden

Schachtjor – Borussia 2:2, Real – Manu 1:1, Bunt – Orange 10:10

Bunt: Marco, Harald, Daniel, Ollo, Stefan

Orange: Mitsch, Niki, Meister, TobiH

Orange war in Unterzahl überlegen, hat sehr gut gespielt und lange auch geführt (bis 7:3?). Bunt hatte dann (wie so oft) in Überzahl am Ende den längeren Atem. Mit dem Schlusspfiff wurde der mehr oder weniger glückliche Ausgleich erzielt.

MotM: Daniel, stark auf der Linie und mit Traumtor