Organisatorisches im Oktober: 25.

Wie letzten Mittwoch besprochen, habe ich für den 25.10. einen Platz im Fußballcenter Kornwestheim gebucht.

Update 24.10. 13.30 Uhr: Platz ist storniert!

Wir haben den Platz von 20.00 bis 21.30 Uhr. Er ist für zwei Fünfer-Mannschaften gedacht, aber wir können ggf. natürlich mit Ersatzspielern oder auch mit drei Teams im Wechsel spielen. So ne Pause dürfte ab und zu ganz gut tun.

Bälle und Leibchen kann man vor Ort mieten; wäre aber sicher nicht verkehrt, unsere mitzubringen.

Bezahlt wird vor Ort. Für bis zu 14 Spieler bezahlen wir 102 €, bei mehr kommt noch bisschen was drauf. Faustregel: Jeder bringt nen Zehner mit.

Bis 24 Stunden vorher können wir stornieren. Was ich tun werde, wenn bis Dienstagvormittag nicht mindestens zehn Leute in den Kommentaren zusagen.

Bunt spielt die Lachse nieder (08.03.2017)

Da die orangenen Leibchen weiterhin (oder wieder) gemeinsam mit Manu krankheitsbedingt ausfielen, kamen Albins lachsfarbene Ersatzleibchen zum Einsatz. (Praktischerweise fand Albin auch noch eine Kiste Wulle im Kofferraum seines Autos – danke hierfür!)

Nach sechs Mittwochkicks in Folge mit einer ungeraden Anzahl Kelschs auf dem Platz war gestern mit zwölf Spielern endlich wieder eine Begegnung in Gleichzahl möglich. Thomas bildete daraus – wie ich finde – sehr ausgeglichene Mannschaften. Die Lachse gingen schnell mit 1:0 in Führung und konnten diesen knappen Vorsprung lange halten. Die Bunten spielten auch schon zu Beginn ordentlich und gut sortiert, vergaben aber selbst beste Chancen reihenweise. Nach schätzungsweise 25 Minuten war der Rückstand durch Tore von Niki und Roman auf 1:2 gedreht. Die Führung sollte dann auch nicht mehr abgegeben werden. Denn was folgte, war eine mannschaftlich äußerst starke und geschlossene Leistung des bunten Teams. Keiner fiel ab und alle brachten sich sehr diszipliniert ein. Über ein geduldiges Aufbauspiel konnten die Lachsfarbenen häufig aus ihrer Defensive gelockt werden, um die sich dann bietenden Räume durch öffnende Pässe zu nutzen.

Die Lachse spielten keinesfalls schwach. Zwei – letztlich nicht zu verteidigende – Einzelaktionen nutzte Steffen zum jeweiligen Anschlusstreffer. Bis zum Zwischenstand von 3:5 führten die Bunten nur knapp und mussten in der Abwehr um jeden einzelnen Ball kämpfen, um das Spiel nicht noch einmal aus der Hand zu geben. Es war wohl das streckenweise etwas zu langsame Angriffsspiel der Lachse, das es den Bunten ermöglichte, den Vorsprung zu verteidigen. Angesichts der dahinrinnenden Zeit waren die Lachse zum Ende des Spiels gezwungen, riskanter zu Spielen. Die sich jetzt auftuenden Kontermöglichkeiten nutzten die Bunten konsequent. Durch eine wirklich starke Mannschaftsleistung spielte Bunt die Lachse nieder. Und angesichts der Vielzahl an vergebenen Chancen ein wohl auch in der Höhe verdienter Sieg.

Lachse 3:9 Bunt

Lachse: Martin, Meister, Ollo, Stefan, Steffen, Thomas

Bunt: Albin, Albrecht, Harald, Marcus M., Niki, Roman

Man of the Match: Roman. Auch wenn es nicht einfach ist, aus der bunten Mannschaft einen Spieler hervorzuheben, erhält er die Auszeichnung. Er glänzte lauf- und einsatzstark sowie als Vorlagengeber und Torschütze.

 

Tour de Kelsch 2017:

In der pfälzischen Heimat von Udo Bölts findet die diesjährige Tour de Kelsch statt. („Quäl dich, du Kelsch!“ ist das naheliegende Motto. In Anlehnung an einen Ausspruch Walter Godefroots über Bölts wäre auch „Die Kelsch ist so stärk, die geht niemals kapütt!“ denkbar.) Jedenfalls mögen alle Rad fahrenden Kelschs bitte, so noch nicht geschehen, bis morgen Abend die kurze Umfrage zum genauen Zeitraum und zur gewünschten Unterkunft auf Doodle beantworten. Dankeschön!

http://doodle.com/poll/9dn6bnfkgknrg62v

 

 

Zlatanerat* (26.03.2014)

Die Direktabnahme in der ersten Spielhälfte war bereits ein Sahnestück. Eines der ganz süßen Sorte, eines, das Freund wie, Verzeihung, Feind mit der Zunge schnalzen ließ, was angesichts der allgemeinen Sprachlosigkeit das Maximum dessen darstellte, was die Statisten in bunt und orange an Artikulationsversuchen zustande brachten.

Der kurz vor Spielende perfekt ausgeführte Tigersprung hob das Ganze dann auf ein neues Niveau. Körperbeherrschung, Virtuosität, Torriecher – seien wir ehrlich: selten zuvor wurde ein Team  derart zlataniert sinniert wie die Bunten an diesem Mittwoch.

Streng genommen hatte der besagte Tigersprung recht wenig mit seinem aus dem Radsport bekannten Pendant zu tun. Die lexikalische Anleihe ist vielmehr auf die Entschlossenheit zurückzuführen, mit der der Ausführende die Nase vorn haben, ein Körperteil nach vorne schmeißen, die Entscheidung herbeiführen will. Und es dann auch tut.

So viel zum Man of the Match.

Ansonsten war orange in Unterzahl recht gut aufgestellt, um den nach eigenen Angaben noch nicht völlig genesenen (und zu Beginn tatsächlich unrund laufenden) Steffen mitschleppen zu können, auf dass er, wie erfolgreich praktiziert, den einen oder anderen Treffer erzielen möge. An der Feinjustierung müssen wir noch arbeiten, Pfosten und Lattenkreuz lassen grüßen.

Das Spiel verlief zu Beginn ausgeglichen, wobei bunt es nicht verstand, seinen Go-to Guy, den späteren MVP, in Szene zu setzen. Orange tradete ihn gegen den (angekündigt) spät angekommenen Albin und setzte sich dann ein bisschen ab (5:2, 5:3, 6:3), ohne dass bunt sich hätte abhängen lassen.

Orange vergab ein paar schön herausgespielte Chancen kläglich, bekam dafür aber das eine oder andere Tor ein bisschen zu einfach, was die bunte Teamhygiene kurzzeitig erschütterte. Doch rasch erinnerten sie sich der aktuellen Maxime am Standort:

zusammenhalten

Am Mittwoch half es letztlich nicht, ergebnismäßig.

Orange 8:4 (?) Bunt

Orange: Harald, Roman, Steffen, Tantieme, Tobi H., Jochen S. (ab 30.), Manu
Bunt: Andi, Götz, Igor, Meister, Niki, Ollo, Jochen S. (bis 30.), Albin (ab 30.)

Man of the match: Jochen

* Die Bildung der Partizipien im Schwedischen hab ich nicht so recht drauf. Vom Supinum gar nicht zu reden. Vielleicht sind ja Fachleute zugegen.

Last Men Standing (25.9.2013)

Nachdem ich gestern fast von Anfang an zum Zuschauen da war, kann ich endlich mal meiner Chronistenpflicht nachkommen und ein echtes Stück Gonzo-Journalismus über den Kick verfassen:

Waren es zwei Frauen? Ein Junge und ein Mädchen? Egal, das sehr junge Paar im 43er zum Killesberg lenkt mich ab: Beide mit teil-kurzrasierten Haaren, beide mit hohen Stimmen, die ganz Kurzhaarige vielleicht ein junger Mann. Was weiß denn ich? Bei diesen jungen Menschen blickt ja keiner mehr durch. Knutschend gingen sie mir auf die Nerven, wodurch ich fast den Ausstieg verpasse und deshalb erst um fünf nach acht den Kickplatz auf der Prag erreiche.

Dort bietet sich mir ein merkwürdiger Anblick: Zwei Mannschaften stehen sich auf der kompletten Länge des Platzes gegenüber. „Was soll denn das“, fährt es mir durch den Kopf. „Normal spielen wir doch quer.“ Aber schnell erkenne ich, dass die Kelschs mal wieder spontan ein Freundschaftsspiel gegen die Prager angesetzt haben. „Wie wollen die das denn gewinnen?“, meldet sich mein mieses Bauchgefühl, „Kein Igor, kein Manu, kein Thomas, kein Claus.“

Dafür legen die zu allem entschlossenen Kelschs aber sehr ordentlich los. Marco macht bald den Führungstreffer. Das weckt die Prager, diesen schlafenden Riesen, leider auf. Schon bald schießt einer von ihnen aus etwa 20 Metern auf unser Tor: Ball abgefälscht, keine Chance für Leih-Torwart Prag-Frank.

Aber nicht mit uns! Steffen legt schnell mit einer perfekt abgeschlossenen Einzelleistung wieder vor. 2:1! „Jetzt haben wir sie im Sack! Die Prager treffen doch auf fünf Meter kein Scheunentor“, forme ich innerlich Fußballklischees.

Leider scheint es einen Fußballgott zu geben, der meinen Hochmut schnell bestraft: Harald, bis dahin eine absolute Stütze der Mannschaft, bricht im Sprint zusammen, verzieht sein Gesicht vor Schmerzen! „Muskelfaserriss“, diagnostiziert der Doktor, und schickt ihn nach Hause in die Badewanne. Natürlich begleite ich ihn zu seinem Auto und verpasse so die nächsten zehn Minuten. Am Spielstand ändert sich in dieser Zeit zum Glück nichts. An der Spielsituation schon. Die Prager drücken . Und nutzen das aus: 2:2. „Fuck“, denke ich, „Und das nach einem Konter auf eine Großchance des Meisters.“

Es kommt aber schlimmer: Das Fehlen von Harald macht sich schnell bemerkbar, obwohl die Kelschs noch zu einigen Chancen kommen. Doch schon kurz nach einem Fernschuss in Richtung Kriegsbergturm von Marco stauben die Prager ab und gehen in Führung. Und nur vier Minuten später erhöht sogar einer dieser Hartplatzpflüger auf 4:2. Danach vergeben die Kelschs einige Chancen, verlieren aber zu schnell ihre Bälle. So erhöht ein Prager auf 5:2.

Direkt danach gibt Marco auf. Und setzt sich zu mir an den Spielfeldrand, sodass ich jetzt weniger vom Spiel mitbekomme. Marco wird durch Prag-Jochen ersetzt, ein schlechter Tausch, doch den Anschlusstreffer macht der Kelsch-Jochen. Und auch er muss direkt danach verletzt raus! „Verdammt, wie wollen die das jetzt noch retten“, rattert es in mir. Und mein mieser Bauch behält recht: Trotz Bemühen schaffen es die dezimierten Kelschs nicht mehr, das Ergebnis noch zu drehen.

Enttäuscht machen sich einige von uns zu Darko auf: „Der VfB wird uns jetzt sicher aufrichten und ermuntern“, sagt ein hoffnungsfroher Kelsch. Aber wer sich auf den VfB verlässt, na ja, das kennt man ja. Traurig machte ich mich auf nach Hause. „Zwei Niederlagen an einem Tag. Aber ich werde trotzdem immer wieder kommen! Da hält mich kein Freiburg, kein Prag von ab, kein schlechtes Wetter und keine Krankheit“, sind meine letzten Gedanken, bevor ich in einen unruhigen Schlaf falle.

Statistik:
Orange: Prag-Frank, Albin, Dani, Harald (bis 30.), Jochen S. (bis 75.), Stefan, Meister, Bernd, Steffen, Marco (60. Prag-Jochen)
Bunt: zehn Prager (ab 60. nur noch neun, ab 75. neun gegen acht)

Ergebnis: Prag 5 – Kelsch 3

MotM: Harald, sein Fehlen machte sich schnell bemerkbar. Gute Besserung, hoffentlich ist die Verletzung doch nicht so schlimm und du schaffst es noch zum Marathon!

14. November 2012: Tantiemovic

Wie ich erfahren habe ist es nicht erlaubt (außer man heißt Jochen K. oder Igor) sich selber als „Man of the Match“ zu küren. Aus diesem Grunde habe ich lange gezögert, diesen Text zu schreiben, da mir (außer mir) niemand einfiel, der sich diesem Titel am letzten Mittwoch würdig erwies: der Steffen schoss sehr oft aufs Tor (traf aber leider selten), der Marco überlegte die ganze Zeit, wie er auf dem Platz an Zigaretten rankommt, der Götz spielte sehr lange sehr glücklos (bis er wutentbrannt sich ins Tor stellte und meinte: “ So, jetzt halte ich die Dinger!“. Recht hatte er, leider zu spät.), der Igor spielte wie meistens sehr balkanesisch (viele, viele Soloaktionen und Tore), der Albi war diesmal nicht 100%ig die Katze von der Prag, der Martin weigerte sich die Mütze auszuziehen (was ihn mindestens 5 Kopfballtore kostete), und so weiter (die, die ich  nicht erwähnt habe, sollten bitte nicht beleidigt sein).

Also muss ich selber herhalten: zum ersten mal in meiner (von langen Unterbrechungen geplagten) Karriere habe ich 4 Tore geschossen (nachdem der Steffen mich taktisch auf halblinks postierte), eins schöner wie das andere, vor allem der Heber (Tantiemovic!) über den Torwart Albin, von dem mir nach dem Spiel berichtet wurde, von dem ich aber während dem Spiel nichts mitbekommen habe, da ich vor allem damit beschäftigt war, nicht zu stolpern (ich bin natürlich umgefallen!). Ausserdem und vor allem habe ich gefühlt mindestens 10 Tore mitverschuldet, so dass ich bei 14 Toren direkt oder indirekt beteiligt war. Wenn das keine Quote ist!

Über das Spiel kann ich leider nicht viel sagen, ausser daß Orange (eigentlich Gelb, da der Meister immer noch die Leibchen großzügig in der Abseits-Tüte aufbewahrt und durch Absenzen glänzt) mit 14:11 gewonnen hat und immer in Führung lag, der Steffen sich ungerecht behandelt fühlte (womit er natürlich als mein Mitspieler Recht hatte!) und Bunt unfassbar viele Schüsse nicht im Tor unterbringen konnte.

Orange 14:11 Bunt

Orange: Albrecht, Marco, Igor, Andi B., Albin, Ralf, Niki
Bunt: Manu, Steffen, Harald, Götz, Stefan, Tantiemovic, Martin

Man of the Match: Tantiemovic

Check out: http://www.youtube.com/watch?v=Zw9zG3hIfAM

11.07.2012 ( 8:1 )

Stadion: auf Prag
Zuschauer=Spieler=1

Orange: Steffen, Marco, Martin, Jochanes, Igor, Ollo, Roman, Jochen S., Albi
Bunt: Harald, Manu, Meister, Ralf, Stefan, Tobi H., Mitsch, Götz, Micha( ab min. 75)

Orange-Bunt 8:1

War das der höchste Sieg überhaupt bei den Kelsch´s ??? Ich denke ja. Wir rechnen jetzt nicht die Spiele zwei gegen zwei oder so.. Die Mannschaften haben gewählt Manu und Steffen. Nur ein schlechter Tag von den Bunten? Sagen wir mal ja.. Haben ja auch diese tolle Italiener im Endspiel gehabt. Passiert. Es hat etwas gedauert bis sich die Orangenen durchgesetzt haben. Am Anfang war es doch schwer bei rekordmässigen ( wieder mal) 9 gegen 8 ( später sogar 9 gegen 9 ) überhaupt durchzukommen. Da haben die bunten sogar mehr von Spiel gehabt. Aber bei Orangenen ging dann alles wieder. Marco seit Wochen in Top Form, Steffen der sich nach 5-0 unglaublich über das Gegentor geärgert hat . Er wollte doch endlich mal zu null gewinnen. Auch der Martin hat gemeckert ( weiß nicht mehr wer im Tor bei orangenen stand). Er wollte es auch. Ja der Roman, die flotte Biene auf der linke Seite, dann der Jochanes der sehr konstant und gut spielt( ist er überhaupt ein Italiener), Ollo der sehr oft in eigene hälfte zu sehen war ( machte er letzte Zeit sehr oft, oder spielt er nur oft mit Igor zusammen ), Jochen S. mit gute laufarbeit und immer für ein Tor gut, Albi immer gut ( kann ich den abonnieren in meine Mannschaft). Die bunten haben es versucht und ich bin mir sicher das die es besser können. Highlight des Tages ist das der Meister nach 0-4 nicht nach Wechsel in Teams gefordert hat.
Kurz vor dem Schluß stand noch der Micha im Tor von den bunten. War aber zu spät. Die orangenen wollten eigentlich noch weiter spielen, die bunten schon lange nicht mehr.
Nach den Spiel gab es Bier von Misch und ?
MoM. : Ja doch Marco: Schönes kopfballtor, überraschend gute Lauf Arbeit, kein Ball Richtung Kindergarten, versuch ein Tor a la van Basten zu schießen…. Verdient.

P.S Ein kleines Telegramm von letzte Woche. Ich habe keine Ahnung mehr.