Fluthilfe!

Liebe Kelschs,

Albin organisiert einen Hilfsgütertransport für Bosnien. Benötigt wird Kleidung für Kinder von ganz klein bis groß. Gerne auch Windeln, Feuchttücher, Creme, etc.

Wenn Ihr also was erübrigen könnt bringt es bitte zum Kleinfeldturnier mit.

Bei Fragen bitte an mich oder (besser) an Albin wenden.

Vielen Dank.

 

 

 

 

Bodenseekick 2014?

[googleapps domain=“docs“ dir=“forms/d/1s7jFVN2DSs4I6fFwmbWKAAnzQc0xcYVpfhH7KAwdcfs/viewform“ query=“embedded=true“ width=“760″ height=“973″ /]

 

 

Und hier die bisherigen Rückläufe:

[googleapps domain=“docs“ dir=“spreadsheet/pub“ query=“key=0ApFaIb_2WAWadDJMVFlITnE1Y1JXZXpRRmVfZThUNVE&single=true&gid=0&range=blog&output=html&widget=true“ width=“500″ height=“1050″ /]

 

Geheimnisvoller Trikotschwund

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von Bestellwart Tobi ausging, dass alle Trikots gezählt würden. Und diese Zählung war die allererste und geschah zu der Zeit, da immer noch nicht klar war, wie viele zusätzliche Trikots man benötige. Und jedermann ging, dass er sein Trikot zählen ließe, ein jeglicher in seinem Browser.

Und so kamen sie auf: zehn.

Bisschen blöd, das. Ist schließlich noch gar nicht so lange her, dass wir knapp zwanzig Stück gekauft haben. Wenn vielleicht jeder noch einmal in sich und seinen Trikotschrank gehen würde?

14.08.2013: 11 Kelschs – und kein Kelschkick!

So was gibt’s auch:

Anwesend waren: Albin, Bernd, Harald, Ralf, Meister, Marco, Mitsch, Jochen, Andi, Ollo, Stefan

Es wurde minderheitlich (?) beschlossen, dass kein Kelschkick stattfinden soll.

Manche gingen dann nach Hause oder sonstwohin, einige noch zu Darko.

Falls sich einer der Anwesenden noch (und zwar exakt!) an etwas anderes erinnern kann, soll er das in einem Kommentar tun – oder für immer schweigen!

kmh auf Speed – 13.02.2013

Mittlerweile haben wohl alle, die den Autor gestern verlacht und verhöhnt haben, weil er vor ein zwei Wochen mal das (sexy) Sportstudio eingeschaltet hatte, youtube geschaut. Und sicher auch weiter recherchiert (der Autor damals natürlich nicht – alles Fake, aber trotzdem: mutiges Outfit in der öffentlichen Rechtlichkeit). Und sich ein Standfoto aus besagtem Clip als Wallpaper auf den Desktop gelegt. Undundund…

Zwei Anmerkungen noch hierzu:

1.) Der Autor stuft sich nach wie vor als zurechnungsfähig ein.

2.) Dass die Besitzer von Fernsehern, welche diese Bezeichnung auch verdienen, nicht das weiterhin vom Autor gleichermassen als Sternstunde und Ende des TV ins Spiel gebrachte Eröffnungs-Olympia-mit-Waldi-und-Harry in Turin 2006 gesehen haben, muss als echte Bildungslücke eingestuft werden.

Ach ja: Fussball gespielt wurde auch noch, nämlich unentschieden

Schachtjor – Borussia 2:2, Real – Manu 1:1, Bunt – Orange 10:10

Bunt: Marco, Harald, Daniel, Ollo, Stefan

Orange: Mitsch, Niki, Meister, TobiH

Orange war in Unterzahl überlegen, hat sehr gut gespielt und lange auch geführt (bis 7:3?). Bunt hatte dann (wie so oft) in Überzahl am Ende den längeren Atem. Mit dem Schlusspfiff wurde der mehr oder weniger glückliche Ausgleich erzielt.

MotM: Daniel, stark auf der Linie und mit Traumtor

14. November 2012: Tantiemovic

Wie ich erfahren habe ist es nicht erlaubt (außer man heißt Jochen K. oder Igor) sich selber als „Man of the Match“ zu küren. Aus diesem Grunde habe ich lange gezögert, diesen Text zu schreiben, da mir (außer mir) niemand einfiel, der sich diesem Titel am letzten Mittwoch würdig erwies: der Steffen schoss sehr oft aufs Tor (traf aber leider selten), der Marco überlegte die ganze Zeit, wie er auf dem Platz an Zigaretten rankommt, der Götz spielte sehr lange sehr glücklos (bis er wutentbrannt sich ins Tor stellte und meinte: “ So, jetzt halte ich die Dinger!“. Recht hatte er, leider zu spät.), der Igor spielte wie meistens sehr balkanesisch (viele, viele Soloaktionen und Tore), der Albi war diesmal nicht 100%ig die Katze von der Prag, der Martin weigerte sich die Mütze auszuziehen (was ihn mindestens 5 Kopfballtore kostete), und so weiter (die, die ich  nicht erwähnt habe, sollten bitte nicht beleidigt sein).

Also muss ich selber herhalten: zum ersten mal in meiner (von langen Unterbrechungen geplagten) Karriere habe ich 4 Tore geschossen (nachdem der Steffen mich taktisch auf halblinks postierte), eins schöner wie das andere, vor allem der Heber (Tantiemovic!) über den Torwart Albin, von dem mir nach dem Spiel berichtet wurde, von dem ich aber während dem Spiel nichts mitbekommen habe, da ich vor allem damit beschäftigt war, nicht zu stolpern (ich bin natürlich umgefallen!). Ausserdem und vor allem habe ich gefühlt mindestens 10 Tore mitverschuldet, so dass ich bei 14 Toren direkt oder indirekt beteiligt war. Wenn das keine Quote ist!

Über das Spiel kann ich leider nicht viel sagen, ausser daß Orange (eigentlich Gelb, da der Meister immer noch die Leibchen großzügig in der Abseits-Tüte aufbewahrt und durch Absenzen glänzt) mit 14:11 gewonnen hat und immer in Führung lag, der Steffen sich ungerecht behandelt fühlte (womit er natürlich als mein Mitspieler Recht hatte!) und Bunt unfassbar viele Schüsse nicht im Tor unterbringen konnte.

Orange 14:11 Bunt

Orange: Albrecht, Marco, Igor, Andi B., Albin, Ralf, Niki
Bunt: Manu, Steffen, Harald, Götz, Stefan, Tantiemovic, Martin

Man of the Match: Tantiemovic

Check out: http://www.youtube.com/watch?v=Zw9zG3hIfAM

26.09.12 FC Prag-FC Kelsch

FC Prag: irgendwelche Charlys und Bandos
FC Kelsch : Stefan, Ralf, Albi, Albin, Tobi H., Harald und Igor

Erstmal war um 19,55 nur Igor da. Ein paar Kelsch´s waren dann doch auch noch da, aber die Tendenz ging Richtung Darko. Die Prager waren auch nur 7 an Zahl und haben einen Spiel FCP-FCK vorgeschlagen. Der Albin war noch in Waiblingen und so spielten wir in Unterzahl c. a 20 Minuten was die Prager gleich ausgenützt haben. Das traurige war das wir auch in Gleichzahl miserabel gespielt haben. Kein Spiel von hinten, kein pass nach vorne. Ein Chaos pur. Die Prager haben das 2-0 geschossen und ein kleines bischen Hoffnung dann das 2-1 durch Igor. Die Prager spielten kombinatorisch und schön und das 4-1 war nicht zu stoppen. Das letzte was die Kelsch noch schaften ist die Bälle zu Igor zu wixsen und er Schoß dann noch 2 Tore zum 4-3. Trotz den Hattrick war das von Igor mit abstand das schlechteste Spiel überhaupt auf Prag.Schade das die andere nicht besser waren. Die letzte halbe Stunde hat uns FC Prag gedemütigt und zum Schluß mit 7-3 gewonnen. Das Bescheuerte grinsen in Gesichtern von den Prager war nicht zu übersehen. Aber, man muss fairerweise auch zugeben das die auch sehr gut gespielt haben. Nach meinem dritten Fehlpass und , vierten oder fünften ausrutschen habe ich das gemacht was ich nur mache wenn ich auf meine Kinder Böse bin. Dann wissen die auch das der Papa sich in einen bösen Serben verwandelt hat. Ganz laut auf Serbisch geflucht. Es mußte raus.
Ja liebe Stars von FC Kelsch. Nächstes mal nicht die treuen Kelsch´s in stich lassen. Oder habt Ihr doch Spaß beim VFB Spiel gehabt ?

Und wie die Jugos wirklich schimpfen. Ein kleiner Beitrag:

28 plus 29 = 57 (22.02.2012)

So lautete in Harry Valériens Buch zur WM 74 einer der Untertitel zum Vorrundenspiel zwischen Schottland und Brasilien (ok, dass es ein Vorrundenspiel war, ergibt sich bereits aus dem Umstand, dass Schottland beteiligt war). Er bezog sich auf die harte Spielweise, die sich – lange vor der ran-Datenbank, vor Opta und Impire – anhand der (von wem auch immer) gezählten 28 Fouls auf der einen und 29 auf der anderen Seite verdeutlichen ließ. Wenn ich ehrlich bin, habe ich keine Ahnung, ob diese Werte tatsächlich übermäßig hoch waren, weder für damalige noch für heutige Verhältnisse.

Genauso wenig weiß ich, wie hoch diese Zahlen am vergangenen Mittwoch auf der Prag waren – Valérien selbst hatte leider keine Zeit, und Steffen kam zu spät, um Buch zu führen. Vier Strafstöße liefern allerdings einen ganz guten Anhaltspunkt, ein weiterer lag in der Luft. Hinzu kamen Vorwürfe der versuchten Körperverletzung, Rotforderungen, vehemente Fouldiskussionen, die Unterstellung falscher Zeitnahme, die Unterstellung plumpen Zeitspiels, die handgreifliche Unterbindung des unterstellten plumpen Zeitspiels und, äh, plumpes Zeitspiel. (Auszug.)

Hm.

Orange gewann in Unterzahl mit 8:7 (Igor meint 9:8), von einem frühen 5:0 zehrend.

Orange 8:7 Bunt

Orange: Igor, Götz, Martin, Micha, Marco, Prager Jochen
Bunt: Albin, Meister, Ollo, Stefan, Niki, Jochen, Manu

man of the match: Prager Jochen. Lief schnell und traf viel.
Falls das nicht güldet, überlege ich nochmal neu.